Also, ich erzähl dir jetzt mal, was mir passiert ist und warum ich seitdem immer, wirklich immer, wenn ich in ein Hotelzimmer komme, erstmal den Fernseher aus der Steckdose ziehe. Klingt vielleicht komisch, aber warte ab, ich erzähl’s dir in Ruhe. Das fing an, als ich vor ein paar Monaten geschäftlich unterwegs war und ein paar Nächte in so einem schicken Hotel in der Innenstadt übernachtet hab. Du kennst das, man checkt ein, freut sich auf ein bisschen Ruhe nach dem ganzen Stress, packt aus, legt sich aufs Bett, Fernseher an, einfach so als Hintergrundgeräusch, weil’s halt gemütlich ist. Ich mach das immer, so ein leises Murmeln im Hintergrund, man fühlt sich dann nicht so allein in so einem fremden Zimmer. Also, Fernseher an, Füße hoch, bisschen rumgedrückt auf der Fernbedienung, Nachrichten, Doku, läuft alles so dahin.
Am ersten Abend war alles ganz normal, ich hab noch gedacht, ach, das Zimmer ist echt schön, sauber, modern eingerichtet, alles da, was man braucht. Aber am zweiten Abend, da kam so ein komisches Gefühl hoch. Ich lag da, Fernseher lief, und irgendwie kam mir das so vor, als wär da was komisch. Kannst du nicht so richtig greifen, aber so ein Bauchgefühl, weißt du? Ich hab mich dann mal im Zimmer umgeschaut, und da fiel mir auf, dass der Fernseher so ein kleines Licht hatte, so ein rotes Lämpchen, das auch leuchtete, wenn der Fernseher aus war. Und dann fiel mir ein, dass ich irgendwo mal gelesen hatte, dass Fernseher, vor allem diese modernen Smart-TVs, ganz schön viel mehr können, als man denkt.
Ich hab dann mein Handy genommen, Kamera-App aufgemacht, Licht ausgemacht, und einfach mal so rumgeleuchtet, ganz planlos. Plötzlich, zack, reflektiert’s an so einer Ecke beim Fernseher. Erst denk ich noch, naja, is halt Glas, spiegelt halt. Aber irgendwie sah das komisch aus, so punktuell, wie ein kleiner Blitz, der nicht wegging. Ich also näher ran, geguckt, und ich sag dir, ich hab da echt so einen Schreck gekriegt.
Da war tatsächlich ein kleines Objektiv versteckt, so winzig, dass du’s mit bloßem Auge gar nicht erkannt hättest, wenn du nicht genau hinschaust. Ich hab dann den Fernseher aus der Steckdose gezogen, ganz schnell. Und das komische Gefühl war sofort weg, aber die Gedanken gingen los. Wer guckt da mit? Ist das die Hotelkette? Ist das irgendein Freak, der sich in die Geräte einhackt? Ich mein, ich will hier keine Verschwörungstheorien aufmachen, aber es ist schon komisch, dass sowas überhaupt möglich ist.
Seitdem mach ich das wirklich immer so, egal in welchem Hotel ich bin. Fernseher erstmal aus der Steckdose, fertig. Und wenn ich die Kamera-App benutze, schalte ich das Licht aus, mach die Vorhänge zu, und dann fahr ich mit dem Handy über alle Ecken. Nicht nur den Fernseher, auch die Lampen, Bilderrahmen, Wecker, alles, was so rumsteht und wo man’s nicht erwarten würde. Ich hab mal gehört, dass manche Leute sogar in Rauchmeldern oder Steckdosen Mini-Kameras verstecken. Total irre, oder?
Ich mein, klar, die meisten Hotels sind bestimmt seriös, aber weißte was? Ich will einfach nicht riskieren, dass ich irgendwann im Internet ein Video von mir finde, wie ich im Hotelzimmer rumlaufe. Da hab ich echt keinen Bock drauf.
Und das mit dem Fernseher ist nicht nur wegen der Kameras. Die Dinger können auch so schon nervig sein. Viele Hotels haben diese Smart-TVs, die ans WLAN angeschlossen sind. Da ist dann schon mal die Frage: Was passiert mit den Daten? Greifen die auf deine Geräte zu? Zeichnen die auf, welche Apps du benutzt, welche Seiten du besuchst? Man weiß es nicht genau, aber mir reicht’s schon, dass die Möglichkeit besteht. Ich hab mal gelesen, dass manche Fernseher auch dann noch Daten senden, wenn sie ausgeschaltet sind – Standby-Modus und so. Da dachte ich mir, nee, da hab ich keine Lust drauf. Stecker raus, fertig.
Ein anderer Punkt ist auch die Kostenfalle. Kennst du das? Du willst einfach mal ein bisschen durchzappen, und zack, hast du aus Versehen irgendeinen kostenpflichtigen Film gestartet. Und die sind ja nicht gerade billig. Dann musst du an der Rezeption erklären, dass du nix geguckt hast, und im schlimmsten Fall bleibst du auf den Kosten sitzen. Hatte ich zum Glück noch nicht, aber ich hab schon von Leuten gehört, denen das passiert ist. Auch da: Stecker raus, Problem erledigt.
Und noch ein kleiner Bonus-Effekt: Wenn du den Fernseher aussteckst, sparst du Strom. Ist jetzt vielleicht nicht die Welt, aber immerhin ein kleiner Beitrag, und in Summe zählt’s halt doch. Außerdem, ganz ehrlich, ich find, so ein Fernseher im Hotel ist eh meist nur so eine Hintergrundkulisse. Wenn ich im Hotel bin, dann will ich auch mal runterkommen, mal ein Buch lesen, was schreiben, meine Gedanken sortieren. Fernsehen kann ich auch zuhause.
Ich hab auch schon von Leuten gehört, die sich kleine Taschenlampen mitnehmen, um den Raum abzusuchen, weil mit dem Handy siehst du nicht immer alles. Vor allem diese Infrarotkameras, die manchmal verbaut sind, die kannst du besser erkennen, wenn du mit einer starken Taschenlampe draufhältst und auf Reflektionen achtest. Klingt vielleicht übertrieben, aber hey, besser ein bisschen paranoid als zu spät merken, dass jemand heimlich mitgeguckt hat.
Und wenn du schon dabei bist, schau dir auch mal andere Dinge im Hotelzimmer an. Wecker, USB-Ladegeräte, Rauchmelder – alles so Sachen, wo man theoretisch was verstecken könnte. Ich will jetzt echt niemandem Angst machen, aber ich find, ein bisschen Achtsamkeit schadet nicht.
Ach, und weißt du was? Seit ich das mit dem Fernseher immer so mache, hab ich irgendwie ein besseres Gefühl, wenn ich abends im Bett liege. Kein rotes Lämpchen, das irgendwo leuchtet, kein Summen im Hintergrund, einfach Ruhe. Und das ist ja auch wichtig im Urlaub oder auf Geschäftsreisen – mal richtig abschalten.
Also, mein Tipp: Wenn du ins Hotelzimmer kommst, zieh erstmal den Fernseher aus der Steckdose. Dann check den Raum mit der Kamera-App und schau, ob irgendwo was reflektiert, was nicht da sein sollte. Und wenn du ganz sicher gehen willst, nimm ne kleine Taschenlampe mit und leuchte die Ecken ab. Ist ein kleiner Aufwand, aber es gibt dir ein gutes Gefühl, und das ist es wert.
Ich weiß, manche sagen jetzt vielleicht, ach, du übertreibst doch, aber ganz ehrlich – lieber einmal zu viel geguckt als einmal zu wenig. Und wenn du dann noch den Fernseher ausgesteckt lässt, sparst du nicht nur Nerven, sondern auch ein bisschen Strom. Und wer weiß, vielleicht schützt du dich sogar vor jemandem, der heimlich mitschauen will.
Also, denk beim nächsten Hotelbesuch dran: Fernseher raus aus der Steckdose, Kamera an, Augen auf – und dann kannst du deinen Aufenthalt auch viel entspannter genießen.