20.07.2025

Quark-Mohn-Kuchen – Suchtgefahr pur!

Wer kann schon einem saftigen Kuchen mit Quark und Mohn widerstehen? Dieses Rezept vereint die cremige Leichtigkeit von Quark mit der nussigen Note von Mohn und einer frischen Zitronenglasur. Perfekt für gemütliche Nachmittage, als Dessert oder als Mitbringsel zur Kaffeetafel. Das Beste daran: Der Kuchen ist in nur 5 Minuten im Ofen und überzeugt mit einer fluffigen Konsistenz und einem unwiderstehlichen Aroma.

Dieser Quark-Mohn-Kuchen kommt ohne Rum aus, was ihn auch für Kinder und all jene geeignet macht, die auf Alkohol verzichten möchten. Mit einfachen Zutaten und einer unkomplizierten Zubereitung gelingt der Kuchen garantiert.

Zutaten für den Quark-Mohn-Kuchen:

Für den Teig:

  • 250 g Quark (Magerquark oder Vollfettquark, je nach Vorliebe)
  • 250 g Zucker (bei Bedarf etwas weniger)
  • 250 g Mehl (Weizenmehl oder Dinkelmehl Type 630)
  • 200 g Mohn (gemahlen)
  • 100 ml Öl (geschmacksneutral, z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • 6 Eier (getrennt in Eigelb und Eiweiß)
  • 100 ml Milch (Vollmilch oder pflanzliche Alternative)
  • 1 Päckchen Backpulver (etwa 15 g)

Für die Zitronenglasur:

  • 350 g Puderzucker
  • Saft von 1 Zitrone (frisch gepresst)

Zubereitung:

  1. Vorbereitung:
    • Alle Zutaten auf Zimmertemperatur bringen.
    • Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
    • Ein Backblech einfetten und mit Mehl bestäuben oder mit Backpapier auslegen.
  2. Eigelb-Zucker-Mischung:
    • Eigelbe mit Zucker schaumig rühren, bis eine helle, cremige Masse entsteht (ca. 3-4 Minuten mit dem Handmixer).
  3. Quark und Flüssigkeiten hinzufügen:
    • Quark unterrühren, dann Milch und Öl hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Mehl, Backpulver und Mohn einarbeiten:
    • Mehl mit Backpulver vermischen und langsam unter den Teig heben.
    • Gemahlenen Mohn gleichmäßig unterrühren.
  5. Eiweiß steif schlagen:
    • Eiweiße mit einer Prise Salz steif schlagen.
    • Den Eischnee vorsichtig unter den Teig heben, um die Luftigkeit zu erhalten.
  6. Backen:
    • Teig auf das vorbereitete Backblech gießen und gleichmäßig verstreichen.
    • Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen.
    • Stäbchenprobe machen: Bleibt kein Teig haften, ist der Kuchen fertig.
  7. Glasur vorbereiten:
    • Puderzucker sieben, Zitronensaft hinzufügen und glattrühren.
    • Falls zu fest, etwas mehr Zitronensaft; falls zu flüssig, mehr Puderzucker hinzufügen.
  8. Verzieren und Servieren:
    • Glasur auf dem Kuchen verteilen und fest werden lassen.
    • Optional mit Zitronenzesten, Mohn oder gehobelten Mandeln dekorieren.

Tipps & Variationen:

  • Für extra Saftigkeit etwas Apfelmus in den Teig einrühren.
  • Wer keinen Mohn mag, kann stattdessen gehackte Nüsse oder Schokostückchen verwenden.
  • Vegane Variante: Quark durch pflanzlichen Quarkersatz, Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Ei ersetzen.
  • Kuchen lässt sich portionsweise einfrieren – einfach in Frischhaltefolie wickeln und bei Bedarf auftauen.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!