Wer kennt und liebt ihn nicht? Der Schokoladen-Keks-Kuchen, auch als “Kalter Hund” oder “Kalter Kuchen” bekannt, ist ein echter Klassiker in vielen Haushalten. Das Beste daran: Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch kinderleicht zuzubereiten – und das ganz ohne Backofen! Die Kombination aus knusprigen Butterkeksen und cremiger, reichhaltiger Schokoladenschicht sorgt für ein Dessert, das auf der Zunge zergeht.
Dieser Kuchen ist ideal für alle, die süße Leckereien lieben, aber nicht viel Zeit oder Lust auf komplizierte Rezepte haben. Perfekt, wenn Gäste spontan vorbeikommen oder man einfach etwas Süßes für die Familie zaubern möchte. Zudem kann das Rezept nach Belieben abgewandelt werden – ob mit dunkler Schokolade für eine intensivere Note oder mit Vollmilchschokolade für eine mildere Süße. Wer es festlicher mag, kann den Kuchen mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder bunten Streuseln aufpeppen.
Zutaten:
- 400 g Butterkekse
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Vollmilchschokolade
- 200 ml Milch
- 100 g Zucker
- 100 g Butter
- 50 ml Sahne
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Zubereitung:
1. Keksbasis vorbereiten:
Eine rechteckige oder quadratische Backform (ca. 20×20 cm) mit Frischhaltefolie auslegen, sodass die Folie über den Rand hinausragt. Die Butterkekse in einer Schicht am Boden der Form auslegen.
2. Schokoladencreme herstellen:
In einem Topf Butter, Zucker, Milch und Sahne bei mittlerer Hitze erwärmen, bis die Mischung leicht köchelt und der Zucker sich aufgelöst hat. Die Zartbitter- und Vollmilchschokolade in Stücke brechen und in die warme Flüssigkeit geben. Rühren, bis die Schokolade vollständig geschmolzen und eine glatte Creme entstanden ist. Vanilleextrakt hinzufügen und gut vermengen.
3. Schichten aufbauen:
Eine dünne Schicht der warmen Schokoladencreme gleichmäßig über die erste Keksschicht streichen. Eine weitere Schicht Kekse darüberlegen und erneut mit Schokoladencreme bedecken. Diesen Vorgang wiederholen, bis alle Kekse und die Creme aufgebraucht sind. Die letzte Schicht sollte aus Schokolade bestehen.
4. Kühlen:
Den Kuchen vorsichtig abdecken und für mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit die Schichten fest werden.
5. Servieren:
Den Kuchen vorsichtig aus der Form heben und die Frischhaltefolie entfernen. Den Kuchen in gleichmäßige Scheiben schneiden und nach Belieben mit Puderzucker, geriebener Schokolade oder frischen Beeren dekorieren.
Tipp:
Dieser Kuchen ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wunderbarer Klassiker, der Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Perfekt für spontane Besuche oder als schnelles Dessert!