08.07.2025

Quark-Gugelhupf: Saftig, schnell und unwiderstehlich – Ein Kuchen, der jede Woche auf den Tisch kommt

Einleitung und persönliche Geschichte

Es gibt diese Rezepte, die man einmal ausprobiert und nie wieder vergisst. Genau so ein Rezept ist dieser Quark-Gugelhupf. Bei uns zuhause ist er mittlerweile ein fester Bestandteil des Wochenplans geworden. Ob als schneller Kuchen zum Nachmittagskaffee, als süßer Begleiter beim Familienfrühstück oder als Mitbringsel für Freunde – dieser Gugelhupf begeistert einfach jeden. Seine Saftigkeit, die cremige Quarkfüllung und das herrlich schokoladige Aroma machen ihn zu einem echten Dauerbrenner in meiner Küche. Und das Beste: In nur 10 Minuten ist der Teig fertig und bereit für den Ofen.

Historischer Kontext und Bedeutung

Der Gugelhupf hat in der deutschsprachigen Backtradition einen besonderen Platz. Ursprünglich aus dem Süddeutschen Raum stammend, ist er heute in ganz Europa beliebt. Seine klassische Form mit dem typischen Kranzmuster macht ihn optisch ansprechend und leicht erkennbar. Die Kombination aus Rührkuchenteig und Füllung, wie bei diesem Quark-Gugelhupf, zeigt, wie wandelbar dieses Gebäck ist. Die Zugabe von Quark verleiht dem Kuchen eine moderne Frische, während der Einsatz von Kakao und Zimt für Tiefe und Wärme im Geschmack sorgt.

Zutatenliste

Für den Teig:

  • 3 Eier
  • 120 g Zucker
  • 50 ml Öl
  • 1 TL Zimtpulver
  • 2 EL Kakaopulver
  • 100 ml Milch
  • 300 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver

Für die Quarkfüllung:

  • 500 g Quark
  • 4 EL Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Päckchen Puddingpulver (Vanille-Geschmack)
  • 150 ml Milch

Zubereitung

  1. Quarkfüllung vorbereiten: Alle Zutaten für die Füllung in einer Schüssel glattrühren. Quark, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver und Milch zu einer cremigen Masse verrühren und beiseitestellen.
  2. Teig anrühren: Eier und Zucker schaumig schlagen, dann Öl und Milch langsam unterrühren. Mehl mit Kakao, Zimt und Backpulver mischen und vorsichtig unter die flüssige Masse heben.
  3. Backform vorbereiten: Eine Gugelhupfform einfetten und mit Mehl bestäuben.
  4. Schichten: Die Hälfte des Teiges in die Form geben, dann die Quarkfüllung darüber verteilen und mit dem restlichen Teig bedecken. Mit einer Gabel leicht marmorieren.
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) etwa 10 Minuten backen, dann die Temperatur auf 160°C reduzieren und weitere 40 Minuten fertig backen.
  6. Abkühlen lassen: Den Kuchen aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten in der Form lassen, dann stürzen und vollständig abkühlen lassen.

Serviervorschläge und Tipps

  • Bestäube den abgekühlten Gugelhupf mit Puderzucker oder garniere ihn mit einem Schokoladenguss.
  • Besonders lecker schmeckt er mit einem Klecks geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis.
  • Du kannst auch Rosinen, gehackte Nüsse oder Schokostücke in den Teig geben, um ihn noch abwechslungsreicher zu machen.
  • Für eine fruchtige Note kannst du in die Quarkfüllung etwas Zitronenschale oder Orangenabrieb geben.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Der Quark-Gugelhupf hält sich luftdicht verpackt im Kühlschrank 2–3 Tage frisch und bleibt dabei wunderbar saftig. Du kannst ihn auch portionsweise einfrieren und bei Bedarf einfach auftauen.

Fazit

Dieser Quark-Gugelhupf ist ein echter Alleskönner: schnell gemacht, wunderbar saftig und unglaublich lecker. Durch seine einfache Zubereitung ist er perfekt für Backanfänger, aber auch für erfahrene Hobbybäcker ein Genuss. Ob zum Kaffee, als Nachtisch oder einfach zwischendurch – dieser Kuchen wird garantiert zur Lieblingsroutine in deiner Küche. Einfach ausprobieren und verlieben!