08.07.2025

Der versteckte Trick: Wie Ihre Waschmaschine Wäsche schneller trocknen kann

Viele Menschen glauben, dass zum schnellen Trocknen der Wäsche ein separater Wäschetrockner notwendig ist. Doch wussten Sie, dass Ihre Waschmaschine Ihnen bereits dabei helfen kann? Es gibt eine einfache Methode, die Ihre Kleidung nach dem Waschen deutlich schneller trocknen lässt – ganz ohne teuren Trockner oder lange Wartezeiten.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einfachen Tricks Ihre Wäsche in kürzerer Zeit trocknen können und welche zusätzlichen Methoden Ihnen helfen, Feuchtigkeit effizient aus den Stoffen zu entfernen.


Warum trocknet Wäsche manchmal so langsam?

Nach einem regulären Waschgang bleibt oft viel Restfeuchtigkeit in der Kleidung zurück. Das liegt daran, dass herkömmliche Waschprogramme die Wäsche zwar schleudern, aber nicht alle Maschinen mit maximaler Effizienz arbeiten. Besonders bei empfindlicher Kleidung oder schweren Stoffen kann es vorkommen, dass die Wäsche sich noch feucht anfühlt, selbst wenn die Maschine bereits ihre Arbeit getan hat.

Hinzu kommt, dass das Trocknen an der Luft je nach Jahreszeit, Raumtemperatur und Belüftung unterschiedlich lange dauern kann. Gerade in der kalten Jahreszeit oder in kleinen Wohnungen ohne Balkon kann es eine echte Herausforderung sein, die Kleidung schnell trocken zu bekommen.

Doch mit einem cleveren Trick können Sie die Trocknungszeit erheblich verkürzen – und das allein mit Ihrer Waschmaschine!


Der Handtuch-Trick: So funktioniert er

Der sogenannte Handtuch-Trick ist eine einfache, aber äußerst effektive Methode, um überschüssige Feuchtigkeit aus der Wäsche zu entfernen. Alles, was Sie dafür brauchen, ist ein großes, trockenes Badetuch.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Nach dem Waschgang nicht sofort aufhängen:
    Lassen Sie die feuchte Wäsche in der Trommel der Waschmaschine.
  2. Ein großes, trockenes Handtuch hinzufügen:
    Legen Sie ein sauberes, trockenes Handtuch in die Trommel zur nassen Wäsche.
  3. Erneuten Schleudergang starten:
    Wählen Sie einen Schleudergang mit hoher Drehzahl (mindestens 1200–1400 U/min) und lassen Sie die Maschine erneut laufen.
  4. Handtuch entfernen und Wäsche aufhängen:
    Das Handtuch nimmt einen Großteil der Feuchtigkeit aus der Kleidung auf. Entfernen Sie es nach dem Schleudern und hängen Sie die Kleidung wie gewohnt auf.

Durch diesen Trick wird die Restfeuchtigkeit in der Wäsche reduziert, sodass sie an der Luft deutlich schneller trocknet.


Zusätzliche Methoden, um Wäsche schneller zu trocknen

Neben dem Handtuch-Trick gibt es noch weitere Möglichkeiten, den Trocknungsprozess zu beschleunigen – sowohl mit als auch ohne Waschmaschine.

1. Wäscheständer strategisch aufstellen

Wenn Sie Ihre Wäsche aufhängen, achten Sie darauf, dass der Wäscheständer in einem gut belüfteten Raum steht. Besonders effektiv ist es, ihn in der Nähe eines geöffneten Fensters oder einer Heizung zu platzieren.

Tipp: Öffnen Sie regelmäßig das Fenster, um die feuchte Luft entweichen zu lassen. Ein kleiner Ventilator kann ebenfalls helfen, die Luftzirkulation zu verbessern.

2. Der Haartrockner-Trick für einzelne Kleidungsstücke

Falls Sie ein einzelnes Kleidungsstück schnell trocknen müssen, kann ein Haartrockner helfen.

So geht’s:

  • Legen Sie das feuchte Kleidungsstück auf eine trockene Oberfläche.
  • Halten Sie den Haartrockner etwa 15–20 cm entfernt und föhnen Sie die Kleidung auf mittlerer Hitze.
  • Bewegen Sie den Föhn ständig, um gleichmäßiges Trocknen zu gewährleisten.

Diese Methode eignet sich besonders für kleinere Kleidungsstücke wie Socken, Unterwäsche oder ein einzelnes Shirt.

3. Bügeln mit Handtuch

Eine weitere Möglichkeit, Feuchtigkeit aus der Wäsche zu ziehen, ist das Bügeln mit einem Handtuch.

So funktioniert es:

  • Legen Sie das feuchte Kleidungsstück auf das Bügelbrett und decken Sie es mit einem trockenen Handtuch ab.
  • Bügeln Sie darüber mit mittlerer Hitze. Das Handtuch nimmt die Feuchtigkeit auf, während die Kleidung gleichzeitig geglättet wird.

Diese Technik eignet sich gut für Hemden oder Blusen, die sonst lange zum Trocknen brauchen.


Häufige Fehler beim Wäschetrocknen vermeiden

Viele Menschen begehen kleine Fehler, die das Trocknen der Wäsche unnötig verzögern. Hier sind einige Tipps, um das Beste aus Ihrer Trocknungsmethode herauszuholen:

  • Zu viel Wäsche auf einmal aufhängen: Wenn die Kleidungsstücke zu eng beieinander hängen, kann die Luft nicht gut zirkulieren, und die Wäsche trocknet langsamer. Lassen Sie genügend Platz zwischen den einzelnen Teilen.
  • Wäsche in einem schlecht belüfteten Raum trocknen: Ohne Luftzirkulation bleibt die Feuchtigkeit im Raum, wodurch die Wäsche langsamer trocknet und sich sogar Schimmel bilden kann.
  • Nasses Handtuch im Raum lassen: Nach der Anwendung des Handtuch-Tricks sollten Sie das feuchte Handtuch aus der Wohnung entfernen oder an einem gut belüfteten Ort aufhängen, damit sich keine Feuchtigkeit im Raum staut.

Fazit: Ihre Waschmaschine kann mehr, als Sie denken!

Auch wenn nicht jede Waschmaschine eine integrierte Trocknerfunktion hat, gibt es clevere Möglichkeiten, den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Der Handtuch-Trick ist eine einfache, aber äußerst wirksame Methode, um überschüssige Feuchtigkeit aus der Kleidung zu entfernen und sie schneller trocknen zu lassen.

In Kombination mit weiteren Trocknungsmethoden wie guter Luftzirkulation, Bügeln oder punktuellem Föhnen lassen sich Wartezeiten erheblich reduzieren. So sparen Sie nicht nur Zeit, sondern vermeiden auch unangenehme Gerüche oder stockige Wäsche.

Probieren Sie es aus – vielleicht entdecken Sie eine völlig neue Seite Ihrer Waschmaschine!