Ich muss ehrlich sagen, früher dachte ich, ein Herzinfarkt kommt einfach so. Zack, plötzlich. Ohne Vorwarnung. Einfach umgekippt – wie man’s manchmal im Fernsehen sieht. Aber dann habe ich erlebt, wie ein guter Bekannter von uns einige Tage vorher ständig „komisches Ziehen“ in der Brust hatte… und keiner hat’s ernst genommen. Heute wünschten wir alle, wir hätten besser hingehört.
Denn ja – ein Herzinfarkt kündigt sich oft vorher an. Manchmal Stunden, manchmal Tage, ja sogar Wochen davor. Unser Körper ist klüger als wir denken. Er ruft nicht gleich laut, aber er flüstert. Und wenn wir hinhören, können wir vielleicht schlimmeres verhindern.
In Deutschland erleiden jedes Jahr rund 300.000 Menschen einen Herzinfarkt. Jeder dritte davon endet tödlich. Und oft liegt das daran, dass die Warnzeichen nicht erkannt oder ignoriert werden. Deswegen möchte ich hier erzählen – in einfachen Worten und ganz ehrlich – auf welche Symptome du achten solltest. Vielleicht rettet es ja sogar jemandem das Leben.
1. Ein drückendes, beklemmendes Gefühl in der Brust
Dieses Gefühl wird oft als erstes beschrieben. Es ist kein normaler Schmerz wie nach dem Sport oder bei Verspannung. Es fühlt sich eher an, als würde jemand mit voller Wucht auf deiner Brust stehen – oder als ob da ein schwerer Stein liegt. Manche sagen auch, es wäre wie eine große Last mitten auf dem Brustbein.
Ich weiß noch, wie mein Nachbar gesagt hat: „Als hätte mich ein Elefant umarmt.“ Kein schöner Gedanke, oder?
Wichtig: Dieses Gefühl verschwindet meistens nicht schnell – es bleibt. Und es lässt dich keine Ruhe. Es ist nicht einfach mal „ein Ziehen“, sondern mehr wie ein ständiger Druck.
2. Schmerzen oder Brennen in der Brust
Nicht jeder Herzinfarkt fühlt sich wie ein Messerstich an – das ist ein Irrglaube. Oft sind es eher dumpfe Schmerzen, ein Brennen oder ein Gefühl wie bei starkem Sodbrennen. Und das wird dann oft verwechselt – mit Magenproblemen, Muskelverspannung oder sogar Angst.
Viele Menschen ignorieren diese Symptome leider, weil sie „nicht schlimm genug“ sind. Sie warten ab, denken: „Ach, das geht schon wieder weg.“ Aber ein Schmerz, der länger als fünf Minuten anhält, sollte immer ernst genommen werden – besonders wenn du nicht weißt, woher er kommt.
3. Ausstrahlende Schmerzen – nicht nur in der Brust
Was viele nicht wissen: Die Schmerzen bei einem Herzinfarkt bleiben nicht immer an einer Stelle. Sie können wandern. In den linken Arm – ja, das kennt man. Aber auch in den Rücken, den Kiefer, den Hals oder sogar in den Bauch. Und das macht die Sache so gefährlich.
Ich kenne eine Frau, die dachte, sie hätte Zahnschmerzen – aber es war ihr Herz. Der Schmerz war bis in den Kiefer gezogen. Zum Glück ist sie doch noch zum Arzt gegangen…
Besonders bei Frauen zeigen sich Herzinfarkte oft mit „ungewöhnlichen“ Symptomen. Deshalb: Wenn dir irgendwas komisch vorkommt – lieber einmal zu viel zum Arzt als einmal zu wenig.
4. Atemnot – selbst bei kleinster Anstrengung
Atemnot ist ein ganz typisches Warnzeichen, das man oft übersieht. Plötzlich fällt einem das Atmen schwer – beim Treppensteigen, beim Spazierengehen, manchmal sogar im Sitzen. Und man weiß nicht, warum.
Ich erinnere mich, wie meine Tante plötzlich sagte: „Ich hab das Gefühl, ich krieg nicht genug Luft – obwohl ich nichts gemacht habe.“ Zwei Tage später war sie in der Notaufnahme. Zum Glück rechtzeitig.
Wenn dein Körper zu wenig Sauerstoff bekommt, versucht er, das irgendwie auszugleichen. Die Atmung wird schneller, du wirst unruhig, bekommst vielleicht Angst. Das alles kann vom Herzen kommen – und sollte sofort ernst genommen werden.
5. Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsprobleme
Das klingt erstmal komisch, oder? Aber ja – auch das kann ein Anzeichen für einen Herzinfarkt sein. Besonders bei Frauen zeigen sich oft sogenannte „gastrointestinale“ Symptome. Übelkeit, Magenkrämpfe, Erbrechen – alles, was man erstmal gar nicht mit dem Herzen in Verbindung bringt.
Und dann isst man eine Suppe, legt sich hin und denkt: „Magen verstimmt.“ Aber in Wirklichkeit schreit das Herz nach Hilfe.
Ich finde, das ist besonders heimtückisch, weil man’s einfach nicht erwartet. Aber gerade dann, wenn das „Bauchgefühl“ nicht passt – besser abklären lassen.
6. Kalter Schweiß und plötzliche Blässe
Du kennst das vielleicht – wenn man nervös ist oder Angst hat, beginnt man zu schwitzen. Aber bei einem Herzinfarkt ist dieser Schweiß anders. Er kommt plötzlich, fühlt sich kalt an, und oft fängt man richtig an zu triefen, obwohl es gar keinen Grund gibt.