Es gibt Gerichte, die nach Zuhause schmecken. Nach Wärme, Gemütlichkeit und einem gut gedeckten Tisch. Der Schichtbraten in Senfsauce gehört definitiv dazu. Ein herzhafter Klassiker, der nicht nur bei Familienfeiern, sondern auch im Alltag begeistert. Dabei sieht er aufwendig aus, ist aber erstaunlich einfach in nur einer Stunde zubereitet – und das Ergebnis ist ein zarter, geschmackvoller Braten mit würziger Füllung und einer cremigen, kräftigen Sauce.
🥩 Was ist eigentlich ein Schichtbraten?
Im Gegensatz zu klassischen Braten, die am Stück gegart werden, wird beim Schichtbraten Fleisch in Scheiben gelegt oder gerollt und mit köstlichen Zutaten geschichtet – daher der Name. Besonders beliebt ist diese Methode bei Rouladen, aber in diesem Rezept verwenden wir mehrere flach belegte Rindfleischscheiben, die übereinandergelegt und zusammengebunden werden. Dadurch entsteht ein kompakter Braten, der in der Sauce besonders gleichmäßig gart und dabei sein Aroma optimal entfaltet.
🧄 Zutaten für ca. 4–6 Portionen
Für den Braten:
- 5 große Rinderrouladen oder dünne Scheiben aus der Rinderkeule
- 3 Gewürzgurken, in feine Scheiben geschnitten
- 10 Scheiben durchwachsener Speck
- 3 Zwiebeln, in Ringe geschnitten
- 220 g Feta (alternativ: Frischkäse mit Kräutern)
- 2 TL scharfer Senf + Senf zum Bestreichen
- Salz, Pfeffer, Muskat
Für die Sauce:
- 2 Zwiebeln, fein gewürfelt
- 3–4 TL grobkörniger und scharfer Senf (je nach Geschmack)
- 50 g Tomatenmark
- 500 ml Rinderfond oder kräftige Brühe
- 4 Lorbeerblätter
- 1 EL Öl zum Anbraten
👨🍳 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Braten vorbereiten und schichten
Die Rinderrouladen leicht plattieren, mit Senf bestreichen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Nun jede Scheibe mit:
- Speckscheiben
- Zwiebelringen
- Gurkenscheiben
- etwas zerbröseltem Feta
belegen. Danach die Scheiben aufeinander schichten, sodass jede Lage gut gefüllt ist. Am Ende alles fest mit Küchengarn oder einem Bratennetz verschnüren.
💡 Tipp: Wenn Sie keine Lust auf Schnüren haben, können Sie den Braten auch in eine kleine Kastenform pressen, dann behält er beim Backen seine Form.
2. Senfsauce ansetzen
In einem Bräter oder einer großen Pfanne etwas Öl erhitzen. Die gewürfelten Zwiebeln glasig anbraten. Tomatenmark und Senf hinzufügen, kurz mitrösten – das gibt Tiefe und Aroma.
Dann mit Rinderfond oder Brühe ablöschen und gut umrühren. Die Sauce einmal aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen.
3. Braten schmoren
Den vorbereiteten Schichtbraten in die Sauce legen. Lorbeerblätter dazugeben. Den Bräter abdecken (Deckel oder Alufolie) und im vorgeheizten Backofen bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 1 Stunde garen.
🔥 Wer einen Slowcooker oder Multikocher besitzt, kann diesen ebenfalls verwenden – für besonders zartes Fleisch.
4. Sauce verfeinern
Nach dem Garen den Braten vorsichtig aus dem Topf nehmen, die Bindung entfernen. Die Sauce durch ein Sieb streichen oder mit dem Stabmixer pürieren – je nach gewünschter Konsistenz. Nochmals abschmecken mit:
- Senf (für mehr Schärfe)
- Sahne (für Cremigkeit)
- etwas Honig (für süßlich-würzige Note)
🍽️ Serviervorschläge: Das passt perfekt dazu
Ein guter Braten braucht starke Begleiter! Diese Beilagen harmonieren besonders gut:
- Kartoffelpüree mit Muskat – klassisch, cremig, köstlich
- Kartoffelgratin – für extra Käseliebhaber
- Semmelknödel oder Spätzle – typisch süddeutsch
- Röstgemüse aus dem Ofen – Karotten, Pastinaken, Sellerie
- Rotkohl oder Apfelblaukraut – süß-säuerlicher Kontrast
Und für die Frische auf dem Teller:
- ein knackiger Feldsalat mit Senfdressing
🧠 Küchentipp: Warum Senf so gut zum Braten passt
Senf ist mehr als nur ein Brotaufstrich. In der warmen Küche entfaltet er sein volles Aroma. Die ätherischen Öle verbinden sich beim Schmoren mit dem Fleisch, zarten Röstnoten und Brühe – so entsteht eine Sauce, die gleichzeitig würzig, cremig und ausgewogen schmeckt. Besonders körniger Senf gibt zusätzlich Textur und optischen Reiz.
🔄 Varianten & kreative Ideen
Mit Hähnchenbrust:
Statt Rind einfach Hähnchenbrustfilets verwenden, leicht plattieren und auf die gleiche Weise schichten. Die Garzeit verringert sich auf ca. 35–40 Minuten.
Mit Kräuterbutter statt Feta:
Wer es milder mag, kann Feta durch Kräuterbutter oder Frischkäse ersetzen.
Mit Honig-Senf-Sauce:
Ein Löffel Honig in der Sauce sorgt für ein süß-würziges Aroma – ideal zu herzhaften Speck-Gurken-Noten.
🕒 Resteverwertung & Aufbewahrung
Der Schichtbraten eignet sich hervorragend zum Aufwärmen – die Aromen werden dabei sogar noch intensiver. Reste lassen sich in Scheiben schneiden, in Sauce einlegen und im Kühlschrank bis zu 3 Tage lagern.
🍱 Tipp: In dünne Scheiben geschnitten auch ideal für Sandwiches oder Wraps.
✅ Fazit: Schichtbraten in Senfsauce – der Alleskönner für jeden Anlass
Dieser Braten ist ein echter Verwandlungskünstler: elegant genug für Gäste, deftig genug für ein Familienessen, einfach genug für die Alltagsküche. Mit minimaler Vorbereitung, aber maximalem Geschmack wird dieses Gericht garantiert zum neuen Lieblingsrezept in Ihrer Sammlung.
Ob als Festessen oder unkompliziertes Wohlfühlessen – der Schichtbraten in Senfsauce bringt alles mit, was ein gutes Gericht ausmacht: Herzhaftigkeit, Raffinesse und eine Sauce zum Löffelauslecken.