20.07.2025

Wow! Warum haben wir das nicht schon früher gemacht? Cabanossi-Käse-Suppe – herzhaft, cremig und einfach brutal lecker!

Manchmal gibt es Rezepte, die man ausprobiert, sich den ersten Löffel gönnt und nur noch denkt: „Warum bloß habe ich das nicht schon viel früher gemacht?“
Genau so wird es dir bei dieser Cabanossi-Käse-Suppe gehen! Dieses Rezept vereint alles, was wir an einer Suppe lieben: Cremigkeit, Würze, eine angenehme Sämigkeit und genau die richtige Portion Deftigkeit, die einfach glücklich macht.

Die rauchige Note der Cabanossi harmoniert perfekt mit der Süße der Möhren, der milden Schärfe des Lauchs und der samtigen Cremigkeit von Sahne und Kräuterkäse. Noch besser: Diese Suppe ist unkompliziert und steht in kurzer Zeit dampfend auf deinem Tisch.

Ob als wärmendes Abendessen, als Highlight beim Familienessen oder einfach als schnelle Komfort-Mahlzeit nach einem langen Tag – diese Suppe begeistert jeden am Tisch!


Warum du diese Suppe lieben wirst:

✔️ Super cremig & würzig: Der Schmelzkäse und die Sahne machen die Suppe unwiderstehlich sämig.

✔️ Herzhaft & sättigend: Mit Cabanossi, Kartoffeln und Gemüse wird jeder satt und zufrieden.

✔️ Schnell & einfach: In weniger als 40 Minuten servierbereit!

✔️ Perfekt für jede Gelegenheit: Ob Familienessen, Gäste oder Meal Prep für die Woche.


Zutaten für ca. 4 Portionen

  • 300 g Cabanossi
  • 400 g Möhren
  • 500 g Kartoffeln
  • 1 Stange Lauch
  • 1 Zwiebel
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 200 ml Sahne
  • 200 g Schmelzkäse mit Kräutern
  • 1 EL Petersilie (frisch gehackt)
  • 1 EL Weizenmehl
  • 30 g Butter
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Tipp: Wer es noch deftiger mag, kann zusätzlich Speckwürfel anbraten und zur Suppe geben!


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt die perfekte Cabanossi-Käse-Suppe

1. Vorbereitung ist alles

Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden.
Kartoffeln ebenfalls schälen und würfeln.
Lauch gründlich waschen und in Ringe schneiden.
Zwiebel fein würfeln.
Cabanossi in mundgerechte Scheiben schneiden.


2. Zwiebel anschwitzen

In einem großen Topf die Butter schmelzen lassen.
Die Zwiebelwürfel darin glasig dünsten – das bringt bereits ein schönes Aroma in die Basis der Suppe.

Anschließend das Mehl darüberstäuben und kurz anschwitzen, bis es leicht goldgelb wird. So bekommt die Suppe später eine wunderbar sämige Konsistenz.


3. Gemüse & Brühe hinzufügen

Möhren, Kartoffeln und Lauch in den Topf geben und gut umrühren. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und alles einmal gut aufkochen lassen.

Dann die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.


4. Cabanossi & Sahne dazugeben

Sobald das Gemüse weich ist, kommen die Cabanossi-Scheiben hinzu. Die Suppe mit Sahne verfeinern und noch ein paar Minuten sanft köcheln lassen.

Der Duft, der sich jetzt in deiner Küche ausbreitet, ist einfach unwiderstehlich!


5. Käse schmelzen & abschmecken

Den Schmelzkäse einrühren und unter Rühren vollständig schmelzen lassen.

Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Sei dabei vorsichtig: Durch die Brühe und den Käse ist die Suppe bereits schön würzig!


6. Verfeinern & servieren

Kurz vor dem Servieren die frisch gehackte Petersilie unterrühren.
Die Suppe in tiefen Tellern anrichten und nach Belieben mit etwas zusätzlicher Petersilie garnieren.

Jetzt nur noch genießen!


Serviervorschläge & Variationen

🥖 Mit knusprigem Baguette:

Perfekt, um die cremige Suppe aufzutunken!

🧄 Knoblauch-Croutons:

Altes Brot in Würfel schneiden, mit etwas Knoblauch und Butter anrösten – der ideale Crunch zur samtigen Suppe.

🌶️ Extra würzig:

Für die, die es gerne schärfer mögen: Eine Prise Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen.

🧀 Mit extra Käse:

Ein paar geriebene Käsespäne (z. B. Parmesan) als Topping sorgen für noch mehr Käseglück.


Profi-Tipps für noch mehr Genuss

  • Meal-Prep geeignet: Diese Suppe lässt sich hervorragend vorbereiten und schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser, wenn alle Aromen gut durchgezogen sind.
  • Einfrieren möglich: Einfach in Portionsbehälter abfüllen und bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Vegetarische Alternative: Statt Cabanossi einfach geräucherten Tofu verwenden oder mehr Gemüse hinzufügen, z. B. Brokkoli oder Paprika.

Häufig gestellte Fragen zur Cabanossi-Käse-Suppe

Kann ich auch andere Wurstsorten verwenden?
Ja! Auch geräucherte Mettenden oder Krakauer passen hervorragend.

Wie lange ist die Suppe haltbar?
Im Kühlschrank hält sich die Suppe luftdicht verschlossen ca. 2–3 Tage.

Ist die Suppe glutenfrei?
Das kommt auf das verwendete Mehl und die Wurst an. Verwenden Sie glutenfreies Mehl und prüfen Sie die Zutaten der Cabanossi, dann ist auch eine glutenfreie Variante möglich.