Wenn der Duft von frisch gebackenen Muffins durch die Küche zieht und sich eine feine Vanillenote mit einem Hauch Zitrone vermischt, dann ist es Zeit für ein ganz besonderes Rezept: Vanillepudding-Muffins mit Quark. Diese kleinen Küchlein sind unglaublich zart, wunderbar saftig und überzeugen mit einer fast schon puddingartigen Konsistenz. Wer sie einmal gebacken hat, wird sie wieder und wieder zubereiten wollen – sei es für die Familie, Gäste oder einfach nur für sich selbst.
Ein persönlicher Klassiker mit Kindheitserinnerung
Dieses Rezept begleitet mich schon viele Jahre. Ursprünglich bekam ich es von meiner Großtante, die für ihre cremigen Muffins berühmt war. Besonders mochte ich als Kind den leicht süß-säuerlichen Geschmack, der durch die Zitrone entsteht, kombiniert mit der weichen Textur des Quarks und dem typischen Aroma von Vanillepudding. Heute backe ich diese Muffins gerne mit meinen Kindern – und die Begeisterung ist immer noch dieselbe.
Zutaten für ca. 12 Muffins
- 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 3 Eier (Größe M)
- 650 g Magerquark
- 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Bio-Zitrone (Saft und Abrieb)
- Nach Belieben: Rosinen, Schokotropfen oder Beeren
- Etwas Puderzucker zum Bestäuben
- Papierförmchen und Muffinblech
Zubereitung – Schritt für Schritt
-
Backofen vorheizen & Förmchen vorbereiten
Den Backofen auf 170 °C Umluft (190 °C Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Muffinförmchen in die Mulden des Blechs setzen. -
Zitronenvorbereitung
Die Zitrone gründlich waschen, fein abreiben und den Saft auspressen. Beides beiseitestellen. -
Eiermasse schlagen
Die Eier mit dem Zucker und dem Vanillezucker in eine große Schüssel geben und mit dem Handrührgerät oder der Küchenmaschine schaumig schlagen, bis die Masse hell und luftig ist. -
Quark und Aromen unterheben
Den Quark, das Vanillepuddingpulver, Zitronenabrieb und -saft vorsichtig unter die Eimasse rühren, bis eine gleichmäßige, cremige Teigmasse entsteht. Nicht zu lange schlagen – nur so lange, bis sich alles verbunden hat. -
Verfeinern (optional)
Jetzt können Rosinen, Schokostückchen, Blaubeeren oder fein gehackte Nüsse nach Belieben untergehoben werden. -
Teig einfüllen und backen
Den Teig mit einem Esslöffel gleichmäßig in die Muffinförmchen füllen – am besten bis knapp unter den Rand. Auf der mittleren Schiene ca. 25–30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldgelb ist. Stäbchenprobe machen! -
Abkühlen & Verzieren
Die Muffins vollständig abkühlen lassen, bevor sie mit Puderzucker bestäubt werden – das rundet nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich perfekt ab.
Was macht diese Muffins so besonders?
Das Geheimnis liegt in der Kombination aus Vanillepuddingpulver und Quark. Während der Quark für eine lockere und saftige Textur sorgt, bringt das Puddingpulver eine puddingähnliche Konsistenz in den Teig. Das Ergebnis: Muffins, die fast wie ein kleiner Käsekuchen schmecken – aber viel schneller gemacht sind.
Die Zitronennote bringt Frische ins Spiel und verhindert, dass die Muffins zu schwer wirken. Gleichzeitig ist der Grundteig so wandelbar, dass du ihn nach Belieben anpassen kannst.
Varianten und kreative Ideen
-
Mit Schokolade:
Statt Rosinen einfach 100 g Zartbitter-Schokotropfen unter den Teig heben – perfekt für Schokoliebhaber. -
Mit Blaubeeren:
Eine Handvoll frische oder tiefgekühlte Blaubeeren sorgt für fruchtige Akzente. -
Mit Keksboden:
Zerbrösele 100 g Butterkekse, mische sie mit 50 g geschmolzener Butter und verteile sie in den Förmchen, bevor der Teig hineinkommt – für einen knusprigen Crunch. -
Mit Streuseln:
Eine einfache Streuselmasse aus Butter, Mehl und Zucker vor dem Backen auf die Muffins geben. -
Für Kinder:
Verzieren mit bunten Zuckerstreuseln oder Schokoladenglasur – die kleinen Muffins lassen sich auch prima als Geburtstagshappen vorbereiten.
Serviervorschläge für jede Gelegenheit
Diese Vanillepudding-Muffins sind unglaublich vielseitig:
- Zum Kaffeeklatsch mit Freunden – perfekt mit einer Tasse Cappuccino oder Schwarztee.
- Für den Kindergeburtstag – handlich, weich und nicht zu süß.
- Als Dessert mit Beerenkompott – zwei Muffins pro Person, dazu ein Klecks Sahne oder Fruchtsoße.
- Für unterwegs oder als Lunchbox-Snack – praktisch portioniert und gut transportierbar.
Aufbewahrung & Haltbarkeit
Die Muffins lassen sich luftdicht verpackt im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Vor dem Verzehr einfach 10 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen oder kurz im Ofen bei 100 °C erwärmen.
Tipp: Sie lassen sich auch sehr gut einfrieren. Einfach einzeln in Frischhaltefolie wickeln, in einen Gefrierbeutel geben und bei Bedarf auftauen.
Fazit: Vanillepudding-Muffins – Ein Rezept zum Verlieben
Dieses Rezept ist der beste Beweis, dass einfach nicht langweilig sein muss. Mit wenigen, leicht erhältlichen Zutaten und ohne großen Aufwand entstehen Muffins, die zart, cremig und erfrischend schmecken. Der Vanilleduft, der sich beim Backen im ganzen Haus verteilt, weckt Kindheitserinnerungen und macht Vorfreude auf den ersten Bissen.
Ob du sie pur genießt, mit Schokolade, Beeren oder Streuseln – diese Muffins sind ein echter Allrounder für jede Gelegenheit. Probiere sie aus und überzeuge dich selbst: So schmeckt Vanille auf die feine Art!