Ob auf der Fensterbank oder dem Balkon – Paprika lassen sich auch ohne Garten ganz einfach zu Hause anbauen. Mit der richtigen Pflege und ein paar einfachen Tricks wird die Ernte reichlich ausfallen.
Schritt 1: Samen aus einer Paprikaschote nutzen
Der einfachste Weg, Paprika zu ziehen, ist die Nutzung von Samen aus einer frischen Frucht. Schneide eine Paprikaschote auf und entnimm die Samen. Diese können direkt in lockere, feuchte Erde gepflanzt werden. Wichtig ist, dass die Erde gut durchlässig ist, damit sich keine Staunässe bildet.
Schritt 2: Die richtigen Bedingungen schaffen
Paprika benötigen Wärme und Licht, um optimal zu gedeihen. Ein sonniger Platz am Fenster oder auf dem Balkon ist perfekt. Die Temperatur sollte nicht unter 20°C fallen. Gieße die Pflanzen regelmäßig, aber nicht zu viel – die Erde sollte immer leicht feucht bleiben.
Schritt 3: Umtopfen und Ernten
Sobald die Sämlinge nach etwa vier Wochen stark genug sind, können sie in größere Töpfe umgesetzt werden. Mit der richtigen Pflege bilden sich nach etwa acht Wochen die ersten Paprikaschoten. Diese können geerntet werden, sobald sie ihre gewünschte Farbe erreicht haben.
Mit etwas Geduld und den richtigen Bedingungen kannst du so ganz einfach deine eigenen Paprika anbauen und genießen!