20.07.2025

Herzhafter Brunch-Gugelhupf – Ein Rezept, das alle begeistern wird!

Einleitung und persönliche Geschichte

Es gibt Momente, in denen ein Gericht so köstlich ist, dass man es einfach nachkochen muss. Genau das ist mir passiert, als meine Schwiegertochter zum letzten Familienbrunch einen herzhaften Gugelhupf servierte. Der Duft von frisch gebackenem Käse, Rösti und Schinken füllte die Küche, und als ich den ersten Bissen probierte, wusste ich: Dieses Rezept muss ich haben! Es ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ideal für gesellige Runden, Geburtstagsbrunches oder besondere Anlässe.

Historischer Hintergrund und kultureller Kontext

Der Gugelhupf ist in vielen europäischen Ländern als süße Variante bekannt, insbesondere in Deutschland, Österreich und Frankreich. Doch die Idee, einen herzhaften Gugelhupf zu backen, stammt aus der modernen Fusionsküche, die klassische Rezepte mit neuen Zutaten kombiniert. Herzhafte Brunch-Kuchen erfreuen sich besonders in den letzten Jahren großer Beliebtheit, da sie sich hervorragend vorbereiten lassen und eine sättigende, abwechslungsreiche Alternative zu klassischen Frühstücksgerichten wie Rührei oder belegten Brötchen darstellen.

Zutaten für einen herzhaften Brunch-Gugelhupf

Grundzutaten:

  • 12 Eier
  • 250 ml Milch
  • 200 g geriebener Käse (z. B. Gouda oder Cheddar)
  • 100 g gewürfelter Schinken oder Speck
  • 500 g Rösti (fertige Rösti oder frisch geriebene Kartoffeln)
  • 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 1 Paprika, gewürfelt
  • 1 TL Salz
  • 1/2 TL Pfeffer
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Butter (zum Einfetten der Form)

Optionale Zutaten für eine besondere Note:

  • 100 g Feta oder Ziegenkäse für eine würzige Note
  • 50 g getrocknete Tomaten, klein geschnitten
  • Eine Handvoll frische Kräuter (Petersilie, Schnittlauch oder Basilikum)

Schritt-für-Schritt-Zubereitung

1. Vorbereitung des Teigs

Zuerst den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Gugelhupfform großzügig mit Butter einfetten, damit sich der Kuchen später leicht lösen lässt.

In einer großen Schüssel die Eier mit der Milch, dem Senf und den Gewürzen verquirlen. Anschließend den geriebenen Käse, den gewürfelten Schinken, die Frühlingszwiebeln, Paprika und Rösti hinzufügen. Alles gut vermengen, sodass eine gleichmäßige Masse entsteht.

2. Backen des Gugelhupfs

Die Masse in die vorbereitete Gugelhupfform geben und gleichmäßig verteilen. Im vorgeheizten Backofen für etwa 40-45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und der Kuchen fest geworden ist.

Tipp: Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt nichts am Stäbchen kleben, ist der Gugelhupf fertig.

3. Servieren und genießen

Den herzhaften Gugelhupf für etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann vorsichtig stürzen. Mit frischen Kräutern bestreuen und warm servieren. Dazu passt hervorragend ein frischer Salat oder ein leichter Joghurt-Dip mit Knoblauch und Kräutern.

Warum dieses Rezept perfekt für den Brunch ist

  • Einfache Vorbereitung: Kann schon am Vortag zubereitet und vor dem Servieren aufgewärmt werden.
  • Sättigend und nahrhaft: Durch die Kombination aus Ei, Käse und Kartoffeln ist es eine vollwertige Mahlzeit.
  • Vielfältig variierbar: Zutaten können je nach Geschmack oder Vorrat angepasst werden.
  • Optisch ansprechend: Die Gugelhupfform macht das Gericht zu einem echten Hingucker auf jedem Brunch-Tisch.

Fazit

Dieser herzhafte Brunch-Gugelhupf ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Gäste zu beeindrucken und den Frühstückstisch aufzupeppen. Ob für ein gemütliches Wochenende mit der Familie oder eine größere Feier – dieses Rezept wird mit Sicherheit für Begeisterung sorgen!