08.07.2025

Eierlikör aus der DDR – Ein cremiger Klassiker

Zutaten:

  • 300 ml Sahne – für eine volle, cremige Konsistenz
  • 300 ml Milch – sorgt für eine angenehme Leichtigkeit
  • 250 g Zucker – für die perfekte Süße
  • 6 Eigelb – das Herzstück für eine glatte und luftige Textur
  • 1 Päckchen Vanillezucker – für das klassische Aroma
  • 1 TL Vanilleextrakt (optional) – für einen intensiveren Geschmack
  • 1 Prise Salz – rundet die Aromen ab

Zubereitung:

  1. Eigelb vorbereiten:
    Die Eigelbe in einer Schüssel zusammen mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Die Masse sollte hell und schaumig werden, um eine luftige Textur im Eierlikör zu erhalten.
  2. Milch-Sahne-Mischung erhitzen:
    Sahne und Milch in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen. Wichtig: Nicht zum Kochen bringen, damit sich die Zutaten später besser verbinden.
  3. Zutaten vereinen:
    Die warme Milch-Sahne-Mischung langsam unter ständigem Rühren in die Eigelbmasse gießen. Achte darauf, dass du kontinuierlich rührst, um ein Gerinnen der Eier zu vermeiden.
  4. Andicken:
    Die Mischung zurück in den Topf geben und bei niedriger Hitze langsam erwärmen, bis sie leicht eindickt. Geduld ist hier wichtig, da zu hohe Hitze die Konsistenz negativ beeinflussen könnte.
  5. Verfeinern:
    Den Topf vom Herd nehmen und Vanilleextrakt sowie eine Prise Salz hinzufügen. Nochmals abschmecken und bei Bedarf mehr Vanille für einen intensiveren Geschmack zugeben.
  6. Abfüllen und Kühlen:
    Den fertigen Eierlikör in eine saubere Flasche oder ein verschließbares Glas füllen. Anschließend im Kühlschrank abkühlen lassen. Der Eierlikör sollte mindestens 4 Stunden ruhen, um seine perfekte Konsistenz und vollmundigen Geschmack zu entfalten.

Tipp:
Der Eierlikör ist nicht nur köstlich pur, sondern eignet sich auch hervorragend als Zutat für Desserts oder in Getränken. Einfach nach Belieben genießen!