20.07.2025

Nur Milch und Obst – das perfekte Dessert ohne Gelatine: Einfach, natürlich, unglaublich lecker

Manchmal liegt das Beste im Einfachen. Während viele Desserts mit künstlichen Zusatzstoffen, Farbmitteln oder tierischer Gelatine zubereitet werden, beweist dieses Rezept: Es geht auch anders – und besser. Mit nur wenigen Zutaten, darunter frische Früchte, Milch, ein wenig Kondensmilch und das pflanzliche Bindemittel Agar-Agar, entsteht ein Dessert, das nicht nur optisch ein Highlight ist, sondern auch geschmacklich überzeugt.

Egal ob als leichte Nachspeise nach einem opulenten Essen, als süßer Snack am Nachmittag oder als gesunde Belohnung für die ganze Familie – dieses Dessert passt immer. Es ist vegetarisch, gelatinefrei, kinderfreundlich und in wenigen Minuten zubereitet. Und das Beste daran? Es lässt sich nach Belieben abwandeln.


🥣 Was dieses Dessert so besonders macht

  • Ohne Gelatine – perfekt für Vegetarier oder Menschen mit Gelatine-Unverträglichkeit
  • Mit frischem Obst – keine künstliche Süße, sondern natürlicher Fruchtgeschmack
  • Cremig, aber leicht – ideal auch im Sommer
  • Einfach zuzubereiten – keine komplizierten Schritte oder Geräte
  • Beliebig variierbar – je nach Saison und Geschmack

🌈 Die Hauptzutaten – natürlich & harmonisch

🧁 Für die Basis:

  • 350 ml Milch – die Grundlage für cremige Leichtigkeit
  • 200 g gezuckerte Kondensmilch – sorgt für angenehme Süße und Konsistenz
  • 200 g Sauerrahm oder Naturjoghurt – bringt Frische und milden Geschmack
  • 8 g Agar-Agar Pulver + 50 ml Wasser – das pflanzliche Geliermittel als Gelatine-Ersatz

🍊 Für den fruchtigen Teil:

Hier sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Verwenden Sie, was gerade Saison hat oder was Ihnen schmeckt:

  • 2 Mandarinen
  • 2 Kiwis
  • 1 Kaki
  • 1 Grapefruit
  • 1 Apfel
  • 1 Banane

Optional: Ein Hauch Vanilleextrakt, geriebene Zitronenschale oder 1 TL Honig für eine feine Aromennote.


👨‍🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung – so gelingt’s:

1. Obst vorbereiten

  • Mandarinen schälen, in Filets teilen
  • Kiwis, Kakis und Bananen schälen und in feine Scheiben oder kleine Würfel schneiden
  • Apfel entkernen, in Stücke schneiden
  • Grapefruit filetieren

Tipp: Wer mag, kann auch Beeren, Mango oder Trauben hinzufügen.

2. Agar-Agar aktivieren

  • Das Agar-Agar Pulver mit 50 ml Wasser in einem kleinen Topf verrühren
  • Bei niedriger Hitze ca. 2–3 Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen, bis es sich komplett gelöst hat

3. Milchmischung zubereiten

  • In einem größeren Topf Milch erhitzen (nicht kochen)
  • Kondensmilch einrühren und 1–2 Minuten unter Rühren leicht köcheln lassen
  • Topf vom Herd nehmen
  • Sauerrahm oder Joghurt unterrühren, bis eine glatte Creme entsteht

4. Agar-Agar unterrühren

  • Die heiße Agar-Agar-Lösung zügig in die Milchmischung einrühren
  • Wichtig: kräftig und gleichmäßig rühren, damit keine Klümpchen entstehen

5. Früchte hinzufügen

  • Die vorbereiteten Obststücke gleichmäßig in die Masse geben und vorsichtig unterheben

6. Abfüllen und kühlen

  • Die Mischung in Dessertgläser, Silikonformen oder eine große Schale füllen
  • Für mindestens 2 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank ruhen lassen

🍽️ Serviervorschläge & Ideen

  • Mit Kokosraspeln oder geriebener Zartbitterschokolade bestreuen
  • Ein Minzblatt oder eine Orangenzeste als Dekoration
  • Auf einem Keksboden servieren – z. B. zerbröselte Butterkekse mit etwas zerlassener Butter gemischt

💡 Was ist eigentlich Agar-Agar?

Agar-Agar ist ein pflanzliches Geliermittel, das aus Rotalgen gewonnen wird. Es ist geschmacksneutral, sehr ergiebig und wird in der asiatischen Küche seit Jahrhunderten verwendet. Im Gegensatz zu Gelatine:

  • komplett vegan
  • bindet auch bei Zimmertemperatur
  • setzt sich beim Abkühlen schnell fest
  • ideal für kalte und warme Desserts

Wichtig: Agar-Agar muss immer aufgekocht werden, sonst geliert es nicht richtig.


🔄 Varianten & Abwandlungen

Für den Sommer:

  • Verwenden Sie nur Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren)
  • Fügen Sie etwas Zitronensaft für Frische hinzu

Für den Winter:

  • Äpfel und Birnen leicht karamellisieren und dann hinzufügen
  • Etwas Zimt oder Muskat in die Milchmischung geben

Für Kinder:

  • In lustige Förmchen gießen (z. B. Tierformen)
  • Mit bunten Streuseln dekorieren

✅ Vorteile auf einen Blick

VorteilBeschreibung
Ohne GelatineIdeal für Vegetarier und Gelatine-Skeptiker
Mit natürlichen ZutatenFrische Früchte, Milchprodukte – keine Zusatzstoffe
Schnell zubereitetIn unter 15 Minuten fertig – nur Kühlzeit nötig
Individuell anpassbarObst, Süße und Konsistenz nach persönlichem Geschmack möglich
Optisch attraktivBesonders in Gläsern oder Förmchen angerichtet ein Hingucker

❤️ Fazit: Ein Dessert wie aus dem Bilderbuch – ganz ohne Gelatine

Dieses Milch-Obst-Dessert ist der beste Beweis dafür, dass es keine komplizierten Zutaten braucht, um eine kleine süße Köstlichkeit zu zaubern. Es ist leicht, cremig, fruchtig, in kurzer Zeit zubereitet und dabei vollkommen natürlich. Ob für die Familie, Gäste oder einfach nur für sich selbst – es passt zu jeder Gelegenheit.

Probieren Sie es aus, variieren Sie die Früchte, experimentieren Sie mit Aromen – und genießen Sie den Moment, in dem sich milchige Cremigkeit und fruchtige Frische auf der Zunge verbinden. Ganz ohne Gelatine. Ganz ohne Reue.