08.07.2025

Apfelkuchen mit Vanillepudding – Saftig, cremig & unwiderstehlich lecker!

Einleitung: Der perfekte Kuchen für jede Gelegenheit

Apfelkuchen ist ein echter Klassiker, aber hast du ihn schon einmal mit einer cremigen Vanillepudding-Schicht probiert? Diese Kombination aus buttrigem Teig, saftigen Äpfeln, cremigem Pudding und knusprigen Streuseln macht den Kuchen unwiderstehlich.

Das Beste? Der Kuchen ist schnell und einfach gemacht – perfekt für den spontanen Kaffeebesuch, eine gemütliche Familienrunde oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.

Lass uns diesen köstlichen Apfelkuchen gemeinsam backen – du wirst ihn lieben! 🍏🍰


Ein Blick in die Geschichte: Warum Apfelkuchen so beliebt ist

Apfelkuchen ist eines der ältesten und beliebtesten Backrezepte Europas. Schon im Mittelalter wurden Äpfel in Teig gebacken – damals oft mit Honig oder Gewürzen verfeinert.

Besonders in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehört Apfelkuchen zur kulinarischen Tradition. Er wird in unzähligen Variationen zubereitet – ob mit Mürbeteig, Hefeteig, Streuseln oder in Kombination mit Pudding, wie in diesem Rezept.

Die Zugabe von Vanillepudding macht den Kuchen besonders saftig und verleiht ihm eine unwiderstehlich cremige Note – ein Genuss für die ganze Familie!


Rezept: Apfelkuchen mit Vanillepudding

Zutaten für eine 26 cm Springform

Für den Teig:

  • 250 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 125 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 125 g Butter (weich)
  • 2 Eier

Für die Füllung:

  • 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 500 ml Milch
  • 3 EL Zucker
  • 3–4 Äpfel (z. B. Boskoop oder Elstar)
  • Saft einer halben Zitrone

Für die Streusel:

  • 150 g Mehl
  • 100 g Zucker
  • 100 g Butter
  • 1 TL Zimt

Zubereitung – Schritt für Schritt zum perfekten Apfelkuchen

1. Backform vorbereiten & Ofen vorheizen

🔹 Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
🔹 Eine Springform (26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.


2. Mürbeteig herstellen

1️⃣ Mehl und Backpulver in einer Schüssel vermengen.
2️⃣ Zucker, Vanillezucker, Butter und Eier dazugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
3️⃣ Den Teig in die Springform drücken und einen leichten Rand formen.

💡 Tipp: Falls der Teig klebt, für 10 Minuten in den Kühlschrank legen.


3. Pudding kochen

4️⃣ Puddingpulver mit Zucker und etwas Milch glatt rühren.
5️⃣ Restliche Milch aufkochen, das Puddingpulver einrühren und unter Rühren eindicken lassen.
6️⃣ Etwas abkühlen lassen, damit die Füllung nicht zu flüssig wird.


4. Äpfel vorbereiten

7️⃣ Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.
8️⃣ Mit Zitronensaft beträufeln, um ein Verfärben zu verhindern.

💡 Tipp: Wer es süßer mag, kann die Äpfel vorher mit etwas Zucker oder Zimt bestreuen.


5. Streusel zubereiten

9️⃣ Mehl, Zucker, Zimt und Butter in einer Schüssel vermengen und mit den Fingern zu Streuseln verreiben.

💡 Tipp: Je weicher die Butter, desto feiner werden die Streusel. Für größere Stücke die Masse etwas gröber kneten.


6. Kuchen zusammenstellen & backen

🔹 Den Vanillepudding auf den Mürbeteig geben und glattstreichen.
🔹 Die Apfelscheiben gleichmäßig darauf verteilen.
🔹 Zum Schluss die Streusel darüber streuen.
🔹 Den Kuchen 50–60 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.


7. Abkühlen lassen & servieren

🔹 Den Kuchen in der Form leicht abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter komplett auskühlen.
🔹 Vor dem Servieren mit Puderzucker bestreuen und genießen!

💡 Tipp: Noch lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis oder Schlagsahne servieren – ein Traum!


Kreative Variationen für noch mehr Geschmack

🌟 Mit Marzipan:

  • 100 g Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und zwischen Äpfel und Pudding schichten.

🌟 Mit Mandeln oder Nüssen:

  • Gehackte Mandeln oder Walnüsse unter die Streusel mischen – für extra Crunch!

🌟 Schokoladen-Twist:

  • Einige Schokoraspeln in den Pudding einrühren für eine feine Schokoladennote.

🌟 Mit Karamell:

  • Vor dem Servieren mit flüssigem Karamell beträufeln.

🌟 Glutenfreie Variante:

  • Mürbeteig mit glutenfreiem Mehl ersetzen.

Häufige Fragen zum Rezept

Kann man den Kuchen vorbereiten?
✅ Ja, er schmeckt am nächsten Tag noch besser, da er gut durchzieht.

Wie bewahrt man ihn am besten auf?
✅ In einer geschlossenen Kuchenbox im Kühlschrank hält er sich 3–4 Tage frisch.

Kann man ihn einfrieren?
✅ Ja, am besten ohne Streusel einfrieren und vor dem Servieren kurz im Ofen aufbacken.

Welcher Apfel eignet sich am besten?
Boskoop, Elstar oder Braeburn sind perfekt – sie sind leicht säuerlich und halten ihre Form beim Backen.


Fazit: Der perfekte Apfelkuchen für jede Gelegenheit!

Dieser Apfelkuchen mit Vanillepudding ist ein wahres Meisterwerk – schnell gemacht, herrlich saftig und unglaublich lecker.

Ob klassisch, mit Nüssen oder mit Schokolade – dieser Kuchen lässt sich vielseitig variieren und sorgt immer für Begeisterung.

Probiere es aus und genieße jeden Bissen – deine Familie und Gäste werden ihn lieben! 🍏🍰✨