09.07.2025

Geranien, Hortensien und Orchideen: Mit diesem einfachen Hausmittel zu üppiger Blütenpracht

Blühende Pflanzen sind das Herzstück jeder grünen Oase – sei es auf dem Balkon, der Terrasse oder in der Wohnung. Doch was tun, wenn Geranien, Hortensien und Orchideen plötzlich ihre Pracht verlieren und keine Blüten mehr treiben? Viele Pflanzenliebhaber kennen dieses Problem nur zu gut. In diesem Artikel verraten wir dir ein einfaches, aber effektives Hausmittel, das deine Pflanzen in kürzester Zeit wieder zum Leben erweckt – sogar mitten im Winter. Entdecke das Geheimnis für gesunde, blühfreudige Pflanzen mit einem natürlichen Helfer, den du garantiert bereits zu Hause hast.

Geranien, Hortensien und Orchideen sind beliebte Pflanzen, die mit ihrer Blütenpracht jeden Raum oder Garten verschönern. Doch manchmal lassen sie ihre Blüten hängen oder blühen gar nicht erst. Ein einfaches Hausmittel aus der Küche kann hier Abhilfe schaffen und die Pflanzen zu neuer Blüte verhelfen.

Das Geheimnis: Maisstärke als natürlicher Dünger

Maisstärke, bekannt aus der Küche zum Andicken von Soßen, kann auch als Dünger für Pflanzen dienen. Sie enthält wichtige Nährstoffe wie Kalium, Magnesium, Natrium und Kalzium, die das Pflanzenwachstum fördern. Ein Teelöffel Maisstärke auf die Erde gestreut und anschließend gegossen, kann bereits ausreichen, um die Pflanzen zu stärken und die Blütenbildung anzuregen.

Weitere Hausmittel für blühende Pflanzen

Neben Maisstärke gibt es weitere Hausmittel, die Pflanzen unterstützen können:

  • Reiswasser: Das Wasser, in dem Reis gekocht wurde, enthält Stärke und Mineralien, die das Pflanzenwachstum fördern können. Nach dem Abkühlen kann es zum Gießen verwendet werden.
  • Kaffeesatz: Getrockneter Kaffeesatz kann als Dünger dienen, da er Stickstoff, Kalium und Phosphor enthält. Einfach in die Erde einarbeiten.
  • Kartoffelwasser: Ungesalzenes Wasser, in dem Kartoffeln gekocht wurden, enthält Stärke und Mineralien, die Pflanzen zugutekommen können. Nach dem Abkühlen kann es zum Gießen verwendet werden.

Anwendungstipps

  • Dosierung: Bei der Verwendung von Hausmitteln ist weniger oft mehr. Eine Überdüngung kann den Pflanzen schaden.
  • Regelmäßigkeit: Eine regelmäßige Anwendung, etwa alle zwei Wochen, kann die besten Ergebnisse erzielen.
  • Beobachtung: Jede Pflanze reagiert unterschiedlich. Es ist wichtig, die Reaktion der Pflanzen zu beobachten und die Anwendung entsprechend anzupassen.

Mit einfachen Mitteln aus der Küche können Geranien, Hortensien und Orchideen zu neuer Blüte verholfen werden. Ein Versuch lohnt sich!