Wer das klassische Tiramisu liebt, wird von diesen kleinen, kugelrunden Köstlichkeiten begeistert sein! Tiramisukugeln vereinen alles, was wir an dem italienischen Dessert so schätzen: cremige Mascarpone, intensiven Espressogeschmack, feine Süße und ein Hauch Amaretto – und das alles in einer handlichen, mundgerechten Form. Sie sind schnell gemacht, benötigen keinen Ofen und eignen sich perfekt als Dessert, Geschenk oder Mitbringsel zum Kaffeekränzchen.
Zutaten (für ca. 35 Kugeln)
Grundzutaten:
- 2 TL Instant-Espressopulver
- 8 EL heißes Wasser
- 125 g Löffelbiskuits
- 200 g Mascarpone
- 15 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 2 EL Amaretto (optional)
- 30 g Kakaopulver zum Wälzen
Zubereitung Schritt für Schritt
1. Espresso vorbereiten
Das Instant-Espressopulver mit heißem Wasser übergießen und gründlich verrühren. Anschließend vollständig abkühlen lassen – so verbindet er sich später perfekt mit den Biskuitbröseln.
2. Löffelbiskuits zerkleinern
Die Biskuits entweder im Mixer fein mahlen oder in einen Gefrierbeutel geben und mit einer Teigrolle zu feinem Pulver zerdrücken. Je feiner die Brösel, desto geschmeidiger die Kugelmasse.
3. Brösel einweichen
Die Biskuitbrösel in eine Schüssel geben und mit dem abgekühlten Espresso gleichmäßig benetzen. Gut durchmischen und ca. 15 Minuten ruhen lassen, bis die Masse feucht und formbar ist.
4. Mascarponecreme herstellen
Mascarpone, Puderzucker, Vanillezucker und Amaretto (falls verwendet) zu einer glatten Creme verrühren. Danach die eingeweichten Brösel hinzufügen und alles zu einer homogenen Masse verarbeiten.
5. Kugeln formen
Mit den Händen kleine Portionen abteilen und zu etwa 3 cm großen Kugeln rollen. Ist die Masse zu weich, einfach kurz in den Kühlschrank geben.
6. In Kakao wälzen
Das Kakaopulver in einen flachen Teller geben und die fertigen Kugeln rundum darin wälzen. Für eine gleichmäßige Schicht die Kugeln leicht andrücken.
7. Kühlen und servieren
Die fertigen Tiramisukugeln mindestens eine Stunde im Kühlschrank lagern. So erhalten sie ihre perfekte Konsistenz und entfalten ihren vollen Geschmack.
Tipps für die perfekte Konsistenz und Variation
- Alkoholfrei genießen: Ersetze den Amaretto durch Mandelaroma oder etwas mehr Vanillezucker – so schmecken die Kugeln auch Kindern.
- Mehr Kaffeegeschmack: Verwende frisch gebrühten Espresso statt Instantpulver oder erhöhe die Menge leicht für ein intensiveres Aroma.
- Extra schokoladig: Mische Schokoraspeln in die Masse oder überziehe die Kugeln mit geschmolzener Zartbitterschokolade.
- Länger frisch: In einer luftdichten Dose im Kühlschrank halten sich die Kugeln 3 bis 4 Tage frisch – perfekt zum Vorbereiten!
Fazit: Kleine Kugeln, großer Genuss
Diese Tiramisukugeln sind mehr als nur ein Snack – sie sind ein kleines Stück italienische Kaffeekultur in Kugelform. Sie machen sich nicht nur hervorragend auf Dessertplatten, sondern auch als selbstgemachtes Geschenk oder süße Verführung am Nachmittag. Schnell gemacht, gelingsicher und einfach himmlisch!
Guten Appetit und viel Freude beim Zubereiten und Genießen!