08.07.2025

🥟 Hühner-Knödel nach Großmutters Art – ein Stück Kindheit, das auf der Zunge zergeht

Manche Gerichte sind mehr als nur Essen – sie sind Erinnerungen, Tradition und ein Gefühl von Zuhause. Für mich gehören diese Hühner-Knödel genau dazu. Wann immer ich den Duft von gebratenem Sesamöl rieche oder das Zischen höre, wenn Knödel in die heiße Pfanne gelegt werden, bin ich gedanklich sofort zurück in der Küche meiner Großmutter. Dort, wo alles mit Liebe, Geduld und Hingabe gemacht wurde.

Dieses Rezept ist eine Hommage an genau diese Zeit. Zarte Teighüllen, gefüllt mit würzigem Hühnchen, frischem Kohl, Ingwer und Frühlingszwiebeln, serviert mit einer aromatischen Dip-Sauce – es ist ein echtes Wohlfühlessen, das Herz und Bauch gleichzeitig wärmt.


🛒 Zutatenliste

Für die Füllung:

  • 450 g Hähnchenhackfleisch (alternativ: fein gehacktes Hühnerbrustfilet)
  • 2 Tassen fein gehackter Weißkohl
  • 2 Frühlingszwiebeln, fein geschnitten
  • 2 Zehen Knoblauch, gepresst oder fein gehackt
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Sesamöl
  • 1 TL frisch geriebener Ingwer
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Für die Knödelhülle:

  • 1 Packung runde Knödelblätter (ca. 40 Stück; aus dem Asialaden oder selbst gemacht)
  • Etwas Wasser zum Versiegeln

Zum Braten & Dämpfen:

  • 2 EL Pflanzenöl
  • Ca. ⅓ Tasse Wasser

Für die Dip-Sauce:

  • 60 ml Sojasauce
  • 1 EL Reisessig
  • 1 TL Sesamöl
  • 1 TL Chiliöl (optional)
  • 1 TL gehackte Frühlingszwiebeln (optional)

👩‍🍳 Zubereitung Schritt für Schritt

1. Die Füllung vorbereiten

In einer großen Schüssel das Hähnchenfleisch mit dem fein gehackten Kohl, den Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Sojasauce, Sesamöl, Ingwer, Salz und Pfeffer gründlich vermengen.
Die Mischung darf gerne ein paar Minuten ziehen, damit sich die Aromen verbinden.

🧠 Tipp: Die Füllung schmeckt auch hervorragend mit fein gehackten Shiitake-Pilzen oder Karottenstückchen.


2. Knödel formen

  • Jeweils einen Teelöffel der Füllung in die Mitte eines Knödelblatts geben.
  • Die Ränder leicht mit Wasser befeuchten und das Blatt zur Hälfte falten.
  • Die Ränder gut zusammendrücken – wer mag, kann dabei kleine Falten formen, um einen hübscheren Look zu erzielen.
  • Die Knödel auf ein leicht bemehltes Brett legen, damit sie nicht kleben.

Tipp: Wenn du mit Kindern oder Freunden kochst, macht das Formen der Knödel doppelt so viel Spaß – gemeinsam falten, erzählen, lachen.


3. Knusprig braten & schonend dämpfen

  • In einer beschichteten Pfanne das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen.
  • Die Knödel mit der Nahtseite nach oben in die Pfanne setzen und 2–3 Minuten braten, bis der Boden goldbraun ist.
  • Nun ca. ⅓ Tasse Wasser hinzufügen, sofort den Deckel schließen und die Knödel 5–7 Minuten dämpfen, bis sie glasig sind und das Fleisch durch ist.
  • Restliche Flüssigkeit verdampfen lassen, bis die Knödel wieder leicht anbraten.

💡 Extra-Tipp: Wer lieber dämpfen möchte, kann die Knödel auch in einem Bambusdämpfer garen – ideal bei größeren Mengen.


4. Die Sauce zubereiten

Alle Zutaten für die Dip-Sauce in einer kleinen Schale vermengen. Du kannst sie je nach Geschmack anpassen – mehr Essig für Säure, mehr Sesamöl für Tiefe, Chili für Schärfe.


🍽️ Serviervorschläge

Diese Hühner-Knödel passen zu vielen Anlässen und schmecken pur genauso gut wie in Kombination mit anderen Komponenten. Hier einige Ideen:

  • Als Vorspeise mit Sojasauce und frischem Koriander
  • Als Hauptgericht mit einem Salat aus Asia-Gemüse oder Gurkensalat mit Sesam
  • Als Snack für gemütliche Abende – vielleicht mit einem Glas Weißwein oder grünem Tee

🌱 Varianten der Füllung

Das Schöne an diesem Rezept: Es lässt sich anpassen!

  • Vegetarisch: Ersetze das Hühnchen durch Tofu, Pilze oder geraspelte Zucchini.
  • Mit Schweinefleisch: Klassisch asiatisch – würzig und saftig.
  • Mit Garnelen: Für eine edlere Version, perfekt für besondere Anlässe.

🧄 Tipp: Ein Hauch Zitronengras oder Koriander bringt eine frische, exotische Note in die Füllung.


❄️ Aufbewahrung & Einfrieren

  • Frisch zubereitet schmecken sie am besten.
  • Du kannst ungegarte Knödel einfrieren: einfach auf einem Blech vorfrieren, dann in Beutel umfüllen.
  • Zum Garen direkt aus dem Gefrierfach verwenden – Kochzeit etwas verlängern.

❤️ Persönlicher Rückblick: Warum dieses Rezept so besonders ist

Meine Großmutter machte diese Knödel nicht oft – aber wenn sie es tat, wurde es ein Fest. Der Duft erfüllte das ganze Haus, und ich weiß noch genau, wie ich als Kind am Küchentisch saß und half, die Teigränder zuzudrücken. Diese Erinnerungen leben in diesem Rezept weiter.

Heute ist es für mich mehr als ein Gericht – es ist ein Stück Tradition, das ich weitergeben kann. Und vielleicht wird es ja auch in deiner Küche zu einem neuen Familienklassiker.


✅ Fazit: Hühner-Knödel wie bei Oma – einfach, aromatisch, unvergesslich

Diese hausgemachten Hühner-Knödel sind ein Gericht mit Seele. Sie vereinen einfache Zutaten, traditionelle Zubereitung und ganz viel Geschmack. Ob du sie zum ersten Mal probierst oder wie ich ein Stück Kindheit aufleben lässt – dieses Rezept wird dich nicht enttäuschen.

Probiere es aus, teile es mit Menschen, die dir wichtig sind – und genieße jede einzelne Knödelminute. 🥟