09.07.2025

Blätterteig-Schnecken mit Schinken und Käse – der perfekte herzhafte Snack für jede Gelegenheit

Blätterteig-Schnecken mit Schinken und Käse sind ein köstlicher, herzhafter Snack, der in wenigen Minuten zubereitet ist und immer gut ankommt. Sie sind knusprig, aromatisch und wunderbar vielseitig – perfekt für Partys, Buffets, schnelle Abendessen oder als Fingerfood für unterwegs.

Die Kombination aus zartem Blätterteig, würzigem Schinken und geschmolzenem Käse ist ein echter Klassiker, der mit wenigen Zutaten ein unglaublich leckeres Ergebnis liefert. Mit diesem Rezept erfährst du nicht nur, wie du sie zubereitest, sondern auch verschiedene Variationen und nützliche Tipps, um sie noch schmackhafter zu machen.


Warum Blätterteig-Schnecken mit Schinken und Käse so beliebt sind

Einfache und schnelle Zubereitung – Der gekaufte Blätterteig macht die Vorbereitung besonders unkompliziert.
Perfekt für jede Gelegenheit – Ob als Snack, Beilage oder Hauptgericht, sie passen immer.
Knusprig und würzig – Durch die richtige Backtechnik bleibt der Blätterteig luftig und knusprig.
Individuell anpassbar – Das Rezept kann je nach Geschmack variiert werden.


Zutaten für Blätterteig-Schnecken mit Schinken und Käse

Für ca. 12-15 Schnecken benötigst du:

  • 1 Rolle Blätterteig (aus dem Kühlregal oder selbst gemacht)
  • 150 g Kochschinken, in kleine Würfel geschnitten
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • 100 g Frischkäse oder Crème fraîche
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 Ei, zum Bestreichen
  • 2 EL gehackte Kräuter (z. B. Schnittlauch, Petersilie oder Oregano)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung für perfekte Blätterteig-Schnecken

1. Vorbereitung der Zutaten

  • Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  • Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken.
  • Den Kochschinken in kleine Würfel schneiden.
  • Den geriebenen Käse bereitstellen.

2. Die Füllung zubereiten

  • In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch glasig dünsten. Anschließend abkühlen lassen.
  • In einer Schüssel den Frischkäse oder die Crème fraîche mit den abgekühlten Zwiebeln und dem Knoblauch vermengen.
  • Die gehackten Kräuter, den gewürfelten Schinken und den geriebenen Käse hinzufügen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken und gut verrühren.

3. Blätterteig füllen und rollen

  • Den Blätterteig auf einer sauberen Arbeitsfläche ausrollen.
  • Die vorbereitete Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei an den Rändern etwa 1 cm frei lassen.
  • Den Teig von der langen Seite her fest aufrollen.

4. Schnecken schneiden und aufs Blech legen

  • Die Rolle mit einem scharfen Messer in etwa 1,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Die Schnecken mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech legen.

5. Mit Ei bestreichen und backen

  • Das Ei verquirlen und die Oberseiten der Schnecken damit bestreichen, damit sie eine goldbraune Farbe bekommen.
  • Die Schnecken im vorgeheizten Ofen etwa 20–25 Minuten backen, bis sie knusprig und goldbraun sind.

6. Servieren und genießen

  • Nach dem Backen kurz abkühlen lassen.
  • Die Blätterteig-Schnecken schmecken warm oder bei Raumtemperatur besonders gut.

Tipps für besonders knusprige und aromatische Schnecken

Blätterteig richtig handhaben: Lasse den Teig vor dem Verarbeiten kurz ruhen, damit er sich leicht rollen lässt, aber nicht zu weich wird.
Die richtige Backtemperatur: Ein gut vorgeheizter Ofen sorgt für gleichmäßiges Backen und eine schöne goldbraune Farbe.
Nicht zu viel Füllung verwenden: Zu viel Schinken und Käse kann dazu führen, dass die Schnecken beim Backen aufgehen und die Füllung herausläuft.
Den Rand leicht befeuchten: Falls der Blätterteig beim Aufrollen nicht gut hält, kann man den Rand mit etwas Wasser oder Eiweiß bestreichen.
Mehr Würze durch Senf oder Kräuterbutter: Wer es intensiver mag, kann vor dem Belegen eine dünne Schicht Senf oder Kräuterbutter auf den Blätterteig streichen.


Variationen für noch mehr Geschmack

💡 Vegetarische Variante: Statt Schinken können Spinat, getrocknete Tomaten oder geröstete Paprika verwendet werden.
💡 Mit Lachs: Eine edle Alternative ist Räucherlachs mit Frischkäse und Dill als Füllung.
💡 Pikante Schnecken: Wer es würziger mag, kann etwas gehackte Chilischoten oder Paprikapulver zur Füllung geben.
💡 Mediterrane Note: Eine Mischung aus Feta, Oliven und getrockneten Tomaten sorgt für einen besonderen Geschmack.
💡 Blätterteig-Schnecken mit Pesto: Etwas Basilikum- oder Tomatenpesto unter die Füllung mischen – ein wahrer Genuss!


Wie kann man Blätterteig-Schnecken vorbereiten?

Zum Einfrieren: Die ungebackenen Schnecken auf einem Brett oder Teller einfrieren. Sobald sie fest sind, können sie in einen Gefrierbeutel umgefüllt und nach Bedarf direkt gebacken werden.
Zum Aufwärmen: Bereits gebackene Schnecken lassen sich im Ofen bei 180°C für ca. 10 Minuten oder in der Heißluftfritteuse wieder knusprig machen.
Schnelle Vorbereitung: Die Füllung kann bereits am Vortag zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.