20.07.2025

Kleidung schneller trocknen: Ein einfacher Trick mit der Waschmaschine

Wer kennt das nicht? Ein wichtiger Termin steht an, doch die gewünschte Kleidung ist noch klatschnass. Während im Sommer die Sonne das Trocknen übernimmt, ist das im Winter oder bei Regen eine echte Herausforderung. Doch wussten Sie, dass Ihre Waschmaschine auch als Notfall-Trockner dienen kann? Selbst ohne spezielle Trocknungsfunktion kann ein einfacher Trick helfen, die Wäsche fast trocken zu bekommen!


Warum ist das Trocknen im Winter problematisch?

  • Hohe Luftfeuchtigkeit: Kalte Temperaturen und Feuchtigkeit sorgen dafür, dass Kleidung langsamer trocknet.
  • Fehlende Alternativen: Nicht jeder besitzt einen Wäschetrockner oder möchte die Heizung zur Wäschetrocknung nutzen.
  • Gesundheitliche Aspekte: Zu viel Feuchtigkeit in Innenräumen kann Atemwegsprobleme und Schimmel begünstigen.

Da Heizgeräte oft nicht die beste Option sind, ist es gut zu wissen, dass die Waschmaschine eine effektive Alternative bietet!


So nutzen Sie die Waschmaschine als Trockner-Ersatz

1️⃣ Nasse Kleidung erneut in die Waschmaschine legen. 2️⃣ Ein großes, trockenes Handtuch dazugeben. 3️⃣ Die Maschine auf den höchsten Schleudergang stellen und starten. 4️⃣ Das Handtuch nimmt die Feuchtigkeit auf, die Kleidung ist deutlich trockener! 5️⃣ Falls notwendig, die Kleidung für ein paar Minuten aufhängen oder leicht erwärmen.

💡 Extra-Tipp: Verwenden Sie ein besonders saugstarkes Frotteehandtuch für das beste Ergebnis.


Weitere effektive Methoden zum Wäschetrocknen bei schlechtem Wetter

  • Raum gut lüften: Eine gute Luftzirkulation verhindert, dass die Feuchtigkeit in der Wohnung bleibt.
  • Trockengestell mit Abstand zur Wand platzieren: Dadurch kann die Luft besser zirkulieren.
  • Kleidung schütteln: Vor dem Aufhängen gut ausschütteln, um die Feuchtigkeit besser zu verteilen.
  • Feuchtigkeitssammler nutzen: Falls Ihre Wohnung sehr feucht ist, hilft ein Luftentfeuchter.

Mit diesen einfachen, aber effektiven Tricks trocknet Ihre Wäsche auch ohne Trockner im Nu!