In vielen Familien ist Hefezopf ein echtes Traditionsgebäck. Seine weiche, leicht süße Krume und die goldbraune Kruste machen ihn zu einer unwiderstehlichen Köstlichkeit, die sich ideal für das Frühstück oder als Nachmittagsgebäck eignet.
Das Beste daran? Die Zubereitung ist denkbar einfach! Ein wenig Geduld beim Gehenlassen des Teigs, und schon kann der Zopf geformt und gebacken werden. Das Resultat ist ein duftender, fluffiger Hefezopf, der frisch aus dem Ofen einfach am besten schmeckt.
Zutaten:
- 500 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 1 Prise Salz
- 250 ml lauwarme Milch
- 80 g weiche Butter
- 1 Ei
- 1 Eigelb zum Bestreichen
Zubereitung:
- Teig herstellen:
In einer Schüssel Mehl, Zucker, Hefe und Salz vermengen. Die lauwarme Milch, Butter und das Ei hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. - Teig ruhen lassen:
Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat. - Flechten und zweite Ruhezeit:
Den Teig in drei gleich große Stücke teilen und zu Strängen rollen. Diese zu einem Zopf flechten, auf ein Backblech legen und nochmals 20 Minuten ruhen lassen. - Backen:
Den Zopf mit Eigelb bestreichen, damit er eine glänzende Kruste bekommt. Anschließend im auf 180 °C vorgeheizten Backofen für ca. 25–30 Minuten goldbraun backen. - Abkühlen lassen und genießen:
Nach dem Backen leicht abkühlen lassen und noch lauwarm mit Butter, Honig oder Marmelade servieren – ein wahrer Genuss!
Egal, ob als traditionelles Sonntagsgebäck oder spontaner Genuss – dieser Hefezopf schmeckt einfach immer himmlisch!