09.07.2025

Gesunde Pizza-Alternative aus der Pfanne – so mach ich’s in 15 Minuten

Wenn ich ehrlich bin: Es gibt Tage, da ruft die Pizza. Und zwar laut. Aber seit ich nicht mehr alles esse, was mir einfällt – und der Bauch mir oft schon vorher sagt, was besser keine gute Idee war – hab ich mir was Eigenes überlegt. Was, das schnell geht, kein Fertigprodukt ist, und trotzdem genau das Gefühl gibt, als hätte man sich was gegönnt. Ohne schlechtes Gewissen.

So ist meine “Pizza aus der Pfanne” entstanden. Ein Fladen aus Haferflocken, Joghurt und Ei – klingt erstmal nach Müsli, schmeckt aber wie ein knuspriger Boden mit viel Potenzial. Und das Beste: Ich brauch keinen Ofen, keinen Teig zum Gehenlassen, keine Wartezeit. Nur 15 Minuten, eine Pfanne – und ein bisschen Kreativität beim Belegen.


Zutaten für 2 knusprige Fladen (reicht für 2 Personen)

Grundteig:

  • 1 Tasse kernige Haferflocken (feine gehen auch – nimm, was da ist)
  • 1 Tasse cremiger Naturjoghurt (ich nehme 3,5 %, geht aber auch fettarm)
  • 1 frisches Ei (Größe M)
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Optionale Gewürze für den Teig:

  • 1 TL Oregano (getrocknet) oder frische Kräuter für herzhafte Varianten
  • 1 Prise Paprikapulver (für die Farbe)
  • ½ TL Zimt (für süße Fladen)

Zubereitungsschritte – wie ich es wirklich mache

  1. Ich nehm mir eine mittelgroße Schüssel, schmeiß alle Zutaten für den Grundteig rein: Haferflocken, Joghurt, Ei, Backpulver, Salz. Und wenn ich Oregano oder Zimt mit drin haben will – dann gleich mit rein. Alles gut verrühren. Nicht wundern, das sieht anfangs wie Brei aus.
  2. Dann deck ich den Teig ab (einfach mit einem Teller) und lass ihn 10 Minuten stehen. In der Zeit quellen die Haferflocken etwas und machen die Masse formbar. Genau der richtige Moment, den Tisch zu decken oder den Kaffee durchlaufen zu lassen.
  3. Danach nehm ich meine große Pfanne (beschichtet, sonst klebt’s) und geb einen Hauch Öl rein. Ich verteil den Teig mit einem Löffel in zwei Portionen und drück ihn mit dem Pfannenwender flach – wie ein Pfannkuchen, aber dicker. Durchmesser? So groß wie meine Hand. Dicke? Maximal 1 cm.
  4. Dann brate ich die Fladen auf mittlerer Hitze – erst eine Seite ca. 3-4 Minuten, bis sie schön goldbraun ist. Dann vorsichtig wenden (geht gut mit Pfannenwender) und nochmal 3 Minuten. Ich mach den Deckel leicht schräg drauf, damit’s gleichmäßiger gart.

Belegen – herzhaft, süß oder wie du willst

Jetzt kommt der schönste Teil. Ich beleg die Fladen entweder wie Pizza:

  • Tomatenmark oder Pesto als Basis
  • Streukäse (z. B. Gouda oder Mozzarella)
  • Gekochtes Gemüse (Paprika, Zucchini, Pilze)
  • Kräuter oder Rucola obendrauf

Oder ich mach’s süß:

  • Joghurt oder Quark + Beeren
  • Apfelmuß + Zimt
  • Honig + gehackte Nüsse
  • Oder – ja, auch mal Nutella mit Banane, wenn keiner guckt 😉

Warum ich dieses Rezept so liebe

  • Ich brauch keinen Ofen – nur eine Pfanne
  • Geht schnell – 15 Minuten von Start bis Servierbrett
  • Lässt sich süß oder herzhaft abwandeln
  • Gesund: Haferflocken halten lange satt, Joghurt bringt Eiweiß
  • Auch mein Mann isst’s – und der ist sonst kritisch, wenn was „gesund“ aussieht