08.07.2025

Vergessener Genuss: Die cremigste Blumenkohlsuppe, die Sie je probiert haben!

Suppen sind langweilig? Ganz und gar nicht! Wer glaubt, dass Suppen nur ein schneller Lückenfüller für den kleinen Hunger sind, hat diese cremige Blumenkohlsuppe noch nicht probiert. In Zeiten von Superfoods, überfüllten Kühlschränken und komplizierten Rezepten vergessen viele die Schönheit und Kraft einfacher, traditioneller Gerichte. Die gute alte Suppe gehört definitiv dazu – insbesondere, wenn sie so lecker und nahrhaft ist wie diese!

Heute stellen wir Ihnen ein Rezept vor, das nicht nur unglaublich cremig und aromatisch ist, sondern auch mit einfachen Zutaten auskommt und in jeder Küche gelingt. Ideal für kalte Tage, aber auch als leichter Genuss im Frühling oder Sommer. Eine wahre Wohltat für Körper und Seele.


🥦 Warum Blumenkohl?

Blumenkohl ist nicht nur ein preiswertes und vielseitiges Gemüse, sondern auch ein echtes Gesundheitswunder. Er enthält:

  • Vitamin C – stärkt das Immunsystem
  • Vitamin K – gut für die Knochen
  • Ballaststoffe – fördern die Verdauung
  • Antioxidantien – schützen die Zellen
  • Geringe Kalorien – perfekt für eine bewusste Ernährung

Kein Wunder also, dass der Blumenkohl in vielen Küchen ein echtes Comeback erlebt!


🧄 Zutaten für 4 Portionen

  • 60 g Butter
  • 60 g Mehl
  • 500 ml Gemüsebrühe (am besten selbst gemacht)
  • 1 mittelgroßer Blumenkohl
  • 500 ml Wasser
  • 1 Eigelb
  • 200 g Sahne
  • 120 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
  • Muskatnuss, Salz, Pfeffer
  • Optional: 1-2 Karotten (geschält und in Scheiben), etwas frische Petersilie

👨‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt

1. Blumenkohl vorbereiten

Den Blumenkohl vom Strunk befreien, in kleine Röschen teilen und in leicht gesalzenem Wasser etwa 10 Minuten bissfest kochen. Wichtig: Das Kochwasser bitte nicht wegschütten – es wird später noch gebraucht!

2. Brühe auffangen

Die Blumenkohlröschen nach dem Kochen abgießen und beiseitestellen. Die Brühe durch ein feines Sieb in eine Schüssel geben. Wer Karotten verwendet, kann sie im selben Wasser mitkochen.

3. Mehlschwitze ansetzen

In einem großen Topf die Butter schmelzen, das Mehl einrühren und unter ständigem Rühren leicht goldgelb anschwitzen. Nicht zu dunkel werden lassen – das sorgt für einen milden, runden Geschmack.

4. Suppe aufgießen

Jetzt nach und nach mit der Gemüsebrühe und dem Blumenkohl-Kochwasser aufgießen, gut umrühren, damit keine Klümpchen entstehen. Alles bei mittlerer Hitze etwa 5–10 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe eine sämige Konsistenz erreicht.

5. Verfeinern mit Käse, Eigelb und Sahne

In einer Schüssel Sahne, Eigelb und geriebenen Käse verrühren. Dann langsam in die heiße, aber nicht kochende Suppe einrühren. Tipp: Nicht mehr kochen lassen, damit das Eigelb nicht ausflockt!

6. Blumenkohl zugeben und servieren

Die Blumenkohlröschen zurück in den Topf geben, mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss abschmecken. Zum Schluss mit frischer Petersilie garnieren und heiß servieren.


🧀 Unser Geheimtipp: Käse macht den Unterschied

Wählen Sie einen Käse, der gut schmilzt und ein leicht nussiges Aroma hat. Besonders beliebt sind:

  • Emmentaler – klassisch, mild, cremig
  • Gouda jung – leicht süßlich
  • Bergkäse – kräftiger Geschmack für mehr Tiefe

Für eine extra luxuriöse Note kann man auch einen Hauch Gorgonzola oder Parmesan ergänzen – je nach Geschmack.


💡 Variationen & Ideen

Diese Suppe ist die perfekte Grundlage für kreative Abwandlungen: