20.07.2025

Eine Mathefrage, die den Kindern gestellt wurde, löste eine lebhafte Debatte aus – man kann sich nicht auf die richtige Antwort einigen

Eine scheinbar einfache Mathematikfrage für Kinder hat in den sozialen Medien eine Welle der Verwirrung ausgelöst. Tausende von Nutzern diskutierten leidenschaftlich über die richtige Antwort.

Die Frage lautete: „Welche ist die nächste Zeit bis Mitternacht?“ Zur Auswahl standen vier Optionen:

  • A) 11:55 Uhr
  • B) 12:06 Uhr
  • C) 11:50 Uhr
  • D) 12:03 Uhr

Während viele Nutzer überlegten, gab es zwei dominierende Antworten:

  • Antwort D (12:03 Uhr) wurde als die logischste betrachtet, da sie nur drei Minuten nach Mitternacht liegt.
  • Antwort A (11:55 Uhr) erschien ebenfalls plausibel, da sie dem Wort „Mitternacht“ in der Fragestellung am nächsten zu sein schien.

Letztendlich bestätigte auch der KI-Chatbot ChatGPT, dass die korrekteste Antwort D (12:03 Uhr) sei, da es sich dabei um die „nächste Zeit bis Mitternacht“ handelt.

Dieser Fall zeigt, wie eine scheinbar einfache Frage aufgrund ihrer Formulierung zu völlig unterschiedlichen Interpretationen und intensiven Diskussionen führen kann.