20.07.2025

Nur 2 Kartoffeln – Dieses einfache Rezept schlägt jede Pommes und kostet fast nichts!

Kartoffeln sind eines der bodenständigsten Lebensmittel der Welt, und doch gelingt es ihnen immer wieder, uns zu überraschen. Besonders in Deutschland, wo sie seit Generationen ein fester Bestandteil der Hausmannskost sind, gehört die Kartoffel einfach dazu – egal ob als Salzkartoffel, Püree, Bratkartoffel oder knusprige Ofenvariante. Doch heute wollen wir dir zeigen, dass es manchmal wirklich nicht mehr braucht als nur zwei einfache Kartoffeln, um ein Gericht zu zaubern, das so köstlich ist, dass selbst Pommes frites daneben blass aussehen.

Zunächst stellt sich vielleicht die Frage: Was kann man mit zwei Kartoffeln schon Großartiges anfangen? Die Antwort ist simpel: Man kann daraus einen herrlich knusprigen, aromatischen Snack machen, der sich perfekt als Abendessen, Zwischenmahlzeit oder sogar als smarter Partyteller eignet. Das Beste daran? Es ist unglaublich günstig, geht schnell und man braucht nur eine Handvoll Zutaten, die man fast immer zu Hause hat.

Zutaten:
– 2 mittelgroße Kartoffeln
– 1 EL Olivenöl
– 1 TL Weizenmehl
– 1 TL Paprikapulver (edelsüß oder scharf – je nach Geschmack)
– Salz und Pfeffer nach Belieben
– Optional: Kräuter wie Rosmarin, Thymian oder Petersilie

Zubereitung:
Die Kartoffeln gründlich waschen und schälen, dann in sehr dünne Scheiben schneiden – etwa 3–4 mm dick. Wer eine Mandoline hat, ist klar im Vorteil, aber ein scharfes Messer reicht völlig aus. Die Scheiben kommen nun in eine große Schüssel. Dort gibst du Olivenöl, Paprikapulver, Mehl, Salz und Pfeffer hinzu und vermengst alles gründlich, bis jede Scheibe schön mit der Mischung benetzt ist.

Den Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kartoffelscheiben auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen – wichtig ist, dass sie sich nicht überlappen, sonst werden sie nicht knusprig. Jetzt für etwa 20–25 Minuten backen, bis sie goldbraun und wunderbar knusprig sind. Nach dem Backen kannst du sie noch mit frischen Kräutern bestreuen oder mit etwas grobem Meersalz veredeln.

Und das war’s auch schon – mehr brauchst du nicht für ein Gericht, das überrascht, begeistert und sogar den Wunsch nach fettigen Pommes in den Schatten stellt. Dieses Rezept zeigt, dass Genuss nicht teuer oder kompliziert sein muss. Ganz im Gegenteil: Mit nur zwei Kartoffeln schaffst du etwas, das nach mehr aussieht und vor allem nach mehr schmeckt.

Viele Menschen unterschätzen, wie stark die Zubereitungsart den Geschmack einer Kartoffel beeinflussen kann. Während Pommes oft im heißen Fett ertrinken, bietet das Backen im Ofen oder in der Heißluftfritteuse eine deutlich leichtere, bekömmlichere Alternative – ohne den Verlust von Geschmack oder Textur. Die knusprige Außenschicht, die durch die dünnen Scheiben entsteht, in Kombination mit der zarten Mitte, macht süchtig – auf die gute Art.

Darüber hinaus ist dieses Rezept ein ideales Beispiel dafür, wie man mit wenig Geld und wenigen Zutaten kreativ werden kann. Gerade in Zeiten steigender Lebensmittelpreise suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, lecker und trotzdem preiswert zu kochen. Hier liefert die Kartoffel erneut ab. Mit einem Kilopreis von oft unter einem Euro bekommt man eine sättigende Grundlage, die man nach Lust und Laune variieren kann.

Wer möchte, kann das Grundrezept natürlich erweitern. Einige beliebte Varianten:

Käseliebhaber können die Kartoffelscheiben in den letzten fünf Minuten der Backzeit mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Für einen orientalischen Twist kannst du zusätzlich Kurkuma, Kreuzkümmel oder Curry ins Spiel bringen.
Extra-Knusper gefällig? Streue vor dem Backen noch etwas Maismehl über die Scheiben.
– Und wer es besonders deftig mag, serviert die Kartoffelscheiben mit einem selbstgemachten Dip – z. B. aus Joghurt, Knoblauch und Kräutern oder sogar einer rauchigen BBQ-Soße.

Der Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt. Die Basis – zwei Kartoffeln – bleibt dabei stets gleich. Und genau das ist das Schöne: Man startet mit etwas so Einfachem und verwandelt es durch wenige Handgriffe in ein echtes Highlight.

Was viele ebenfalls nicht wissen: Kartoffeln sind nicht nur lecker, sondern auch gesund. Sie enthalten Vitamin C, Kalium und wertvolle Ballaststoffe. Wenn man sie – wie in unserem Rezept – mit Schale zubereitet, bleibt ein Großteil der Nährstoffe erhalten. Wer also Wert auf gesunde Ernährung legt, macht mit diesem Rezept alles richtig. Natürlich sollte man dann auf Bio-Kartoffeln achten, um Pestizidrückstände zu vermeiden.

Serviervorschläge:
Dieses Gericht passt hervorragend zu einem frischen grünen Salat oder einem einfachen Gurken-Joghurt-Dip. Auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch ist es ideal. Besonders gut kommt es an, wenn du Gäste hast und etwas „Fingerfood-mäßiges“ brauchst – jeder greift gerne zu und fragt dann erstaunt: „Du hast das aus nur zwei Kartoffeln gemacht?!“

Aufbewahrung:
Wenn du zufällig ein paar Scheiben übrig hast (was selten vorkommt), kannst du sie luftdicht verpackt für ein bis zwei Tage bei Raumtemperatur aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach nochmal kurz in den Ofen oder die Heißluftfritteuse geben – dann werden sie wieder schön knusprig.

Häufige Fragen:
Kann ich auch Süßkartoffeln verwenden?
Ja, aber beachte, dass sie schneller dunkel werden und etwas weicher bleiben. Geschmacklich aber ebenfalls top!

Geht das auch in der Heißluftfritteuse?
Absolut! Einfach bei 180 °C etwa 15–18 Minuten garen – regelmäßig schütteln oder wenden nicht vergessen.

Welche Kartoffelsorte eignet sich am besten?
Festkochende oder vorwiegend festkochende Sorten sorgen für eine bessere Textur und mehr Biss.

Kann ich statt Olivenöl auch ein anderes Öl verwenden?
Natürlich. Rapsöl, Sonnenblumenöl oder sogar Kokosöl geben ebenfalls einen guten Geschmack.

Dieses Rezept lädt dazu ein, kreativ zu werden. Du kannst mit Gewürzen spielen, Dips austesten, andere Gemüsesorten wie Karotten oder Zucchini ergänzen – oder die Kartoffeln spiralförmig schneiden, um Chips-Optik zu erzielen. Aber eines bleibt immer gleich: Der Genuss beginnt mit nur zwei Kartoffeln.

Wenn man einmal entdeckt hat, wie gut so ein einfaches Gericht sein kann, beginnt man ganz anders zu denken. Man wird experimentierfreudiger, mutiger – und merkt, dass man auch mit kleinem Budget große Genussmomente schaffen kann.

Zwei Kartoffeln. Ein Ofen. Ein paar Gewürze. Und das Gefühl, etwas Besonderes gemacht zu haben.