08.07.2025

Warnsignale eines Vitamin-B12-Mangels: Die leisen Symptome, die oft ignoriert werden

In einer Welt, in der Müdigkeit, Konzentrationsprobleme oder Stimmungsschwankungen schnell dem Alltagsstress zugeschrieben werden, bleibt eine ernsthafte Ursache oft unerkannt: ein Vitamin-B12-Mangel. Dieses lebenswichtige Vitamin ist unverzichtbar für unser Nervensystem, die Blutbildung und unsere geistige Leistungsfähigkeit. Dennoch wird ein Mangel an Vitamin B12 von vielen Menschen übersehen – mit mitunter gravierenden gesundheitlichen Folgen.

Insbesondere Veganer, ältere Menschen, Patienten mit Magen-Darm-Erkrankungen oder Personen, die bestimmte Medikamente einnehmen (z. B. Metformin oder Magenschutzmittel), sind gefährdet. Umso wichtiger ist es, die Warnzeichen frühzeitig zu erkennen.


11 Symptome, die auf einen Vitamin-B12-Mangel hinweisen

1. Chronische Müdigkeit & Schwäche
Trotz ausreichendem Schlaf fühlen sich Betroffene oft erschöpft. Ursache ist die gestörte Bildung roter Blutkörperchen, die weniger Sauerstoff transportieren können.

2. Blasse oder gelblich verfärbte Haut
Ein Mangel kann zu einer Form der Anämie führen, bei der sich die Haut blass oder leicht gelblich zeigt – ein typisches Warnsignal.

3. Kribbeln & Taubheitsgefühle in Händen oder Füßen
Nervenschäden durch B12-Mangel können sich durch Kribbeln oder Taubheit bemerkbar machen – meist in den Extremitäten.

4. Gleichgewichtsprobleme & unsicherer Gang
Die geschädigten Nerven beeinflussen die Koordination. Betroffene wirken wacklig oder unsicher beim Gehen.

5. Konzentrationsstörungen & Gedächtnisprobleme
Vitamin B12 ist essenziell für die Hirnfunktion. Ein Mangel kann zu Vergesslichkeit, Konzentrationsschwierigkeiten oder sogar Demenzähnlichen Symptomen führen.

6. Depressionen & Stimmungsschwankungen
Ein niedriger B12-Spiegel beeinflusst die Serotoninproduktion – das “Glückshormon”. Die Folge: Reizbarkeit, depressive Verstimmungen oder innere Unruhe.

7. Kurzatmigkeit & Schwindel
Durch die verringerte Sauerstoffversorgung bei Anämie können schon leichte Belastungen zu Atemnot und Schwindel führen.

8. Entzündete oder geschwollene Zunge (Glossitis)
Die Zunge kann gerötet, glatt und schmerzhaft sein – oft begleitet von einem brennenden Gefühl oder Geschmackseinbußen.

9. Sehprobleme
In selteneren Fällen kann der Sehnerv betroffen sein: Verschwommenes Sehen oder Doppeltsehen sind möglich.

10. Verdauungsstörungen
Übelkeit, Appetitlosigkeit, Verstopfung oder Durchfall können auftreten und werden selten mit B12-Mangel in Verbindung gebracht.

11. Herzklopfen & Herzrasen
Eine geschwächte Blutbildung belastet das Herz. Es muss härter arbeiten, um den Körper mit Sauerstoff zu versorgen.


Wer besonders aufpassen sollte

  • Veganer & Vegetarier: B12 ist fast ausschließlich in tierischen Produkten enthalten.
  • Menschen über 60: Die Aufnahmefähigkeit für B12 sinkt mit dem Alter.
  • Patienten mit Magenproblemen: z. B. bei chronischer Gastritis oder nach Magenoperationen.
  • Langzeiteinnahme von Medikamenten: z. B. Metformin oder Protonenpumpenhemmer (Pantoprazol etc.).

Was tun bei Verdacht?

  • Bluttest beim Arzt: Ein einfacher B12-Serumtest kann Klarheit schaffen.
  • Frühzeitige Substitution: Bei nachgewiesenem Mangel helfen B12-Präparate (Tabletten, Tropfen oder Injektionen).
  • Langfristige Ernährungsumstellung: Besonders für Veganer sind angereicherte Produkte oder regelmäßige Supplemente wichtig.