Mozzarella ist eine der beliebtesten Käsesorten der Welt, ob als Belag für Pizza, in einem frischen Caprese-Salat oder einfach pur als köstlicher Snack. Doch wusstest du, dass du ihn auch ganz einfach selbst zu Hause herstellen kannst? Mit nur wenigen Zutaten und ein wenig Geduld kannst du deinen eigenen Mozzarella zubereiten – ganz ohne Konservierungsstoffe oder künstliche Zusätze. Dieses Rezept zeigt dir Schritt für Schritt, wie du frischen, hausgemachten Mozzarella innerhalb von nur 30 Minuten zubereiten kannst.
Warum solltest du deinen eigenen Mozzarella machen?
- Bessere Qualität: Du weißt genau, welche Zutaten enthalten sind.
- Individueller Geschmack: Du kannst die Konsistenz und den Salzgehalt selbst bestimmen.
- Kein Plastikmüll: Keine unnötige Verpackung – gut für die Umwelt.
- Mehr Frische: Direkt nach der Herstellung genießen.
Zutaten für hausgemachten Mozzarella
- 2 Liter frische Kuhvollmilch (nicht pasteurisiert und nicht sterilisiert)
- 10 Esslöffel Zitronensaft
- 15 Tropfen Lab (erhältlich in der Apotheke oder im Fachhandel)
- 1 TL Salz (optional, für mehr Geschmack)
- 1 großes Sieb
- 1 Käsetuch oder sauberes Baumwolltuch
- 1 Thermometer
- 1 Holzlöffel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Milch erwärmen
Gieße die frische Kuhmilch in einen großen Topf und erhitze sie langsam bei mittlerer Hitze. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt. Sobald die Milch eine Temperatur von 34°C erreicht, schalte die Hitze aus.
2. Zitronensaft und Lab hinzufügen
Füge den Zitronensaft und die Labtropfen zur Milch hinzu. Rühre die Mischung vorsichtig mit einem Holzlöffel um, sodass sich die Zutaten gleichmäßig verteilen. Decke den Topf ab und lasse die Milch für etwa 5–10 Minuten ruhen. Während dieser Zeit beginnt die Milch zu gerinnen.
3. Quark schneiden
Nach der Ruhezeit sollte sich die Milch in eine feste und eine flüssige Phase geteilt haben. Die feste Masse (der Quark) hat eine puddingartige Konsistenz. Schneide den Quark mit einem Messer oder Spatel in kleine Würfel, um den weiteren Verarbeitungsprozess zu erleichtern.
4. Quark erwärmen und abtropfen lassen
Erhöhe die Temperatur erneut auf 40°C und erwärme den Quark unter vorsichtigem Rühren. Sobald er beginnt, sich von der Molke zu lösen, nimm ihn mit einer Schaumkelle aus dem Topf und lege ihn in ein feines Sieb oder ein mit Käsetuch ausgelegtes Sieb.
Drücke die Masse leicht an, damit überschüssige Molke abfließt. Lasse den Quark für etwa 5–10 Minuten ruhen, damit er noch mehr Flüssigkeit verliert.
5. Mozzarella formen
Sobald der Quark fester wird, kannst du ihn zwischen den Händen leicht drücken und kneten, um ihn in eine kugelige Form zu bringen. Falls der Mozzarella zu trocken erscheint, kannst du ihn kurz in warmes Wasser oder Molke tauchen, um ihn geschmeidiger zu machen.
Falls du einen dehnbaren, elastischen Mozzarella möchtest, erwärme ihn erneut leicht (ca. 60°C) und ziehe ihn vorsichtig in die Länge, bevor du ihn formst.
6. Abkühlen und genießen
Tauche den fertigen Mozzarella in kaltes Wasser, um die Form zu stabilisieren. Nach 5 Minuten kannst du ihn genießen oder in einer Salzlake lagern, falls du ihn etwas salziger möchtest.
Tipps für den perfekten Mozzarella
- Verwende unbedingt frische, unbehandelte Milch, da pasteurisierte Milch oft nicht richtig gerinnt.
- Falls du Lab nicht bekommst, kannst du auch ein pflanzliches Lab oder eine Mischung aus Zitronensaft und Essig verwenden.
- Je länger du den Käse knetest, desto elastischer wird er.
- Wenn der Käse zu bröckelig wird, hast du ihn möglicherweise zu stark gepresst oder die Temperatur war zu hoch.
Variationen und Verwendungsmöglichkeiten
- Gewürzter Mozzarella: Füge vor dem Formen etwas Salz oder Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Pfeffer hinzu.
- Mozzarella in Olivenöl: Schneide ihn in Scheiben und lege ihn mit Olivenöl, Knoblauch und Rosmarin ein.
- Gefüllte Mozzarellabällchen: Rolle kleine Mozzarellabällchen und fülle sie mit getrockneten Tomaten oder Pesto.
Fazit
Selbstgemachter Mozzarella ist eine köstliche Alternative zum gekauften Käse. Er ist frisch, geschmacksintensiv und frei von künstlichen Zusatzstoffen. Außerdem macht es Spaß, seinen eigenen Käse herzustellen und nach den eigenen Vorlieben zu variieren. Probier es aus und überrasche deine Familie und Freunde mit hausgemachtem Mozzarella – perfekt für Pizza, Salate oder einfach pur als köstlicher Snack!