Zutaten (für ca. 10 Pancakes):
- 5 Eier (Größe M)
- 50 g Mandelmehl (weiß, entölt)
- 20 g Bambusfasern
- 10 g Konjakmehl
- 10 g Backpulver
- 70 g Erythrit
- 1 Prise Salz
- 100 g Heidelbeeren
- 100–150 ml Mandelmilch
Zubereitung:
- Trockene Zutaten vermischen:
- Mandelmehl, Bambusfasern, Konjakmehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel miteinander vermengen.
- Erythrit hinzufügen und gut durchmischen.
- Flüssige Zutaten einarbeiten:
- Eier und 100 ml Mandelmilch zu den trockenen Zutaten geben.
- Mit einem Handrührgerät verrühren, bis ein glatter, homogener Teig entsteht.
- Falls der Teig zu dick ist, weitere 50 ml Mandelmilch hinzufügen.
- Heidelbeeren unterheben:
- Die Heidelbeeren vorsichtig in den Teig einrühren, damit sie gleichmäßig verteilt sind.
- Pancakes braten:
- Eine Pfanne mit etwas Öl oder Butterschmalz erhitzen.
- Pro Pancake 1–2 EL Teig in die Pfanne geben und leicht glattstreichen.
- Bei mittlerer Hitze anbraten, bis die Unterseite goldbraun ist.
- Die Hitze reduzieren, den Deckel auflegen und die Pancakes 2–3 Minuten garen lassen.
- Wenden und fertigstellen:
- Die Pancakes vorsichtig wenden und die zweite Seite ebenfalls goldbraun backen.
- Servieren:
- Staple die Pancakes zu einem Turm auf einem Teller.
- Optional: Mit Puder-Erythrit bestäuben oder mit einer zuckerfreien Nusscreme genießen.
Tipps:
- Austauschoptionen: Statt Heidelbeeren können auch Himbeeren oder klein geschnittene Erdbeeren verwendet werden.
- Toppings: Für extra Genuss mit zuckerfreiem Sirup, Kokosflocken oder gehackten Nüssen garnieren.
- Pfanne: Eine beschichtete Pfanne erleichtert das Wenden der Pancakes.
Ein fluffiger Genuss ohne Milchprodukte, der lange sättigt und dabei low carb bleibt! 🥞💙