20.07.2025

Die meisten machen das falsch – So oft sollte man alles aktualisieren

Kennst du das auch? Du benutzt deine Zahnbürste, deinen Küchenschwamm oder die Bettwäsche einfach immer weiter, weil – naja, sie sind ja noch „gut“, oder? Ich muss ehrlich sagen: Früher hab ich das auch so gemacht. Wer denkt schon daran, dass ein Kissen mal „abläuft“? Oder dass Handtücher irgendwann richtige Bakterienschleudern sind? Aber genau hier liegt der Fehler, den fast alle machen – mich eingeschlossen, jahrelang.
Deshalb hab ich mich mal hingesetzt, recherchiert, mit Freundinnen gequatscht (die eine ist total der Putzfreak, die andere eher so „passt schon“) und ein bisschen was zusammengeschrieben. Damit du und ich nicht mehr in diese Hygienefalle tappen, kommt hier mein ultimativer „Wann soll ich was austauschen“-Guide – ganz ohne Fachchinesisch, sondern so, dass wir’s verstehen.
Also, los geht’s – und du wirst staunen, wie oft man bestimmte Dinge wirklich ersetzen sollte. Spoiler: Ich war auch überrascht!

1️⃣ Bettwäsche – öfter wechseln als man denkt!

Fangen wir mit dem Klassiker an: Bettwäsche.
Ganz ehrlich, wie oft wechselst du deine Bettwäsche? Einmal im Monat? Alle zwei Wochen? Ich sag’s dir ganz offen: Ich dachte auch, einmal im Monat reicht locker. Aber falsch gedacht!
Experten (und meine Schwiegermutter) empfehlen tatsächlich: Einmal pro Woche solltest du deine Bettwäsche wechseln. Warum? Ganz einfach: Während du schläfst, verliert dein Körper jede Nacht bis zu 1 Liter Schweiß (krass, oder?), dazu kommen Hautschuppen, Körperfett, und – bäh – auch Milben und Bakterien. Die kuscheln sich in dein Kopfkissen und deine Decke ein, während du schläfst. Romantisch, oder?

Mein Tipp: Bettwäsche bei mindestens 60 Grad waschen. Und wenn’s draußen schön sonnig ist – ab damit auf die Leine, Sonnenlicht killt Bakterien.

2️⃣ Handtücher – nicht zu lange nutzen

Handtücher sind so ein Thema… Ich geb’s zu, früher hab ich die echt eine Woche benutzt, bevor ich dran gedacht hab, sie zu waschen. Aber: Alle 3 Tage wechseln ist eigentlich das, was man machen sollte.
Warum? Na, Handtücher sind feucht, warm und hängen oft im Badezimmer – das ist wie ein kleines Wellnesshotel für Bakterien. Gerade in Gemeinschaftsbädern oder wenn jemand in der Familie krank ist, wird’s noch kritischer.

Mein Tipp: Wenn du wenig Zeit hast, dann häng die Handtücher immer gut ausgebreitet auf – nicht über der Heizung zusammengeknüllt. So trocknen sie schneller und es bilden sich weniger Keime.

3️⃣ Vorhänge – der Staubfänger schlechthin

Oh Gott, Vorhänge… Hand aufs Herz, wann hast du deine das letzte Mal gewaschen? Ich glaub, meine letzten Vorhänge haben mich zwei Jahre lang angeschaut, bevor ich gedacht hab: „Ach, die könnt ich mal abnehmen.“
Dabei sagen Experten: Alle 6 Monate sollte man Vorhänge waschen. Warum? Weil sich da jede Menge Staub, Pollen, Gerüche und sogar Bakterien sammeln. Besonders, wenn du die Fenster oft auf hast (frische Luft ist ja gut, aber die bringt auch Staub mit).Wenn du empfindliche Stoffe hast: Schonwaschgang, kaltes Wasser, niedrige Drehzahl – und nicht in den Trockner, sonst hast du danach Mini-Vorhänge.

4️⃣ Kissen – mehr als nur ein Kuschelding

Kissen sind echte Milbenmagneten, ehrlich! Und die Vorstellung, dass ich jahrelang auf so einem Ding geschlafen hab, das… naja, sagen wir mal „gelebt“ hat – bäh.
Deshalb: Kissen alle 1–2 Jahre austauschen, je nachdem, wie viel du schwitzt, ob du Allergiker bist und so weiter.
Zwischendurch waschen hilft auch – aber Achtung: Nicht jedes Kissen darf in die Maschine. Guck auf das Etikett, sonst hast du nachher Klumpen statt Kissen.
Mein Tipp: Wenn du das Kissen in der Maschine waschst, pack ein, zwei Tennisbälle mit in die Trommel – das flufft das Kissen wieder auf.

5️⃣ Zahnbürste – da hört der Spaß auf

Okay, Zahnbürste – das ist so ein Ding, das weiß eigentlich jeder, aber kaum einer macht’s richtig.
Alle 3 Monate austauschen, das sagen Zahnärzte. Und wenn die Borsten schon vorher ausfransen, dann bitte sofort weg damit. Ich hab mir mal ne Zahnbürste angeschaut, die ich locker 6 Monate benutzt hab – Leute, das sah aus, als hätte der Hund drauf gekaut.
Und nach ner Erkältung oder Grippe? Sofort wechseln! Sonst steckst du dich wieder an.

6️⃣ Küchenschwämme – die Keimparty in der Küche

Jetzt kommt’s dicke: Küchenschwämme sind die größten Keimschleudern überhaupt. Kein Witz.
Ich hab mal gelesen: Im Schnitt wohnen in einem Küchenschwamm mehr Bakterien als auf einer Klobrille. Lecker, oder? Deshalb:
Einmal pro Woche wechseln. Punkt.
Zwischendurch kannst du den Schwamm 1 Minute in die Mikrowelle legen (feucht machen vorher, sonst brennt’s) oder 5 Minuten in Essigwasser einweichen – das killt viele Bakterien.
Mein Tipp: Oder steig gleich auf Mikrofasertücher um, die kannst du bei 60 Grad waschen und wiederverwenden. Nachhaltiger und weniger Müll!

7️⃣ Luftfilter – für frische Luft nicht vergessen

Luftfilter sind so unterschätzt… Ich hab die ehrlich gesagt immer total vergessen. Aber: Alle 3 Monate wechseln, besonders, wenn du Haustiere hast oder jemand in der Familie Allergien hat.
Sonst atmet ihr den ganzen Staub und Kram ein, den der Filter eigentlich rausfiltern sollte. Und wer will das schon?


8️⃣ Make-up-Pinsel – kleiner Beauty-Killer

Jetzt mal unter uns Mädels: Wie oft reinigst du deine Make-up-Pinsel? Also ehrlich jetzt. Ich hab’s früher echt nur gemacht, wenn sie schon geklebt haben.
Aber: Einmal im Monat reinigen, sagen die Experten. Besser noch öfter, wenn du empfindliche Haut hast.
Warum? Weil sich da Bakterien, Talg und Hautschuppen sammeln, die deine Haut reizen und Pickel verursachen können.
Einfach in lauwarmem Wasser mit etwas Shampoo waschen, gut ausspülen, flach auf ein Handtuch legen und trocknen lassen.

9️⃣ Schneidebretter – mehr als nur ein Holzstück

Schneidebretter, besonders aus Holz, sehen oft noch gut aus, aber sind heimliche Bakterienherde.
Deshalb:
✅ Holzbrett alle 2–3 Jahre austauschen
✅ Kunststoffbretter früher, wenn sie tiefe Rillen haben
✅ Und regelmäßig mit Essigwasser oder Zitrone abreiben – das desinfiziert auf natürliche Weise.

1️⃣0️⃣ Was wir sonst noch oft vergessen…

Hier noch ein paar „Kleinigkeiten“, die du bestimmt auch länger benutzt, als du solltest:

  • Duschvorhänge: alle 6 Monate waschen
  • Küchenhandtücher: alle 3–4 Tage wechseln
  • Matratze: alle 8 Jahre austauschen (ja, echt so lange)
  • Duschkopf: alle 6 Monate entkalken
  • Teppiche: regelmäßig absaugen und alle 2 Jahre professionell reinigen