08.07.2025

Nach diesem Rezept kaufen Sie kein Brot mehr: Omas Wolkenbrot mit Hüttenkäse – fluffig, saftig und unglaublich einfach!

Der Duft von frisch gebackenem Brot ist eine Erinnerung, die tief in uns verankert ist. Er weckt Bilder von gemütlichen Nachmittagen in der Kindheit, wenn der Ofen warm war und man es kaum erwarten konnte, die erste noch dampfende Scheibe Brot mit Butter zu genießen. Doch heutzutage schreckt viele der Gedanke an selbstgebackenes Brot ab. Zu aufwendig, zu kompliziert, zu viel Wartezeit – so die häufige Meinung.

Dabei muss das gar nicht sein! Mit Omas Wolkenbrot mit Hüttenkäse holen Sie sich nicht nur diesen unwiderstehlichen Duft in Ihre Küche, sondern genießen ein Brot, das so einfach zuzubereiten ist, dass es wirklich jeder schaffen kann. Dieses Rezept beweist: Hausgemachtes Brot kann leicht, locker und ohne Stress gelingen.


Warum dieses Brot so besonders ist

Was Omas Wolkenbrot so einzigartig macht, ist die perfekte Kombination aus Fluffigkeit, Saftigkeit und mildem Geschmack. Der Hüttenkäse im Teig sorgt für eine wunderbar zarte Struktur und hält das Brot auch nach Tagen noch frisch. Gleichzeitig verleiht die Butter dem Brot eine dezente Butternote, die es besonders aromatisch macht.

Das Rezept kommt ohne komplizierte Techniken oder ausgefallene Zutaten aus. Keine langen Zutatenlisten, keine komplizierten Handgriffe – stattdessen ein unkomplizierter Weg zu einem Ergebnis, das begeistert.

Ideal also für:

  • Anfänger in der Brotbackkunst
  • alle, die wenig Zeit haben
  • Familien, die gemeinsam backen möchten
  • Genießer, die Wert auf Frische und Qualität legen

Zutaten für Omas Wolkenbrot mit Hüttenkäse

Für ein großes, herrlich duftendes Brot benötigen Sie:

  • 1 EL Zucker
  • 150 ml lauwarme Milch
  • 1 Päckchen Trockenhefe (ca. 7 g)
  • 50 g Butter
  • 500 g Mehl (Type 550)
  • 1 TL Salz
  • 250 g Hüttenkäse
  • 1 Ei
  • 1 weiteres Ei zum Bestreichen

Tipp: Verwenden Sie hochwertigen Hüttenkäse – das macht das Ergebnis noch cremiger und aromatischer.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: So gelingt das perfekte Wolkenbrot

1. Vorteig ansetzen

Zuerst wird die Basis für einen luftigen Teig geschaffen.
Den Zucker in die lauwarme Milch einrühren und die Trockenhefe darüberstreuen. Diese Mischung etwa 5–10 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden – ein Zeichen dafür, dass die Hefe aktiviert ist.

Währenddessen die Butter schmelzen lassen und leicht abkühlen.


2. Teig vorbereiten

In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermischen. Anschließend den Hüttenkäse, das Ei und die geschmolzene Butter hinzufügen. Nun die vorbereitete Hefemischung dazugeben.

Alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Falls der Teig zu klebrig sein sollte, noch etwas Mehl hinzufügen. Der Teig sollte weich, aber nicht klebrig sein.

Mit den Händen oder einer Küchenmaschine etwa 5–7 Minuten kräftig kneten, bis er elastisch und glatt ist.


3. Teig gehen lassen

Den fertigen Teig in eine leicht geölte Schüssel legen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen deutlich vergrößert hat.

Tipp: Im ausgeschalteten Backofen mit eingeschaltetem Licht geht der Teig besonders gut!


4. Formen und backen

Nach dem Gehen den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, kurz durchkneten und zu einem Laib formen.

Den Laib auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und nochmals etwa 20 Minuten ruhen lassen.

Das zweite Ei verquirlen und den Laib großzügig damit bestreichen – so bekommt das Brot später eine wunderschöne goldbraune Kruste.

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Das Brot auf mittlerer Schiene ca. 30–35 Minuten backen, bis es goldbraun ist und herrlich duftet.


5. Abkühlen lassen und genießen

Das fertige Wolkenbrot kurz abkühlen lassen – aber am besten schmeckt es natürlich noch leicht warm, frisch aus dem Ofen, mit einem Stück Butter oder einem Klecks Marmelade.

Tipp: Das Brot lässt sich wunderbar einfrieren. So haben Sie jederzeit frisches Brot auf Vorrat!


Warum dieses Rezept auch für Anfänger perfekt ist

Viele schrecken vor Hefeteig zurück, weil sie Angst haben, etwas falsch zu machen. Doch mit diesem Rezept kann wirklich nichts schiefgehen! Die Zutaten sind leicht zu verarbeiten, der Teig verzeiht kleinere Fehler, und die Gehzeit ist überschaubar.

Durch den Hüttenkäse wird das Brot besonders saftig und bleibt auch nach Tagen frisch. So sparen Sie sich den Gang zum Bäcker und genießen stattdessen selbstgemachtes Brot in Bäckerqualität – direkt aus Ihrer eigenen Küche.


Variationen für kreativen Genuss

Wer möchte, kann das Grundrezept wunderbar abwandeln:

  • Mit Kräutern: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian geben dem Brot eine mediterrane Note.
  • Mit Körnern: Sonnenblumenkerne oder Leinsamen im Teig sorgen für extra Biss.
  • Mit Käse: Ein bisschen geriebener Käse auf dem Teig vor dem Backen sorgt für eine knusprige Kruste.

Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!


Fazit: Omas Wolkenbrot – der himmlische Genuss für jeden Tag

Selbst Brot zu backen war noch nie so einfach und zugleich so befriedigend. Mit Omas Wolkenbrot-Rezept holen Sie sich nicht nur ein Stück Nostalgie in Ihre Küche, sondern auch den unvergleichlichen Geschmack von frisch gebackenem, fluffigem Brot, das Sie so schnell nicht mehr kaufen werden.

Ob zum Frühstück, als Snack zwischendurch oder als Beilage zum Abendessen – dieses Brot ist immer ein Genuss. Und das Beste: Mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten wird aus Ihrer Küche ganz schnell eine duftende Backstube.

Probieren Sie es aus – Sie werden begeistert sein!