Es gibt Rezepte, die niemals aus der Mode kommen – und dieser Quarkkuchen ist genau so ein Klassiker. Er ist in wenigen Minuten zusammengerührt, braucht nur eine Handvoll Zutaten und schmeckt einfach wunderbar. Perfekt für spontane Besuche oder gemütliche Kaffeestunden.
Warum ist dieser Quarkkuchen so beliebt?
Quarkkuchen gehört zu den traditionsreichsten deutschen Kuchen. Er ist leichter als klassischer Käsekuchen, wunderbar fluffig und dennoch saftig. Die dezente Vanille- und Zitronennote verleiht ihm eine besondere Frische.
Die besten Tipps für ein perfektes Ergebnis
- Die richtige Quark-Wahl: Quark mit 20 % Fett ist ideal – nicht zu trocken, nicht zu fettig.
- Gut vermengen: Der Teig sollte schön glatt sein, damit er gleichmäßig backt.
- Sanft abkühlen lassen: Vermeiden Sie ein abruptes Herausnehmen aus dem Ofen, damit der Kuchen nicht einsinkt.
Zutaten:
- 1 kg Quark (20 % Fettgehalt)
- 6 Eier
- 100 g Mehl
- 250 g Margarine oder Butter
- 250 g Zucker
- ½ Pck. Backpulver
- 2 Pck. Vanillezucker
- Ein Spritzer Zitronensaft
Zubereitung:
- Quark, Eier, Mehl, Margarine oder Butter, Zucker, Backpulver, Vanillezucker und Zitronensaft in eine Schüssel geben. Mit einem Handmixer zu einem glatten Teig verrühren.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Teig gleichmäßig in die Form geben.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 60 Minuten backen.
- Den Kuchen im Ofen leicht geöffnet abkühlen lassen, damit er nicht einsinkt.
Tipp:
Dieser Quarkkuchen schmeckt pur wunderbar, kann aber mit Puderzucker, frischen Früchten oder Schokolade verfeinert werden.