Oh, dieser Kuchen weckt bei mir so viele Erinnerungen. Ich muss lächeln, wenn ich nur daran denke. Ich habe das Rezept für diesen „Kalten Hund“ in einem ganz alten Notizheft meiner Schwiegermutter gefunden – es lag jahrelang in einer Küchenschublade, leicht vergilbt, mit kleinen Flecken vom vielen Benutzen. Und als ich es neulich durchblätterte, stand da in krakeliger Handschrift: „Blitz – Kalter Hund (Lieblingsrezept von 1982!)“
Ich erinnere mich noch an die Feste damals – 70er, Anfang 80er, alles roch nach Filterkaffee, es lief leise Musik aus dem Radio, und auf jedem Tisch stand dieser Schokoladen-Keks-Traum. Meine Schwiegermutter hat ihn damals immer „schnellen Glücklichmacher“ genannt, weil er so einfach war – ohne Backofen, ohne Stress, aber voller Geschmack.
Ich habe das Rezept dann eins zu eins ausprobiert – und was soll ich sagen? Es schmeckt genau wie früher. Die Butterkekse, die schokoladige Creme mit einem Hauch Rum… es ist, als ob man ein kleines Stück Kindheit serviert bekommt.
Hier das Rezept, das ich genau so übernommen habe:
Zutaten:
- 300 g Butterkekse
- 1 Ei
- 150 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 60 g Kakaopulver
- 150 g Kokosfett
- 1 TL Rum oder Rumaroma
Zubereitung:
Zuerst schlage ich das Ei zusammen mit Zucker und Vanillezucker schaumig. In der Zwischenzeit lasse ich das Kokosfett in einem Topf schmelzen – aber wichtig: es muss wieder abkühlen, bevor man es weiterverarbeitet! Dann rühre ich in das lauwarme Fett nach und nach den Kakao, den Rum und die Ei-Zucker-Mischung ein, bis eine schöne, glatte Creme entsteht.
Nun schichte ich die Masse und die Butterkekse abwechselnd in eine mit Frischhaltefolie ausgelegte Kastenform. Unten kommt Schokomasse, oben enden wir mit einer Keksschicht. Ab in den Kühlschrank – am besten über Nacht.
Am nächsten Tag wird der Kuchen gestürzt, die Folie abgezogen, und in feine Scheiben geschnitten. Und jedes Mal, wenn ich ihn serviere, fragen mich die Leute: „Wo hast du denn das Rezept her?“
Ich lächle dann nur und sage: „Das ist ein kleiner Schatz aus den 80ern.“