20.07.2025

Brokkoli-Hähnchen-Auflauf mit Frischkäse & Mozzarella – das Rezept, das ich im Netz entdeckt habe und jetzt ständig koche!

Also pass auf, ich muss dir unbedingt was erzählen. Ich hab da neulich auf irgendeiner Seite – frag mich bitte nicht mehr wo, das war irgendein Link von Pinterest oder Facebook, oder jemand hat’s in einer Gruppe geteilt, ich weiß es nicht mehr genau – aber da bin ich auf ein Rezept gestoßen, das hat mich direkt angelächelt. Brokkoli-Hähnchen-Auflauf. Mit Frischkäse. Und Mozzarella. Also wenn das nicht nach was Herzhaftem klingt, dann weiß ich auch nicht.

Ich mein, ich hab schon zig Aufläufe gemacht, mit Kartoffeln, Nudeln, Reis – alles Mögliche halt. Aber dass man mal so richtig auf Low-Carb macht und einfach Brokkoli reinhaut mit Hähnchen und dann diese cremige Sauce mit Käse… ey, das klang einfach zu gut, um’s nicht auszuprobieren.

Also bin ich gleich in die Küche – naja, erst noch schnell in den Supermarkt, weil Brokkoli hatte ich nicht mehr, und das Hähnchen war noch tiefgefroren, also… du kennst das. Aber ich hatte schon das Bild im Kopf, wie wir abends auf dem Sofa sitzen mit einem dampfenden Teller und dieser goldenen Käsekruste obendrauf.

Die Zutaten – nicht kompliziert, aber du brauchst schon ein paar Sachen

Also, ich schreib dir hier mal auf, was du brauchst. Vielleicht hast du das meiste eh schon daheim, und wenn nicht – es ist nichts Exotisches dabei, wirklich.

→ Fleisch und Gemüse

  • 500 g Hähnchenbrust, in Würfel geschnitten – ich nehm meistens frisches Fleisch vom Metzger, aber wenn du tiefgefrorenes hast, geht auch, musst halt vorher auftauen.
  • 300 g Brokkoli, in kleine Röschen zerteilt – bitte nicht die riesen Dinger aus dem TK-Beutel einfach so reinschmeißen, ja?

→ Molkereiprodukte

  • 200 g Frischkäse – ich nehm meistens den normalen mit 70% Fett, also nicht die Light-Version, die schmeckt irgendwie immer so… traurig.
  • 150 g Mozzarella, gerieben – gib’s zu, du nimmst mehr, ich auch!

→ Gewürze und Kräuter

  • 1 TL Knoblauchpulver – oder frischen Knoblauch, wenn du magst, aber Pulver ist halt einfacher und riecht nicht so doll an den Fingern.
  • 1 TL Zwiebelpulver – gleiches Thema.
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer – nach Gefühl, ich mess das nie genau ab.
  • 1 TL Thymian oder italienische Kräuter – ich hab da so eine Streudose mit „italienischer Mischung“, die ist super.

→ Sonstiges

  • 1 TL Olivenöl oder Butter – je nachdem, was gerade greifbar ist.
  • 125 ml Hühnerbrühe – wenn du selbstgekochte hast, super. Wenn nicht, nimm die ohne Geschmacksverstärker.
  • 1 TL mittelscharfer Senf – optional, aber ich find, der gibt dem Ganzen so einen extra Wumms.

Schritt 1: Vorbereitung ist die halbe Miete

Also erstmal: Das Hähnchen in schöne gleichmäßige Würfel schneiden. Nicht zu klein, sonst wird’s trocken, nicht zu groß, sonst braucht’s ewig.

Dann den Brokkoli waschen, in kleine Röschen zerteilen – ich schneid immer noch den dicken Strunk ein bisschen kleiner und verwende ihn mit, weil wieso wegschmeißen, wenn der auch schmeckt? Sparen ist sparen.

Ich geb den Brokkoli dann ganz kurz in kochendes Salzwasser, so für 2–3 Minuten. Nicht kochen wie verrückt, nur blanchieren – der soll ja im Ofen noch Biss haben. Danach in kaltem Wasser abschrecken, dann bleibt er schön grün. Das sieht einfach besser aus und ist knackiger.

Schritt 2: Das Fleisch anbraten

Pfanne raus, bisschen Öl oder Butter rein – ich nehm meist Butter, weil das so gut duftet – und dann das Hähnchen rein.

Wichtig: Nicht alles auf einmal in die Pfanne hauen, sonst zieht es Wasser und wird gekocht statt gebraten. Lieber in zwei Runden, oder eine größere Pfanne nehmen. Ich mach das bei mittlerer Hitze, schön von allen Seiten anbraten, aber nicht durchgaren. Das zieht im Ofen nach, also keine Panik, wenn’s innen noch rosa ist. Es wird ja Auflauf, kein Grillspieß.

Dann nimmst du das Fleisch raus und legst es beiseite. Ich tu das meistens auf einen Teller und streue schon ein bisschen Salz und Pfeffer drüber, dann kann das kurz durchziehen.

Schritt 3: Die Sauce – cremig, würzig, einfach lecker

Jetzt wird’s spannend. In die gleiche Pfanne (weniger Abwasch, juhu!) gibst du die Hühnerbrühe, den Frischkäse und – wenn du willst – den Teelöffel Senf. Ich weiß, das klingt komisch, aber es macht die Sauce irgendwie „runder“, schwer zu erklären. Einfach mal ausprobieren.Dann noch die Gewürze rein: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Thymian oder italienische Kräuter. Und dann langsam erhitzen, dabei schön rühren, bis alles eine glatte, cremige Sauce wird. Die darf nicht kochen, einfach nur schmelzen und sich verbinden.Wenn’s zu dick wird, gib noch einen Schluck Wasser oder Brühe dazu. Wenn’s zu flüssig ist, einfach noch ein bisschen einkochen lassen. Du merkst schon, ich mach das nach Gefühl – und das ist auch okay so. Kochen ist kein Matheunterricht.

Schritt 4: Alles zusammenführen – der Auflauf entsteht

Jetzt nimmst du eine Auflaufform. Ich nehm da so eine mittelgroße, rechteckige – die passt perfekt für 2–3 Leute, oder 2 Erwachsene mit Kindern, oder 1 hungriger Ehemann mit Nachschlag-Garantie.

Du gibst zuerst den Brokkoli rein, dann das angebratene Hähnchen oben drauf. Und dann die Sauce drüber – am besten löffelweise, damit alles gut verteilt wird. Zum Schluss kommt der geriebene Mozzarella oben drauf. Und wie gesagt, wer zu wenig Käse nimmt, ist selber schuld. Ich hau da oft noch ein paar Scheiben extra drüber, wenn ich welchen im Kühlschrank finde.

Schritt 5: Ab in den Ofen!

Den Ofen heizt du vorher auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor – wenn du das vergessen hast, ist auch nicht schlimm, dauert dann halt paar Minuten länger.Dann kommt der Auflauf für ca. 25–30 Minuten in den Ofen. Ich schau immer nach etwa 20 Minuten mal rein – wenn der Käse oben goldbraun ist und ein bisschen blubbert, ist es soweit. Und dieser Duft… meine Güte. Ich sag’s dir, da läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen, noch bevor du überhaupt den Tisch gedeckt hast.

Schritt 6: Servieren & Genießen

Ich nehm den Auflauf meistens direkt aus dem Ofen und stell ihn auf den Tisch – mit einem Untersetzer natürlich, weil der ist heiß wie die Hölle. Dann darf jeder sich selbst nehmen, wie viel er mag.

Bei uns gibt’s dazu meistens nur ein Stück Baguette oder einen kleinen grünen Salat – man braucht echt nicht viel, weil der Auflauf macht so satt, das glaubst du nicht.

Und jetzt mal ehrlich…

Ich war wirklich überrascht, wie lecker das Ganze geworden ist. Ich mein, Brokkoli ist ja nicht unbedingt jedermanns Liebling, aber in dieser Kombination? Der ist perfekt. Nicht zu hart, nicht zu weich, sondern genau richtig. Und das Hähnchen so schön saftig, die Sauce schön cremig, der Käse obendrauf… Also ganz ehrlich: Das kommt bei uns jetzt öfter auf den Tisch.Mein Mann meinte sogar, das wär „wie bei Mama, nur besser“ – und das will bei ihm echt was heißen! Und meine Tochter hat direkt gefragt, ob wir das nächste Woche wieder machen können. Das sagt doch schon alles, oder?