Faschingskrapfen sind besonders zur Faschingszeit in Deutschland und Österreich ein unverzichtbarer Genuss. Diese traditionellen, süßen Leckereien erinnern an die warmen und liebevollen Backkünste von Omas Küche, die mit viel Hingabe die besten Krapfen zaubert. Das Besondere an diesen Krapfen ist ihre perfekte Konsistenz: außen goldbraun und knusprig, innen fluffig und saftig. Die Füllung aus Aprikosenkonfitüre bringt eine fruchtige Süße, die wunderbar mit dem Teig harmoniert.
Auch wenn die Zubereitung etwas Zeit in Anspruch nimmt, lohnt es sich, diesen himmlischen Genuss zu Hause nachzubacken. Das folgende Rezept bietet eine detaillierte Anleitung, mit der du genau die köstlichen Faschingskrapfen nachbacken kannst, die an die besten Momente in der Küche deiner Großmutter erinnern.
Zutaten:
- 1 Packung echter Vanillezucker
- 2 Eier (ganz)
- 3 Eigelb
- 600 g Mehl
- 150 g Butter
- 2 EL Zucker (gehäuft)
- 15 g Hefe (Germ)
- 1/2 TL Salz
- 1 EL Essig
- 250 ml kalte Milch
- 1 Liter gutes Öl oder Butterschmalz
- Aprikosenkonfitüre
Zubereitung:
- Hefevorteig ansetzen:
- Die Hefe mit 120 ml kalter Milch und dem Salz gut verrühren und etwa 1 Stunde stehen lassen.
- Teig zubereiten:
- Die Butter mit dem Zucker cremig rühren.
- Eier und Dotter nach und nach einrühren.
- Das Mehl dazusieben, den Hefevorteig, die Aromaten und die restliche kalte Milch hinzufügen.
- Im Langsamgang der Küchenmaschine zu einem eher weicheren Teig gut abschlagen.
- Teig gehen lassen:
- Den Teig gut zugedeckt auf das Doppelte aufgehen lassen (ca. 2 Stunden, je nach Raumtemperatur).
- Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche in 20–25 Kugeln schleifen. Die Oberfläche sollte schön glatt sein.
- Krapfen formen und gehen lassen:
- Die geformten Kugeln auf eine bemehlte Fläche setzen.
- Mit Klarsichtfolie oder einem großen Plastiksack vorsichtig abdecken.
- Nochmals aufgehen lassen, dabei etwa 25 Minuten ohne Abdeckung stehen lassen, damit sich ein leichtes Häutchen bildet.
- Frittieren:
- In der Zwischenzeit das Fett auf 165–170 °C erhitzen.
- Die Krapfen mit der Oberseite nach unten vorsichtig ins Fett gleiten lassen und zugedeckt ca. 1,5 Minuten backen.
- Sobald sie goldbraun sind, wenden und ohne Deckel fertig backen.
- Füllen und Servieren:
- Die Krapfen mit Aprikosenkonfitüre füllen.
- Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben und genießen!
Diese Faschingskrapfen sind ein Genuss für die ganze Familie – fluffig, zart und mit einer fruchtigen Füllung einfach unwiderstehlich! Perfekt für Fasching oder jede andere Gelegenheit, bei der du dir und deinen Liebsten etwas Gutes tun möchtest.