20.07.2025

Wolkenkuchen ohne Mehl – Ein Hauch von Nostalgie in jedem Bissen

Es gibt Gerichte, die mehr sind als bloße Rezepte – sie sind Erinnerungen, Geschichten und Emotionen. Genau das ist der Wolkenkuchen ohne Mehl: ein zartes Meisterwerk, das von Generation zu Generation weitergegeben wurde und dabei immer die Wärme und den Zauber besonderer Momente in sich trägt.

Der Name „Wolkenkuchen“ beschreibt ihn perfekt: Seine Textur ist so weich und luftig, dass jeder Bissen wie ein Schritt auf einer Wolke erscheint. Dieses Rezept, das ursprünglich von meiner Urgroßmutter stammt, vereint Einfachheit mit Raffinesse. Es zeigt, wie wenige Zutaten ausreichen, um etwas so Außergewöhnliches zu schaffen.

Das Besondere? Kein Mehl. Stattdessen sorgen Maisstärke, Joghurt und herrlich aufgeschlagener Eischnee für die unvergleichliche Leichtigkeit. Der Kuchen ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein Highlight auf jeder Kaffeetafel. Mit einem Hauch Puderzucker dekoriert, wird er zum Blickfang und verführt zugleich mit seiner Schlichtheit.

Zutaten für den Wolkenkuchen ohne Mehl:

  • 4 Eier
  • 450 g Joghurt
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Zucker
  • 100 g Maisstärke
  • 1 TL Backpulver

Zubereitung:

  1. Den Backofen auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine Springform mit Backpapier auslegen.
  2. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen.
  3. Das Eigelb mit Zucker schaumig rühren, dann den Joghurt untermischen.
  4. Die Maisstärke mit dem Backpulver vermengen und langsam zur Eigelbmasse geben. Vorsichtig den Eischnee unterheben.
  5. Die Masse in die vorbereitete Springform füllen und im vorgeheizten Ofen etwa 30–35 Minuten backen, bis der Kuchen eine goldene Farbe hat.

Nach dem Backen leicht abkühlen lassen und mit einer dünnen Schicht Puderzucker bestäuben.

Dieser Kuchen ist mehr als nur eine Nachspeise – er ist ein Erlebnis. Er verführt nicht nur mit seinem Geschmack, sondern weckt Erinnerungen an vergangene Zeiten, an Kindheitstage, an das vertraute Lächeln meiner Urgroßmutter.

Wenn Sie dieses Rezept ausprobieren, machen Sie sich bereit, in eine Welt einzutauchen, die von Leichtigkeit und Genuss geprägt ist. Wer weiß – vielleicht wird dieser Kuchen auch in Ihrer Familie zu einer neuen Tradition. 😊