Dieses Rezept ist perfekt für alle, die die Kombination aus süßen und scharfen Aromen in Hühnchengerichten lieben. Die Hähnchenkeulen, mariniert in einer aromatischen Mischung aus Honig, Sojasoße, Knoblauch und Gewürzen, werden unglaublich saftig und erhalten eine knusprige, karamellisierte Kruste. Die abschließende Glasur mit Zitronensaft verleiht dem Gericht eine angenehme Frische.
Zutaten:
- 1 kg Hähnchenkeulen
- 1 EL flüssiger Honig
- 5 EL Sojasoße
- 15 Knoblauchzehen (durch eine Presse gedrückt)
- 1 TL geräuchertes Paprikapulver
- 0,5 TL gemahlener scharfer roter Pfeffer
Für die Glasur:
- 1 EL Honig
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 1 EL Sesam (optional)
Schritt-für-Schritt-Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung des Hähnchens
Bevor Sie mit der Zubereitung beginnen, sollten die Hähnchenkeulen gründlich unter fließendem Wasser gewaschen und anschließend mit Küchenpapier trocken getupft werden. So kann die Marinade besser ins Fleisch einziehen. Falls gewünscht, können Sie die Haut an ein paar Stellen leicht einschneiden – das hilft den Gewürzen, tiefer in das Fleisch einzudringen.
Schritt 2: Zubereitung der Marinade
Die Marinade ist der Schlüssel zum Geschmack dieses Gerichts. In einer großen Schüssel flüssigen Honig, Sojasoße, gepressten Knoblauch, geräuchertes Paprikapulver und gemahlenen roten Pfeffer vermengen. Alles gut verrühren, sodass die Zutaten gleichmäßig verteilt sind. Der Honig sorgt für eine angenehme Süße, während die Sojasoße eine salzige Tiefe bringt. Der Knoblauch macht die Marinade besonders aromatisch, während die Gewürze für die richtige Würze sorgen.
Schritt 3: Marinieren
Die vorbereiteten Hähnchenkeulen in die Schüssel mit der Marinade geben und gut umrühren, damit jede Keule vollständig mit der Mischung bedeckt ist. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen. Falls möglich, kann das Hähnchen auch über Nacht mariniert werden – dadurch wird der Geschmack noch intensiver.
Schritt 4: Wahl der Zubereitungsmethode
Dieses Rezept kann auf zwei Arten zubereitet werden: in der Fritteuse oder im Backofen. Hier sind beide Varianten im Detail beschrieben.
Variante 1: Frittieren
Wer eine goldbraune, knusprige Kruste möchte, sollte das Hähnchen frittieren. Pflanzenöl in einer tiefen Pfanne oder Fritteuse auf 170-180 °C erhitzen. Die Hähnchenkeulen vorsichtig ins heiße Öl geben und etwa 10-12 Minuten frittieren, dabei gelegentlich wenden, damit das Fleisch gleichmäßig gart. Nach dem Frittieren die Keulen auf Küchenpapier legen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
Variante 2: Backen im Ofen
Für eine gesündere Zubereitung kann das Hähnchen im Backofen gegart werden. Den Backofen auf 200 °C vorheizen. Die Hähnchenkeulen auf ein mit Backpapier ausgelegtes oder leicht geöltes Backblech legen. Etwa 35-40 Minuten backen und dabei gelegentlich mit der Marinade bestreichen, damit das Fleisch saftig bleibt. In den letzten 10 Minuten die Temperatur auf 220 °C erhöhen oder die Grillfunktion einschalten, um eine besonders knusprige Kruste zu erhalten.
Schritt 5: Zubereitung der Glasur
Während das Hähnchen gart, die Glasur vorbereiten. In einer kleinen Schüssel 1 EL Honig mit 2 EL Zitronensaft vermengen und gut verrühren. Sobald das Hähnchen fertig ist, mit einem Küchenpinsel gleichmäßig mit der Glasur bestreichen. Die Glasur verleiht dem Fleisch einen schönen Glanz und eine feine säuerlich-süße Note.
Schritt 6: Servieren
Vor dem Servieren das Hähnchen mit geröstetem Sesam bestreuen, um ihm ein leicht nussiges Aroma und etwas Biss zu verleihen. Das Gericht passt hervorragend zu frischem Gemüse, Kartoffelpüree oder lockerem Reis.
Guten Appetit! 🍯🔥🍗