20.07.2025

Backpulver in Tomatensauce: Der geniale Trick für perfekte Balance

Tomatensauce ist eine essenzielle Basis für zahlreiche Gerichte wie Pasta, Pizza und Lasagne. Doch oft ist sie zu sauer, was den Geschmack beeinträchtigen kann. Viele greifen zu Zucker, doch es gibt eine bessere Lösung: Backpulver.

Warum Backpulver?

Tomaten enthalten natürliche Säuren, die den Geschmack dominieren können. Backpulver wirkt als natürlicher Säureregulator, indem es den pH-Wert der Sauce ausgleicht, ohne den Geschmack zu verfälschen.

Wie wird es verwendet?

  • 1 Prise Backpulver während des Kochens in die Sauce geben.
  • Sie werden sehen, wie kleine Bläschen entstehen – ein Zeichen der Neutralisation.
  • Das Ergebnis: Eine ausgewogene, angenehm milde Sauce.

Alternative Methoden zur Säurereduktion:

Karotten oder Datteln: Natürliche Süße ohne Zuckerzusatz.
Längeres Köcheln: Säuren werden abgebaut, und die Sauce wird aromatischer.

Tipps für eine aromatische Tomatensauce:

🌿 Die richtigen Tomaten wählen: San Marzano, Roma oder Kirschtomaten sorgen für den besten Geschmack.
🫒 Olivenöl nicht vergessen: Es verstärkt das Aroma und gibt der Sauce Tiefe.
🧄 Knoblauch & Zwiebeln anbraten: Sie verleihen der Sauce eine kräftige Basis.
🌱 Frische Kräuter hinzufügen: Basilikum, Oregano oder Thymian sorgen für mediterranes Flair.

Mit diesem einfachen Trick wird Ihre Tomatensauce nicht nur weniger sauer, sondern auch geschmacklich perfekt ausbalanciert. Probieren Sie es aus! 🍅✨