Manchmal braucht es nicht viel, um ein echtes Wohlfühlessen auf den Tisch zu zaubern. Frisches Gemüse, ein Hauch von Würze und eine cremige Konsistenz – schon entsteht ein Gericht, das satt und glücklich macht. Genau so ein Rezept ist dieser Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf, der garantiert für Begeisterung sorgt.
Die Kombination aus knackigem Blumenkohl und Brokkoli, verfeinert mit aromatischem Ofengemüse, goldbraunem Käse und einer erfrischenden Joghurtsauce, macht diesen Auflauf zu einem echten Highlight. Ob als Hauptgericht für ein gemütliches Abendessen, als festliches vegetarisches Gericht für Gäste oder als Meal-Prep für die Woche: Dieses Rezept vereint Genuss, Nährstoffe und unkomplizierte Zubereitung in perfekter Harmonie.
Warum du diesen Auflauf lieben wirst
✔️ Vegetarisch & sättigend: Auch ohne Fleisch ein vollwertiges Hauptgericht.
✔️ Super cremig & aromatisch: Dank Sahne, Eiern und goldener Käsekruste.
✔️ Perfekt für jeden Anlass: Ob Alltag oder festliches Essen – dieser Auflauf macht immer eine gute Figur.
✔️ Schnell & unkompliziert: In wenigen einfachen Schritten bereit für den Ofen!
Zutaten für ca. 4 Portionen
Für den Auflauf:
- 450 g Blumenkohl
- 300 g Brokkoli
- Wasser & Salz (zum Blanchieren)
- 2 EL Milch
- Olivenöl (zum Anbraten)
- 1 Zwiebel
- 1 Karotte
- Frische Petersilie
- 2 rote Paprika
- 230 g Kirschtomaten
- 5 Eier
- Salz & schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
- 1 TL Currypulver (für eine feine Würze)
- 200 ml Sahne
- 100 g Mehl
- 70 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Emmentaler)
Für die Joghurtsauce:
- 2 EL griechischer Joghurt
- 1 EL Mayonnaise
- 2 Knoblauchzehen (fein gehackt)
- Frischer Dill (gehackt)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt der perfekte Blumenkohl-Brokkoli-Auflauf
1. Gemüse vorbereiten
Blumenkohl in kleine Röschen teilen, Brokkoli ebenfalls vorbereiten.
Einen großen Topf mit Wasser zum Kochen bringen, salzen und 2 EL Milch hinzufügen. Das sorgt für eine besonders schöne Farbe des Gemüses!
Blumenkohl und Brokkoli kurz blanchieren, etwa 2 Minuten, dann abgießen und beiseitestellen.
Tipp: Um die Farbe zu bewahren, das Gemüse direkt nach dem Blanchieren in eiskaltem Wasser abschrecken.
2. Gemüse sautieren
In einer großen Pfanne etwas Olivenöl erhitzen.
Die fein gehackte Zwiebel darin glasig anbraten.
Dann die geriebene Karotte hinzufügen und ca. 3 Minuten weiterbraten.
Anschließend Paprika in Streifen schneiden, zusammen mit der gehackten Petersilie zur Pfanne geben.
Zum Schluss die halbierten Kirschtomaten hinzufügen und alles so lange dünsten, bis das Gemüse weich ist, aber noch etwas Biss hat.
3. Eimischung zubereiten
In einer großen Schüssel die Eier aufschlagen. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen.
Die Sahne sowie das Mehl dazugeben und alles gut miteinander verquirlen, bis eine glatte, homogene Masse entsteht.
Extra-Tipp: Wer möchte, kann hier zusätzlich noch geriebenen Muskatnuss hinzufügen – das unterstreicht das Aroma des Blumenkohls hervorragend.
4. Auflauf zusammensetzen
Den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Eine große Auflaufform leicht einfetten.
Zuerst den blanchierten Blumenkohl und Brokkoli in die Form geben und gleichmäßig verteilen.
Darüber das in der Pfanne sautierte Gemüse schichten.
Die vorbereitete Eier-Sahne-Mischung gleichmäßig darüber gießen.
Zum Schluss großzügig mit dem geriebenen Käse bestreuen.
5. Backen
Den Auflauf im vorgeheizten Ofen etwa 40 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Auflauf fest geworden ist.
Während der Backzeit zieht der Duft von geröstetem Gemüse und geschmolzenem Käse durch die Küche – ein Vorgeschmack auf den Genuss!
6. Joghurtsauce vorbereiten
In einer kleinen Schüssel den griechischen Joghurt, die Mayonnaise, den fein gehackten Knoblauch und den frischen Dill vermengen.
Gut umrühren und bis zum Servieren kalt stellen.
Tipp: Für eine extra frische Note kannst du auch etwas Zitronensaft oder -abrieb hinzufügen!
7. Servieren & genießen
Den fertigen Auflauf etwas abkühlen lassen und in Stücke schneiden.
Zusammen mit der Joghurtsauce servieren – der Kontrast zwischen der warmen, herzhaften Auflaufmasse und der kühlen, aromatischen Sauce ist einfach himmlisch!
Extra-Tipps für Variationen
-
Mit zusätzlichen Kräutern:
Thymian, Rosmarin oder Oregano passen wunderbar zu diesem Auflauf. -
Mit knusprigem Topping:
Vor dem Backen Semmelbrösel über den Käse streuen und mit etwas Butter beträufeln – das sorgt für extra Crunch! -
Mit Feta:
Füge zerbröckelten Feta zwischen die Gemüseschichten hinzu für noch mehr Geschmack. -
Vegan abwandelbar:
Pflanzliche Sahne, vegane Mayonnaise, pflanzlicher Joghurt und Ei-Ersatz machen das Gericht vegan – und genauso köstlich!