08.07.2025

Thailändischer Eistee – Das perfekte Rezept für erfrischenden Genuss

Thailändischer Eistee ist für mich wie eine kleine Reise nach Südostasien, ohne dass man das Haus verlassen muss. Ich erinnere mich noch genau, wie ich ihn das erste Mal auf einem kleinen Straßenmarkt in Chiang Mai probiert habe – es war heiß, die Luft war dick und schwer, und dann plötzlich dieses Glas mit dem orangefarbenen Eistee, dick gefüllt mit Eiswürfeln und dieser cremigen Milch oben drauf, ein kleiner Plastikstrohhalm und ein Lächeln von der Verkäuferin. Ich hatte keine Ahnung, was mich erwartet, aber der Geschmack war… anders. Intensiv, süß, würzig, mit einer leichten Vanillenote und dieser unglaublichen Kühle, die sich beim ersten Schluck über die Zunge legt. Seitdem wollte ich unbedingt wissen, wie man diesen Tee zuhause nachmacht. Es hat eine Weile gedauert, bis ich die richtige Mischung raus hatte, weil es eben nicht nur Tee mit Milch ist. Es braucht einen bestimmten Tee – einen sogenannten Thai Tea Blend, der meist aus schwarzem Tee, Gewürzen wie Sternanis, Tamarinde oder Kardamom besteht und für diese typische Farbe und das Aroma sorgt. Man kann ihn mittlerweile auch online oder im Asialaden bekommen. Wenn man ihn aufbrüht, merkt man schon am Duft, wie besonders er ist. Ich bringe das Wasser zum Kochen, gebe den Tee dazu und lasse ihn etwa sieben Minuten ziehen, damit er richtig stark wird. Danach seihe ich ihn ab – mit einem feinen Sieb oder einem Teefilter – und rühre den Zucker ein, solange der Tee noch heiß ist. Das ist wichtig, damit sich der Zucker gut auflöst. Man kann natürlich auch Honig oder Agavendicksaft nehmen, aber für das richtige Thai-Feeling ist klassischer Zucker irgendwie am besten. Dann lasse ich den Tee abkühlen und stelle ihn in den Kühlschrank. Währenddessen bereite ich die Milchmischung vor – am liebsten nehme ich eine Mischung aus gesüßter Kondensmilch und normaler Milch, manchmal auch Pflanzenmilch, wenn ich es etwas leichter will. Man kann auch einen Teelöffel Vanilleextrakt dazugeben, das macht den Geschmack noch runder. Sobald der Tee kalt ist, fülle ich ein großes Glas mit Eiswürfeln, gieße den Tee etwa bis zur Hälfte ein und dann langsam die Milchmischung oben drauf. Es ist dieser Moment, wenn sich die Milch wolkenartig im Tee verteilt – das sieht nicht nur wunderschön aus, es riecht auch fantastisch. Man kann das Glas direkt so servieren oder vorsichtig umrühren. Ich persönlich lasse die Schichten manchmal einfach so – das hat etwas Magisches. Es ist ein Getränk, das man nicht nur trinkt, sondern erlebt. Der Geschmack ist süß, aber nicht aufdringlich, die Gewürze geben Tiefe, und die Milch macht das Ganze unglaublich cremig. Wenn ich Gäste habe, fragen sie oft, was das für ein Getränk ist – viele kennen thailändischen Eistee nur aus dem Restaurant, aber zuhause gemacht schmeckt er oft noch besser. Man kann übrigens auch variieren: für eine vegane Version einfach gesüßte Kondensmilch mit Kokosmilch oder Hafermilch ersetzen, das funktioniert wunderbar. Wer es weniger süß mag, nimmt einfach weniger Zucker oder süßt nachträglich. Manche geben auch noch eine Limettenscheibe ins Glas, das gibt einen kleinen Frischekick. Und wenn du Lust auf ein bisschen Luxus hast – ein Schuss Sahne oder ein paar Tropfen Mandelaroma machen aus dem Ganzen fast schon ein Dessert. Ich habe auch mal versucht, den Tee als Eis am Stiel zu machen – einfach den fertigen Tee mit Milchmischung in Förmchen gießen und einfrieren. Das kam bei meinen Kindern super an. Auch in der Thermoskanne bleibt er übrigens gut kühl und ist perfekt für Picknicks oder Sommerausflüge. Was ich besonders mag: Der Tee schmeckt nicht nur gut, er sieht auch toll aus – mit seiner intensiven Farbe ist er ein echter Hingucker. Ich habe ihn mal in kleine Gläser mit bunten Papierstrohhalmen serviert und ein paar Minzblätter draufgelegt – das sah fast aus wie aus einem Café. Die Aufbewahrung ist auch einfach: Der Tee selbst hält sich gut zwei bis drei Tage im Kühlschrank, am besten getrennt von der Milchmischung. Vor dem Servieren einfach kurz umrühren oder durchschütteln. Wenn du also auf der Suche nach einem besonderen Sommergetränk bist, das nicht nur erfrischt, sondern auch ein bisschen Fernweh weckt, dann probier diesen thailändischen Eistee aus. Es ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein kleiner Moment Urlaub im Glas.