Geschirrspüler sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken und erleichtern den Alltag erheblich. Dennoch schleichen sich bei der Nutzung häufig Fehler ein, die die Effizienz des Geräts mindern oder sogar zu Schäden führen können. Ein besonders verbreiteter Fehler ist das falsche Einräumen der Spülmaschine.
Das falsche Einräumen der Spülmaschine
Ein häufig auftretendes Problem ist das unsachgemäße Einräumen des Geschirrs. Wenn Teller, Töpfe und Besteck nicht korrekt platziert werden, kann dies die Reinigungsleistung beeinträchtigen und die Lebensdauer des Geräts verkürzen.
Empfehlungen zum richtigen Einräumen:
✔ Große Teile nach unten, kleine nach oben: Größere Gegenstände wie Töpfe und Pfannen gehören in den unteren Korb, während kleinere und empfindlichere Teile im oberen Korb besser aufgehoben sind.
✔ Sprüharme nicht blockieren: Achte darauf, dass die Sprüharme frei rotieren können. Überprüfe nach dem Einräumen, ob sie nicht durch herausragendes Besteck oder zu hohe Geschirrteile blockiert werden.
✔ Besteck richtig anordnen: Besteck sollte mit den Griffen nach unten in den Besteckkorb gestellt werden. Scharfe Messer hingegen sollten aus Sicherheitsgründen mit der Klinge nach unten einsortiert werden.
✔ Plastikgeschirr im oberen Korb platzieren: Da es im unteren Bereich der Spülmaschine oft heißer ist, sollten Kunststoffteile im oberen Korb einsortiert werden, um Verformungen zu vermeiden.
✔ Leichte Gegenstände sichern: Leichte Behälter, wie zum Beispiel Vorratsdosen aus Kunststoff, können durch den Wasserdruck umkippen. Stelle sicher, dass sie stabil stehen oder klemme sie ein, um ein Umkippen zu verhindern.
Durch das Beachten dieser Hinweise kannst du die Reinigungsleistung deiner Spülmaschine optimieren und ihre Lebensdauer verlängern.
Weitere häufige Fehler im Umgang mit Geschirrspülern
Neben dem falschen Einräumen gibt es weitere typische Fehler, die bei der Nutzung von Geschirrspülern auftreten können:
1. Unregelmäßige Reinigung des Filters
Essensreste und Fettablagerungen können den Filter verstopfen, was die Reinigungsleistung mindert und zu unangenehmen Gerüchen führt. Es wird empfohlen, den Filter alle vier bis sechs Wochen zu reinigen.
2. Verzicht auf Spülmaschinensalz
Regeneriersalz ist essenziell, um das Wasser im Geschirrspüler zu enthärten. Ohne dieses Salz können Kalkablagerungen entstehen, die sowohl das Gerät als auch das Geschirr beeinträchtigen.
3. Geschlossene Tür nach dem Spülvorgang
Nach dem Spülgang sollte die Tür der Maschine leicht geöffnet bleiben, damit Restfeuchtigkeit entweichen kann. Andernfalls kann sich Schimmel bilden, der sowohl die Maschine als auch die Gesundheit beeinträchtigt.
4. Falsche Platzierung der Spülmaschine
Wenn die Spülmaschine direkt neben einem Kühlschrank steht, kann die abgegebene Wärme den Energieverbrauch des Kühlschranks erhöhen. Eine strategische Platzierung der Geräte kann daher Energie sparen.
5. Verwendung von Kombi-Tabs
Obwohl Kombi-Tabs praktisch erscheinen, können sie dazu führen, dass das Geschirr nicht vollständig trocknet, da der Klarspüler möglicherweise zu früh freigesetzt wird.
6. Ungeeignetes Geschirr in der Spülmaschine
Nicht alle Geschirrteile sind spülmaschinengeeignet. Empfindliche Materialien wie bestimmte Kunststoffe oder handbemaltes Geschirr sollten von Hand gespült werden, um Schäden zu vermeiden.
7. Teilbeladung der Spülmaschine
Die Spülmaschine sollte nur bei voller Beladung gestartet werden, um Wasser und Energie effizient zu nutzen. Ein halbleerer Betrieb ist ineffizient und umweltschädlich.
8. Falsches Spülprogramm wählen
Die Wahl des richtigen Spülprogramms ist entscheidend für die Reinigungsleistung und den Energieverbrauch. Ein falsches Programm kann entweder zu einem unzureichenden Reinigungsergebnis oder zu einem unnötig hohen Energieverbrauch führen.
Fazit
Die korrekte Nutzung und Pflege der Spülmaschine sind entscheidend für ihre Langlebigkeit und eine optimale Reinigungsleistung. Besonderes Augenmerk sollte auf das richtige Einräumen des Geschirrs gelegt werden, um sicherzustellen, dass alle Teile effektiv gereinigt werden und das Gerät nicht beschädigt wird.
Durch die Beachtung der genannten Empfehlungen kannst du sicherstellen, dass deine Spülmaschine effizient arbeitet und dir lange Zeit gute Dienste leistet.