Pfannkuchen sind ein wahrer Klassiker in der Küche und begeistern mit ihrer fluffigen Konsistenz und ihrem köstlichen Geschmack. Ob als süße Nachspeise, herzhaftes Hauptgericht oder energiereiches Frühstück – die Vielseitigkeit dieses Rezepts macht es zu einem Favoriten für Jung und Alt.
Mit wenigen Zutaten und einfachen Zubereitungsschritten kannst du perfekte hausgemachte Pfannkuchen zaubern. Ob mit fruchtiger Marmelade, frischen Beeren oder herzhafter Füllung – dieses Rezept dient als ideale Grundlage für deine individuellen Variationen.
Zutaten:
Teig:
- 90 g Mehl (am besten Weizenmehl Typ 405 für eine feine Konsistenz)
- 20 g Zucker (nach Geschmack anpassbar, für süße Varianten auch Vanillezucker möglich)
- 1 Prise Salz (verstärkt den Geschmack)
- 2 ganze Eier (Raumtemperatur, für eine luftige Textur)
- 1 Eigelb (macht die Pfannkuchen besonders zart)
- 30 g Sonnenblumenöl (alternativ: geschmolzene Butter für einen reichhaltigeren Geschmack)
- 240 g Milch (wahlweise Kuhmilch oder pflanzliche Milch wie Hafer- oder Mandelmilch)
Zubereitung:
1. Trockene Zutaten mischen:
In einer großen Rührschüssel das Mehl, den Zucker und die Prise Salz gut vermengen. Durch das vorherige Mischen der trockenen Zutaten wird eine gleichmäßige Verteilung sichergestellt.
2. Eier und Eigelb hinzufügen:
Die zwei ganzen Eier und das zusätzliche Eigelb direkt in die Schüssel geben. Mit einem Schneebesen oder Handmixer langsam einrühren, bis eine dicke Masse entsteht.
3. Flüssige Zutaten einarbeiten:
Die Milch nach und nach einfließen lassen, während ständig gerührt wird, um Klümpchen zu vermeiden. Anschließend das Sonnenblumenöl hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
4. Den Teig ruhen lassen (optional):
Wer besonders zarte Pfannkuchen möchte, kann den Teig etwa 20–30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen. Dies sorgt dafür, dass sich das Mehl optimal mit der Flüssigkeit verbindet.
5. Pfanne erhitzen und Pfannkuchen backen:
Eine beschichtete Pfanne oder eine gusseiserne Pfanne auf mittlere Hitze bringen. Falls notwendig, mit etwas Butter oder Öl einfetten.
Eine kleine Kelle (oder etwa 2 Esslöffel) Teig in die heiße Pfanne geben und mit einer kreisenden Bewegung gleichmäßig verteilen.
6. Braten und wenden:
Sobald sich kleine Bläschen auf der Oberfläche bilden und der Rand leicht trocken aussieht (nach ca. 1–2 Minuten), den Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender umdrehen. Weitere 1–2 Minuten goldbraun backen.
7. Warm halten oder sofort servieren:
Die fertigen Pfannkuchen auf einem Teller stapeln und mit einem Küchentuch abdecken, um sie warm zu halten. Alternativ kann der Ofen auf 80 °C vorgeheizt werden, um sie warmzuhalten.
Serviervorschläge:
- Süß: Mit frischer Marmelade, Honig, Ahornsirup oder Puderzucker bestreuen.
- Fruchtig: Mit frischen Beeren, Bananenscheiben oder Apfelmus servieren.
- Herzhaft: Mit Käse, Schinken oder sautiertem Gemüse füllen.
- Exotisch: Mit Nutella, Kokosraspeln oder gehackten Nüssen bestreuen.
Diese Pfannkuchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Sie lassen sich je nach Vorliebe variieren und sind eine perfekte Wahl für jede Tageszeit. Guten Appetit!