20.07.2025

Mein Sommer-Hit: Keks-Teig-Eiskuchen ohne Backen

ch weiß nicht, wie es euch geht, aber wenn der Sommer kommt und der Backofen aus bleibt, dann sind bei uns zu Hause ganz klar die Eisdesserts angesagt. Und dieser Kuchen – mein Keks-Teig-Eiskuchen – ist inzwischen schon so etwas wie eine Tradition geworden. Erfunden habe ich ihn vor drei Jahren, an einem dieser Tage, an denen es viel zu heiß zum Kochen war, aber ich trotzdem etwas Besonderes auf den Tisch bringen wollte. Mein Sohn hatte Geburtstag, die Wohnung war voll, und ich dachte: Irgendwas Kaltes. Aber trotzdem wie Kuchen.

Was dabei herauskam, war diese wunderbar kühle, süße Schichtung aus rohem Keksteig, cremigem Vanilleeis, und einer dicken Schokoschicht obendrauf. Seitdem fragen die Kinder jedes Jahr danach – und ich sag’s mal so: Auch die Erwachsenen sind nicht traurig, wenn etwas übrig bleibt.


Zutaten (für eine 20 cm Springform)

Für den Keksboden:

  • 115 g weiche Butter
  • 100 g brauner Zucker
  • 50 g weißer Zucker
  • 2 EL Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 120 g hitzebehandeltes Mehl (wichtig, da roh!)
  • 1/2 TL Salz
  • 90 g Mini-Schokodrops

Für die Eisfüllung:

  • 1,5 Liter Vanilleeis (leicht angetaut)
  • 100 g essbarer Keksteig oder zusätzliche Schokodrops

Für die Ganache:

  • 240 ml Sahne
  • 200 g Zartbitter-Schokodrops

Zum Dekorieren:

  • Kleine Kugeln roher Keksteig oder extra Drops (optional)

Zubereitung

1. Keksboden vorbereiten: Springform mit Backpapier auslegen. Butter mit Zucker, Milch und Vanille cremig rühren. Mehl und Salz unterrühren, zum Schluss die Schokodrops einarbeiten. Teig gleichmäßig in die Form drücken. Für 15 Minuten einfrieren.

2. Eisfüllung auftragen: Das leicht weiche Vanilleeis in einer Schüssel mit gehacktem Keksteig oder zusätzlichen Drops mischen. Gleichmäßig auf den Boden streichen, glattziehen. Mindestens 4–6 Stunden (besser über Nacht) einfrieren.

3. Ganache zubereiten: Sahne erhitzen (nicht kochen) und über die Schokodrops gießen. 1–2 Minuten stehen lassen, dann glatt rühren. Etwas abkühlen lassen und über das gefrorene Eis geben. Mit Dekoration toppen, wieder einfrieren bis alles fest ist.


Katrins Tipp: Zum Servieren das Messer vorher in heißes Wasser tauchen – so lässt sich der Kuchen perfekt schneiden. Und wenn ihr noch einen Tick mehr Crunch wollt: Mischt klein gehackte Waffelstücke mit in die Eisfüllung.

Dieser Kuchen ist mein Joker, wenn es schnell gehen soll, aber trotzdem nach “Wow!” aussehen darf. Perfekt für Kindergeburtstage, Sommerabende mit Freunden oder einfach mal so zwischendurch. Und das Beste: Man muss nicht einmal backen.

Viel Spaß beim Ausprobieren – und Vorsicht, der Kuchen ist schneller weg, als ihr denkt!