08.07.2025

Omas weltbester Erdbeerkuchen – so hat sie ihn mir jedes Jahr zum Geburtstag gemacht

Ich erinnere mich noch genau: Jedes Jahr, wenn mein Geburtstag näher rückte, duftete es bei Oma in der Küche nach Vanille, frischen Erdbeeren und gerösteten Mandeln. Ich durfte ihr manchmal helfen – meistens nur die Erdbeeren naschen oder heimlich mit dem Finger in die Creme tippen. Aber für mich war das der beste Teil des Geburtstags: ihr legendärer Erdbeerkuchen mit Biskuit und Vanillecreme.

Vor ein paar Wochen habe ich in ihrer alten Blechdose handgeschriebene Rezepte gefunden – vergilbte Zettel, manche mit kleinen Flecken. Und da war es: „Lieblingskuchen für mein Enkelkind“ stand in krakeliger Schrift darüber. Ich hatte Tränen in den Augen und wusste, den mache ich jetzt – genau wie früher.

🛒 Zutaten für ca. 12 Stücke

Für den Biskuitboden:
6 Eier
150 g Zucker
150 g Mehl

Für die Vanillecreme:
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
2 EL Zucker
400 g weiche Butter
50 g Puderzucker

Für den Belag:
1000 g frische Erdbeeren
2 Päckchen roter Tortenguss
150 g gehobelte Mandeln

👩‍🍳 So hat Oma ihn immer gemacht:

1. Der fluffige Biskuit
Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eier mit Zucker 8 Minuten richtig hell und schaumig aufschlagen – das ist der Trick, hat Oma immer gesagt. Mehl vorsichtig unterheben, nicht rühren! Dann in eine gefettete Springform (26 cm) füllen und ca. 25–30 Minuten goldgelb backen. Auskühlen lassen.

2. Die cremige Vanillefüllung
Pudding wie gewohnt mit Milch und Zucker kochen, dann auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Butter mit Puderzucker cremig schlagen, danach den abgekühlten Pudding löffelweise unterrühren – es muss richtig samtig werden.

3. Erdbeeren vorbereiten
Waschen, trocknen, halbieren oder vierteln – je nachdem wie groß. Früher hab ich heimlich welche genascht. Heute darf ich offiziell.

4. Schichten & Belegen
Boden halbieren (muss nicht, aber ich tu’s). Untere Hälfte auf die Platte, Creme drauf, zweite Hälfte draufsetzen und den Rest der Creme schön verteilen. Dann die Erdbeeren liebevoll darauf legen – bei Oma waren es immer Herzformen.

5. Der perfekte Guss & das Mandel-Finish
Tortenguss anrühren, über die Beeren geben. Mandeln ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen, drüberstreuen. Fertig ist der kleine Ausflug in meine Kindheit.

Und weißt du was? Als ich den Kuchen dann angeschnitten habe, war es, als ob Oma wieder neben mir in der Küche stand. Manche Rezepte schmecken nicht nur lecker – sie erzählen Geschichten.