Ich sag’ dir, dieser Kuchen ist pures Suchtpotenzial. Als ich ihn das erste Mal gebacken habe, war das nur so ein Versuch, weil ich Lust auf etwas “wie bei Oma” hatte. Und was soll ich sagen? Jetzt fragt meine Familie jedes Mal: „Machst du wieder den Schwarzwälder vom Blech?“ – kein Geburtstag, kein Sonntag ohne!
Es ist dieser Duft beim Backen, diese Kirschen, die sich warm mit der Schokolade vermischen, und dann diese dicke Schicht Sahne obendrauf – einfach himmlisch. Und das Beste: Man muss keine Torte bauen, alles kommt bequem aufs Blech. Oma hätte das geliebt.
Zutaten:
- 3 Pck. Schokoladenpuddingpulver
- 3 Pck. Vanillepuddingpulver
- 5 Eier
- 1 Tasse Zucker
- 1 Tasse Sonnenblumenöl
- 1 Pck. Backpulver
- 2 Gläser Schattenmorellen oder Sauerkirschen
- 4 Becher Schlagsahne
- 2 Pck. Vanillezucker
- 3 Pck. Sahnesteif
- Schokoraspel nach Belieben
Zubereitung:
Zuerst rühr ich die 3 Päckchen Schokopuddingpulver mit 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, den 5 Eiern, dem Zucker, dem Öl und dem Backpulver richtig schaumig. Das dauert schon mal 10 Minuten, aber es lohnt sich. Dann kommt die Masse auf ein tiefes Backblech – schön glattstreichen – und ab in den Ofen: 170 Grad Umluft, 15 Minuten. Und ja, der Duft? Ich sag nur: Kindheitserinnerung pur.In der Zwischenzeit koch ich die Kirschen mit 2 weiteren Päckchen Vanillepuddingpulver auf. Wenn die Masse fest wird, weiß ich: Jetzt kommt sie auf den noch warmen Boden. Gleichmäßig verstreichen und dann mindestens zwei Stunden abkühlen lassen. Ich weiß, das Warten ist hart, aber es lohnt sich.
Dann kommt die Krönung: Sahne schlagen – mit Vanillezucker und Sahnesteif. Dick auf den Kirschbelag streichen und zum Schluss Schokoraspel drüber. Ich nehm manchmal auch Zartbitter, das gibt einen schönen Kontrast zur Süße.
Noch ein Tipp von mir:
Wenn du Lust auf eine Tortenvariante hast, mach einfach zwei Böden aus dem Teig. Beide mit Kirschmasse bestreichen, Sahne dazwischen und obendrauf, vielleicht noch ein paar Belegkirschen und Schokoblätter dazu – das sieht richtig festlich aus.