20.07.2025

4 Tipps, um die Akkulaufzeit Ihres iPhones maximal zu verlängern

In unserer digitalen Welt ist das Smartphone ständiger Begleiter: im Beruf, auf Reisen oder im Alltag. Doch die beste Technik nützt wenig, wenn der Akku schlappmacht. Obwohl Apple kontinuierlich die Leistungsfähigkeit und Effizienz seiner Akkus verbessert, verlangen moderne Apps und Funktionen immer mehr Energie.

Die gute Nachricht: Mit ein paar cleveren Anpassungen können Sie die Akkulaufzeit Ihres iPhones deutlich verlängern – ohne auf wichtige Features verzichten zu müssen. Hier sind vier bewährte Tipps, um Ihr iPhone länger am Leben zu halten!


1. Energiesparmodus aktivieren

Der einfachste und zugleich effektivste Weg, den Akkuverbrauch zu senken, ist die Aktivierung des Energiesparmodus.
Diese Funktion gibt es seit iOS 9 (ab iPhone 6s) und sie lässt sich hier einschalten: Einstellungen → Batterie → Energiesparmodus.

Was passiert im Energiesparmodus?

  • Bildschirmhelligkeit wird reduziert
  • App-Hintergrundaktualisierungen werden gestoppt
  • Prozessor- und Grafikleistung werden um ca. 50 % gedrosselt
  • Visuelle Effekte werden verringert oder deaktiviert

💡 Extra-Tipp:
Sobald Ihr iPhone unter 20 % Akkuladung fällt, wird der Modus automatisch vorgeschlagen. Aber Sie können ihn auch dauerhaft aktiviert lassen, um den Akku langfristig zu schonen.


2. Bildschirmzeit und Helligkeit reduzieren

Der Bildschirm ist einer der größten Stromfresser. Daher lohnt es sich, hier besonders genau hinzuschauen:

  • Automatische Sperre auf kurze Zeit einstellen, z. B. 30 Sekunden oder 1 Minute
  • Helligkeit manuell anpassen und automatische Helligkeit aktivieren (Einstellungen → Anzeige & Helligkeit)
  • Dark Mode nutzen: Besonders bei OLED-Displays (ab iPhone X) spart der Dunkelmodus viel Energie, da schwarze Pixel weniger Strom verbrauchen

Je kürzer und dunkler der Bildschirm bleibt, desto länger hält Ihr Akku!


3. Nicht benötigte Funktionen deaktivieren

Viele Funktionen laufen im Hintergrund und verbrauchen unnötig Energie. Mit wenigen Handgriffen können Sie diese Stromfresser abschalten:

  • Bluetooth ausschalten, wenn Sie keine Geräte verbunden haben
  • WLAN nur einschalten, wenn ein bekanntes Netzwerk verfügbar ist
  • Ortungsdienste anpassen: Nur Apps erlauben, die die Funktion wirklich brauchen
  • Hintergrundaktualisierung von Apps deaktivieren oder auf „Nur WLAN“ beschränken

💡 Merke:
Je weniger Prozesse im Hintergrund laufen, desto weniger Akku wird verbraucht!


4. iOS regelmäßig aktualisieren

Apple bringt regelmäßig Updates, die nicht nur neue Funktionen, sondern auch Verbesserungen für die Akkuleistung enthalten. Ein veraltetes System kann dafür sorgen, dass unnötig Energie verbraucht wird oder Fehler auftreten, die den Akku schneller leeren.

👉 Tipp:
Aktualisieren Sie regelmäßig auf die neueste iOS-Version, um von Optimierungen zu profitieren und Ihr iPhone effizienter zu machen.


Fazit: Mehr Power für Ihren Alltag!

Mit diesen vier einfachen, aber wirkungsvollen Tipps verlängern Sie die Akkulaufzeit Ihres iPhones spürbar. So bleiben Sie auch unterwegs immer erreichbar und vermeiden den gefürchteten Moment, wenn der Akku plötzlich den Geist aufgibt.

Egal ob im Job, auf Reisen oder beim Entspannen im Park – Ihr iPhone bleibt länger einsatzbereit!