Dieses Rezept für Schneeschleifen ist ein wahrer Klassiker, der nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch eine wunderbare Nostalgie hervorruft. Diese zarten, knusprigen Gebäckstücke sind perfekt für jede Gelegenheit und schmecken einfach himmlisch!
Zutaten:
- 350 g Mehl
- 50 g Zucker
- 1 ½ Teelöffel Backpulver
- 70 g Butter (zimmerwarm)
- 2 Eier
- 120 g Sahne
- 1 Prise Salz
- 1 Esslöffel Zitronensaft (anstatt Wodka)
- 350 g Fett zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
- 120 g Puderzucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
Zubereitung:
- Teig vorbereiten:
Sieben Sie das Mehl auf einer sauberen Arbeitsfläche, um den Teig besonders locker zu machen. Drücken Sie eine Mulde in das Mehl und geben Sie Zucker, Sahne, Butter, Eier, Salz, Backpulver und Zitronensaft hinein. Der Zitronensaft verleiht eine erfrischende Note ohne Alkohol. - Teig kneten:
Kneten Sie die Zutaten zu einem glatten Teig, der elastisch, aber nicht klebrig ist. Falls der Teig zu klebrig wird, fügen Sie nach und nach etwas Mehl hinzu. Decken Sie den Teig mit einem sauberen Küchentuch ab und lassen Sie ihn mindestens eine Stunde ruhen. - Teig ausrollen und schneiden:
Nach der Ruhezeit rollen Sie den Teig dünn aus (etwa 2–3 mm dick) und schneiden ihn in Streifen von 3 cm Breite und 10–15 cm Länge. Schneiden Sie in der Mitte jedes Streifens einen 4–5 cm langen Schlitz und formen Sie die Schneeschleifen, indem Sie ein Ende durch den Schlitz ziehen. - Frittieren:
Erhitzen Sie das Fett auf etwa 170°C. Frittieren Sie die Schneeschleifen in kleinen Portionen für 2–3 Minuten pro Seite, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wenden Sie sie während des Frittierens, um eine gleichmäßige Bräunung zu erzielen. - Abtropfen und Bestäuben:
Nehmen Sie die Schneeschleifen mit einer Zange oder einem Schaumlöffel aus dem heißen Fett und lassen Sie sie auf Küchenkrepp abtropfen. Bestäuben Sie die fertigen Schneeschleifen großzügig mit Puderzucker und Vanillezucker.
Genießen:
Lassen Sie sich von der knusprigen, zarten Textur und dem süßen Geschmack dieser Schneeschleifen verführen – ein wahres Meisterwerk aus Omas Küche!