Wer liebt sie nicht? Goldgelb, herrlich knusprig und innen wunderbar weich – Pommes Frites gehören zu den beliebtesten Beilagen und Snacks weltweit. Doch gerade zu Hause ist es gar nicht so einfach, diese perfekte Textur hinzubekommen. Oft sind sie zu weich, ölig oder zu schnell gebräunt. Doch keine Sorge: Mit einem einfachen, genialen Trick wird jede Portion hausgemachter Pommes zum Knuspertraum – und das ganz ohne teure Geräte oder spezielle Frittierfette.
Das Geheimnis: Ein Schuss weißer Essig
Was viele nicht wissen: Ein wenig weißer Essig im Wasserbad vor dem Frittieren kann Wunder wirken. Diese einfache Zutat, die fast jeder im Vorratsschrank hat, sorgt für eine goldene Farbe, bewahrt Vitamine und verbessert die Struktur der Kartoffeln. Das Ergebnis? Pommes, wie man sie sonst nur im Restaurant bekommt.
Warum funktioniert Essig so gut?
- Stabilisierung des Pektins: Die säurehaltige Umgebung sorgt dafür, dass das in den Kartoffeln enthaltene Pektin stabil bleibt. So behalten die Pommes ihre Form und werden nicht matschig.
- Verhindert zu schnelles Bräunen: Essig verzögert die Bräunungsreaktion, was bedeutet, dass die Pommes mehr Zeit haben, durchzugaren, bevor sie zu dunkel werden.
- Weniger Fettaufnahme: Durch die festere Außenstruktur dringt beim Frittieren weniger Öl in die Kartoffel ein – das macht die Pommes bekömmlicher.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingen dir perfekte Pommes
Zutaten:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 2 EL weißer Essig
- Kaltes Wasser
- Sonnenblumenöl (oder ein anderes neutrales Öl zum Frittieren)
- Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Kartoffeln vorbereiten: Kartoffeln schälen (optional) und in gleichmäßige Stifte schneiden. Ideal sind etwa 1 cm dicke Streifen.
- Wasserbad mit Essig: Gib die Kartoffelstifte in eine große Schüssel mit kaltem Wasser und füge 2 EL weißen Essig hinzu. Gut umrühren und mindestens 30 Minuten, besser 1 Stunde, im Kühlschrank ziehen lassen.
- Trocknen: Die Kartoffeln abgießen und mit einem sauberen Küchentuch gründlich trocknen. Dieser Schritt ist entscheidend für die Knusprigkeit.
- Erster Frittiervorgang: Erhitze das Öl auf etwa 140°C und frittiere die Kartoffeln in kleinen Portionen für ca. 5 Minuten, bis sie weich, aber nicht gebräunt sind. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Zweiter Frittiervorgang: Erhitze das Öl auf 180°C und frittiere die Pommes erneut für 2–3 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Salzen & Servieren: Mit etwas Salz bestreuen und sofort genießen.
Tipp: Wenn du keine Fritteuse hast, kannst du auch eine große Pfanne mit hohem Rand oder einen Topf verwenden. Wichtig ist, das Öl nicht zu stark zu erhitzen.
Pommes im Ofen? Kein Problem!
Auch im Ofen kannst du knusprige Pommes zubereiten. Hier hilft der Essig ebenso, aber zusätzlich empfehlen wir das Vormischen der Kartoffeln mit etwas Maisstärke und Öl.
Anleitung für den Backofen:
- Kartoffelstifte wie oben beschrieben vorbereiten und mit Essigwasser einweichen.
- Gut trocknen und mit 1–2 EL Maisstärke und etwas Öl vermengen.
- Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, sodass sich die Stifte nicht berühren.
- Bei 220°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30–35 Minuten backen, dabei mehrmals wenden.
Selbstgemachter Ketchup dazu? So einfach geht’s:
Zutaten für hausgemachten Ketchup:
- 400 g reife Tomaten oder 1 Dose Tomaten
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Apfelessig
- 1 TL Zucker
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Tomaten würfeln.
- Alles in einem Topf anschwitzen und ca. 15 Minuten köcheln lassen.
- Mit einem Stabmixer pürieren, abschmecken und warm oder kalt servieren.
Extra-Tipp: Der Ketchup lässt sich hervorragend in sterilen Gläsern aufbewahren und ist mehrere Wochen haltbar.
Weitere Tipps für gelungene Pommes:
- Kartoffelsorte: Am besten eignen sich festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten.
- Nicht zu viele auf einmal: Die Temperatur des Öls sinkt, wenn zu viele Kartoffeln gleichzeitig ins Fett kommen.
- Gut abtropfen lassen: Pommes nach dem Frittieren auf Küchenpapier legen.
- Gewürze: Probiere doch mal Paprikapulver, Rosmarin oder Knoblauchsalz für besondere Aromen.
Fazit: Knusprige Pommes gelingen auch zu Hause!
Mit diesem einfachen Trick – einem Schuss Essig im Wasserbad – und ein wenig Vorbereitung kannst du Pommes zaubern, die locker mit denen aus dem Lieblingsrestaurant mithalten können. Ob frittiert oder gebacken, als Snack oder Beilage – sie schmecken einfach immer. Und mit einem selbstgemachten Ketchup setzt du dem Ganzen die Krone auf.
Also: Ran an die Kartoffeln, der nächste Pommes-Genuss wartet bereits!