Also ich muss ehrlich sagen, ich hätte nie gedacht, dass ich mal einen Text über die Reinigung meiner Toilette schreibe, aber nachdem ich diesen einfachen Tipp ausprobiert hab, den mir meine Putzfrau gegeben hat, konnte ich nicht anders. Ich musste es einfach weitergeben. Weil mal ganz ehrlich: Wer von uns putzt schon gern die Toilette? Ich bestimmt nicht. Und obwohl ich eigentlich echt penibel bin, was Hygiene angeht, hab ich mich immer davor gedrückt, die Schüssel richtig gründlich zu reinigen. Ich mein, so mit Handschuhen, Bürste, Chemie… das war nie so mein Ding.
Aber dann kam sie – meine liebe Ilona. Eine ganz liebe Frau aus Polen, die mir ein paar Stunden in der Woche im Haushalt hilft. Sie ist nicht nur schnell und gründlich, sie kennt auch Tricks, von denen ich noch nie gehört hab. Und einen davon hat sie mir eines Tages gezeigt, als ich sie gefragt hab, wie sie es schafft, dass unser WC immer so sauber und irgendwie… frisch aussieht. Es riecht nie komisch, es glänzt, und sogar die Stellen unter dem Rand sehen aus wie neu. Ich war baff. Und sie lacht nur und sagt: „Ach, das ist mein Zitronen-Trick. Ganz ohne Chemie.“
Und ich so: „Wie bitte?“
Und sie hat’s mir genau erklärt. Und ich hab’s ausprobiert. Und ich war so begeistert, dass ich beschlossen hab, den Tipp aufzuschreiben, damit auch du ihn nachmachen kannst.
Ich sag’s dir gleich vorweg: Du brauchst dafür keine teuren Reinigungsmittel, keine Chemiekeulen aus der Werbung, keine Desinfektionsbomben. Sondern einfach nur ein paar Dinge, die du wahrscheinlich eh zuhause hast. Und ein kleines bisschen Geduld.
Was du brauchst:
– 1 Zitrone
– 2 EL Natron (ganz normales aus der Backabteilung)
– 1 EL Essig (weißer Haushaltsessig reicht)
– eine Klobürste
– evtl. etwas heißes Wasser
Und so geht’s:
Du schneidest die Zitrone in zwei Hälften und reibst mit einer Hälfte direkt über die Innenflächen der Toilette. Besonders da, wo sich gerne Kalk absetzt, also unter dem Rand und an der Wasserlinie. Dann streust du das Natron drüber, das haftet dann durch die Zitrone ganz gut an der Oberfläche. Dann kommt der Essig dazu – aber Achtung: das schäumt ordentlich! Genau das ist aber gewollt, denn das löst Kalk und Urinstein auf ganz natürliche Weise. Ich war echt überrascht, wie gut das funktioniert.
Ilona hat gesagt, sie lässt das Ganze 30 Minuten einwirken, manchmal sogar über Nacht. Dann einfach mit der Bürste durchbürsten, einmal spülen – und du wirst sehen, wie’s glänzt.
Ich hab’s gleich bei meiner Schwester ausprobiert, als ich dort übernachtet hab. Die hat eine Mietwohnung mit einem etwas älteren Bad, und da hat sich über die Jahre einiges abgelagert. Und siehe da – es hat funktioniert. Nicht perfekt beim ersten Mal, aber nach zwei Anwendungen war der Unterschied riesig.
Das Faszinierende ist aber nicht nur, wie sauber es aussieht – sondern auch, wie frisch es riecht. Kein aggressiver Chemiegeruch, sondern eher wie… na ja, wie frisch geputzt mit Zitrone halt. Und das hält sich auch ein bisschen.
Ilona hat mir noch ein paar andere Tipps gegeben, aber dieser ist echt mein Favorit. Ich hab ihn sogar meinem Mann gezeigt, und der war total verblüfft. Und der ist normalerweise jemand, der sagt: „Ohne Domestos bringt das nix.“ Tja, falsch gedacht.
Ich find’s einfach toll, dass man mit so einfachen Mitteln was Gutes tun kann – für sich, für die Umwelt und fürs Portemonnaie. Denn seien wir ehrlich: Diese ganzen WC-Reiniger kosten Geld, stinken oft extrem, und wenn man mal drauf achtet, ist da oft mehr Warnhinweis als Beschreibung auf der Flasche.
Seit ich den Zitronen-Trick nutze, hab ich keinen dieser blauen Reiniger mehr gekauft. Und ich hab sogar das Gefühl, dass mein WC weniger schnell wieder schmutzig wird. Vielleicht weil der Kalk nicht mehr so haftet? Ich weiß es nicht genau, aber es funktioniert.
Und ich sag dir noch was: Ich bin niemand, der sonst Hausmittel nutzt. Ich war immer so der „Drogerie-Typ“, alles aus dem Regal, schön bunt und mit Duft. Aber jetzt bin ich echt ein bisschen süchtig nach diesen einfachen Tricks. Ilona hat mir zum Beispiel auch gezeigt, wie man den Duschkopf entkalkt mit Essig und heißem Wasser. Oder wie man den Kühlschrank geruchsfrei hält mit einem Schälchen Natron. Aber das erzähl ich dir ein andermal.
Was ich dir heute mitgeben will, ist: Probier den WC-Tipp aus. Ehrlich. Es kostet dich vielleicht 50 Cent, wenn überhaupt, und du wirst sehen – es wirkt. Vielleicht nicht sofort wie eine Bombe, aber auf Dauer ist es ein echter Gamechanger.
Und wenn du Kinder hast oder Tiere – ist es auch viel sicherer als die scharfen Mittel aus der Drogerie. Ich hab ne Katze, und ich will nicht, dass die mit irgendwas Giftigem in Berührung kommt. Das war mir auch ein Grund, das mal anders zu probieren.
Ich weiß, nicht jeder glaubt sofort an solche einfachen Lösungen. Ich hab am Anfang auch gedacht: „Na ja, Zitrone, schön und gut, aber das wird doch nix bringen.“ Aber ich wurde echt eines Besseren belehrt. Und jetzt erzähl ich es weiter – an meine Mutter, meine Schwiegermutter, die Nachbarin – und jetzt auch an dich.
Wenn du magst, kannst du’s gleich heute Abend ausprobieren. Zitrone hat man ja meistens irgendwie zuhause. Und Natron – na gut, vielleicht musst du das kurz besorgen, aber das kostet im Supermarkt ein paar Cent.
Was ich auch gemacht hab: Ich hab so kleine Zitronenscheiben eingefroren. Dann kann ich einfach eine nehmen, antauen lassen, und los geht’s. Spart Zeit und ich muss nicht immer schauen, ob ich grad eine frische Zitrone da hab. Funktioniert auch gut.
Ach ja – kleiner Hinweis noch: Wenn deine Toilette schon richtig verkalkt ist, kann es sein, dass du den Trick ein paar Mal wiederholen musst. Aber es wird. Und es ist ein schönes Gefühl, wenn man sieht, wie das Becken wieder weißer wird, Stück für Stück. Ich find, das ist irgendwie befriedigend.
Und weißt du, was das Schönste ist? Wenn Besuch kommt und jemand sagt: „Mensch, bei dir ist das Bad aber immer so sauber und riecht so angenehm.“ Dann grinst man innerlich und denkt: „Danke, Ilona.“
So. Ich hoffe, mein Tipp hilft dir ein bisschen weiter. Ich bin keine Expertin, ich bin nur eine ganz normale Frau, die gern ihr Zuhause schön hat. Und manchmal reicht ein bisschen Zitrone, um ein kleines Wunder zu bewirken.
Und falls du noch andere Tricks hast – ich bin immer offen. Schreib mir ruhig. Ich freu mich über jeden guten Haushaltstipp. Denn wer sagt denn, dass Putzen immer anstrengend sein muss? Manchmal reicht ein kleiner Trick von einer erfahrenen Putzfrau – und alles wird anders.
Ich wünsch dir viel Spaß beim Ausprobieren, und vergiss nicht: Ein sauberes Bad ist ein guter Start in den Tag. Und mit dem Zitronen-Tipp ist es sogar ein bisschen wie Wellness. Na ja, fast.
Bleib sauber – im doppelten Sinne. 😄