Einführung und persönliche Note
Manchmal sind es die einfachsten Zutaten, die das größte Geschmackserlebnis hervorrufen. Diese gebackenen Spinat-Champignon-Quesadillas sind genau das: schnell gemacht, wunderbar aromatisch und dabei angenehm sättigend. Die Idee für dieses Rezept stammt aus einem spontanen Abend, an dem der Kühlschrank nur Spinat, Pilze und Käse hergab – und doch entstand daraus ein absolutes Lieblingsgericht, das seitdem regelmäßig auf den Tisch kommt.
Ob als Mittagessen, schnelles Abendessen oder gesunder Snack – diese Quesadillas passen immer. Und das Beste: Sie gelingen ganz ohne Braten in der Pfanne – der Ofen übernimmt die Arbeit!
Zutaten für 4 Quesadillas (2–4 Portionen)
Für die Füllung:
- 250 g frischer Spinat
- 200 g Champignons, in Scheiben
- 1 kleine Zwiebel, fein gewürfelt
- 1 Knoblauchzehe, gehackt
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Eine Prise Muskatnuss (optional)
Außerdem:
- 4 Weizentortillas (Ø 20 cm)
- 150–200 g geriebener Mozzarella
- Etwas Butter oder Öl zum Einfetten
- Optional: Chiliflocken oder italienische Kräuter
Zubereitung: Schritt für Schritt
1. Gemüse vorbereiten
- Spinat gründlich waschen und grob hacken.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen, Zwiebeln glasig dünsten, dann Knoblauch hinzufügen.
- Champignons dazugeben und etwa 5–6 Minuten braten, bis sie Farbe annehmen und Flüssigkeit verdampft ist.
- Spinat unterheben, kurz zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken.
- Die Füllung etwas abkühlen lassen.
2. Quesadillas zusammenstellen
- Eine Tortilla auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Mit einer großzügigen Portion Käse bestreuen, dann die Spinat-Champignon-Mischung gleichmäßig darauf verteilen.
- Noch etwas Käse drübergeben und mit einer zweiten Tortilla abdecken.
- Leicht andrücken.
3. Backen
- Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Quesadillas leicht mit Öl oder Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Ofen etwa 10–12 Minuten backen, bis die Oberseite goldbraun und knusprig ist.
- Kurz abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden.
Tipps und Varianten
- Mit Feta statt Mozzarella: Für eine salzige Note kannst du einen Teil des Käses durch zerbröselten Feta ersetzen.
- Mit Jalapeños: Wer es scharf mag, gibt fein geschnittene Jalapeños oder Chiliflocken in die Füllung.
- Vegan möglich: Ersetze Mozzarella durch pflanzlichen Käseersatz und achte auf vegane Tortillas.
Serviervorschläge
- Mit Dips: Hervorragend mit Sauerrahm, Guacamole oder einer Joghurtsauce mit Kräutern.
- Als Hauptgericht: Zusammen mit einem frischen Salat oder einer Gemüsesuppe servieren.
- Für Gäste: In kleine Dreiecke geschnitten, eignen sich die Quesadillas wunderbar als Fingerfood auf Partys.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Reste lassen sich im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren.
- Zum Aufwärmen einfach kurz in den Ofen oder in eine trockene Pfanne geben – so bleibt die Knusprigkeit erhalten.
- Auch zum Einfrieren geeignet: Die Quesadillas vor dem Backen einfrieren und bei Bedarf direkt backen.